15.03.2024, 1794 Zeichen
AT&S verfügt am Standort Leoben über eine neue Kupferrecyclinganlage. „Die neue Kupferrecyclinganlage in Leoben wird bald die Rückgewinnung von bis zu 1.000 kg reinem Kupfer pro Tag sowie das Recycling einer beträchtlichen Menge an Chemikalien ermöglichen. Effiziente Rückgewinnungsprozesse sind auch in der Lage, die Menge an Industrieschlamm, die in der Produktion anfällt und aufgearbeitet werden muss, drastisch zu verringern. Zudem wird auch die Belastung des Abwassers deutlich reduziert. Die Wiederverwendung dieser wichtigen Ressourcen schont sowohl die Umwelt als auch unser Budget“, sagt AT&S CTO Peter Griehsnig.
Den Recyclingprozess selbst am Standort zu betreiben, bringt einige wesentliche Vorteile mit sich. Neben dem Kupfer können auch wertvolle Chemikalien rückgewonnen und wiederum direkt dem Produktionsprozess zugeführt werden. Im Vergleich zu einem externen Recycling spart diese Vorgehensweise laut AT&S ca. 29 Prozent CO2 ein. Im Rahmen des Kupferrecycling-Projekts konnte AT&S acht neue Patente anmelden, von denen sechs bereits bewilligt wurden. Das Recyclingsystem ist eine Eigenentwicklung von AT&S in Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben, was vom Kunden Airbus prompt mit dem Zuliefererpreis für das beste Verbesserungsprojekt 2023 gewürdigt wurde. Sobald die Feinabstimmung des Kupferrecycling-Systems in Hinterberg abgeschlossen ist, wird AT&S mit der Evaluierung der Einführung ähnlicher Systeme in anderen Produktionsstätten weltweit beginnen.
Ebenfalls im vergangenen Jahr wurde am AT&S-Standort in Nanjangud, Indien, ein Verfahren implementiert, das die Rückgewinnung von Kupfer und Chemikalien aus gebrauchten Ätzmitteln erlaubt. Auch dieses System läuft bereits erfolgreich und verspricht die Rückgewinnung von bis zu 35 Kilogramm Kupfer pro Stunde.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Donald Trump ist in der Sekunde unberechenbar, der Trumput passt für mich börslich super
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #895: ATX stark, Erste mit signifkantem Wording Top-Performer, Strabag verdoppelt und wikifolio mit Ö-AUM-High
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven