AMAG schließt sich Forderung nach einem „European Industrial Deal“ an

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.08.2024, 2452 Zeichen

Die AMAG unterzeichnet die Antwerpener Deklaration und schließt sich damit der dringenden Forderung von mehr als 1.000 energieintensiven Unternehmen der Grundstoffindustrie nach einem „European Industrial Deal“ an. Ziel ist, die Klimawende zu schaffen und zugleich die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas zu erhalten. AMAG-CEO Helmut Kaufmann: „Die Unterzeichnung der Antwerpener Erklärung ist ein wichtiges Signal der AMAG und der gesamten energieintensiven Industrie in Europa. Wir stehen vor enormen Herausforderungen auf unserem Weg zur Klimaneutralität, und es ist essenziell, dass wir als Industrie die Unterstützung erhalten, die notwendig ist, um unsere Standorte zu modernisieren und nachhaltig zu gestalten. Eine moderne Infrastruktur und der Zugang zu CO2-freien Energien zu wettbewerbsfähigen Preisen sind unerlässlich, um unsere Ziele zu erreichen.“

In 10 Punkten fordert die Erklärung unter anderem die Straffung widersprüchlicher Regulierungen und die Reduzierung überbordender Dokumentationspflichten sowie die Schaffung neuer gesetzgeberischer Anreize für grüne Technologien. Zudem wird eine Vereinfachung des Rahmens für staatliche Beihilfen für saubere Technologien gefordert, um den Übergang auf dieselben zu erleichtern. Die Erklärung unterstreicht die Notwendigkeit, Europa als weltweit wettbewerbsfähigen Energielieferanten zu positionieren und die Rohstoffversorgung zu sichern. Eine europäische Strategie für den Ausbau der Infrastruktur in Bereichen wie Energie, Digitalisierung, Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) und Recycling muss umgehend geschaffen werden. Zudem wird ein eigener Vizepräsident der EU-Kommission gefordert, der die Umsetzung des „Industrial Deals“ bis 2029 vorantreiben soll. 

„Es besteht kein Zweifel, dass wir Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen müssen. Doch nachhaltige Industriepolitik ist nur dann nachhaltig, wenn die Industrie überlebt. Deshalb ist die Umsetzung der Forderungen der Antwerpener Erklärung entscheidend für eine erfolgreiche Bewältigung der Transformation zu einer CO2-neutralen Industrie. Was für Europa gilt, sollte auch in Österreich adäquat umgesetzt werden, ohne dabei im Alleingang über das vorgegebene Maß hinaus zu handeln. Ein unausgegorenes Erneuerbare-Gase-Gesetz und ein fehlendes Stromkostenausgleichsgesetz verschlechtern zusätzlich die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie, selbst im europäischen Vergleich“, so CEO Helmut Kaufmann.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Zahlen & Fakten nach Woche 46, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. AMAG-CEO Helmut Kaufmann, PK am 15. Februar 2024 in der Wiener Börse, Foto: APA/AMAG   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Zumtobel, Lenzing, voestalpine, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, FACC, Strabag, Kapsch TrafficCom, AT&S, DO&CO, Österreichische Post, Austriacard Holdings AG, Frequentis, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Polytec Group, Bayer, Siemens Energy, Allianz, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Beiersdorf, Commerzbank, Deutsche Bank, Merck KGaA, SAP, Zalando.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


AMAG-CEO Helmut Kaufmann, PK am 15. Februar 2024 in der Wiener Börse, Foto: APA/AMAG


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Polytec Group
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1980

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #1033: ATX auch heute stärker, auf das legendäre 2007er-High fehlen 38 Punkte; Gutes von mehreren Listed Companies

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Adriano Zanni
    Estratti di giorni cupi
    2025
    Boring Machines

    Eliška Klimešová
    Women Readers
    2025
    Self published

    AMAG schließt sich Forderung nach einem „European Industrial Deal“ an


    27.08.2024, 2452 Zeichen

    Die AMAG unterzeichnet die Antwerpener Deklaration und schließt sich damit der dringenden Forderung von mehr als 1.000 energieintensiven Unternehmen der Grundstoffindustrie nach einem „European Industrial Deal“ an. Ziel ist, die Klimawende zu schaffen und zugleich die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas zu erhalten. AMAG-CEO Helmut Kaufmann: „Die Unterzeichnung der Antwerpener Erklärung ist ein wichtiges Signal der AMAG und der gesamten energieintensiven Industrie in Europa. Wir stehen vor enormen Herausforderungen auf unserem Weg zur Klimaneutralität, und es ist essenziell, dass wir als Industrie die Unterstützung erhalten, die notwendig ist, um unsere Standorte zu modernisieren und nachhaltig zu gestalten. Eine moderne Infrastruktur und der Zugang zu CO2-freien Energien zu wettbewerbsfähigen Preisen sind unerlässlich, um unsere Ziele zu erreichen.“

    In 10 Punkten fordert die Erklärung unter anderem die Straffung widersprüchlicher Regulierungen und die Reduzierung überbordender Dokumentationspflichten sowie die Schaffung neuer gesetzgeberischer Anreize für grüne Technologien. Zudem wird eine Vereinfachung des Rahmens für staatliche Beihilfen für saubere Technologien gefordert, um den Übergang auf dieselben zu erleichtern. Die Erklärung unterstreicht die Notwendigkeit, Europa als weltweit wettbewerbsfähigen Energielieferanten zu positionieren und die Rohstoffversorgung zu sichern. Eine europäische Strategie für den Ausbau der Infrastruktur in Bereichen wie Energie, Digitalisierung, Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) und Recycling muss umgehend geschaffen werden. Zudem wird ein eigener Vizepräsident der EU-Kommission gefordert, der die Umsetzung des „Industrial Deals“ bis 2029 vorantreiben soll. 

    „Es besteht kein Zweifel, dass wir Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen müssen. Doch nachhaltige Industriepolitik ist nur dann nachhaltig, wenn die Industrie überlebt. Deshalb ist die Umsetzung der Forderungen der Antwerpener Erklärung entscheidend für eine erfolgreiche Bewältigung der Transformation zu einer CO2-neutralen Industrie. Was für Europa gilt, sollte auch in Österreich adäquat umgesetzt werden, ohne dabei im Alleingang über das vorgegebene Maß hinaus zu handeln. Ein unausgegorenes Erneuerbare-Gase-Gesetz und ein fehlendes Stromkostenausgleichsgesetz verschlechtern zusätzlich die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie, selbst im europäischen Vergleich“, so CEO Helmut Kaufmann.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Zahlen & Fakten nach Woche 46, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. AMAG-CEO Helmut Kaufmann, PK am 15. Februar 2024 in der Wiener Börse, Foto: APA/AMAG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Zumtobel, Lenzing, voestalpine, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, FACC, Strabag, Kapsch TrafficCom, AT&S, DO&CO, Österreichische Post, Austriacard Holdings AG, Frequentis, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Polytec Group, Bayer, Siemens Energy, Allianz, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Beiersdorf, Commerzbank, Deutsche Bank, Merck KGaA, SAP, Zalando.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    AMAG-CEO Helmut Kaufmann, PK am 15. Februar 2024 in der Wiener Börse, Foto: APA/AMAG


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Polytec Group
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1980

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #1033: ATX auch heute stärker, auf das legendäre 2007er-High fehlen 38 Punkte; Gutes von mehreren Listed Companies

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      h