Post stellt LKW-Flotte auf erneuerbaren Treibstoff um

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.02.2024, 2074 Zeichen

Die Österreichische Post wird ihre LKW-Flotte noch im ersten Halbjahr 2024 vollständig von Diesel auf Hydrotreated Vegetable Oils (HVO) umstellen. Dabei handelt es sich um einen erneuerbaren Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt werden kann. Im Vergleich zu fossilem Diesel können damit, über den Produktlebenszyklus hinweg, bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden, heißt es. Bei einem jährlichen Verbrauch von rund sechs Millionen Litern Diesel hat die Post damit einen großen Hebel, um Emissionen im Schwerlastverkehr einzusparen.

Seit Anfang des Jahres werden bereits die ersten 60 Post-LKW mit HVO betankt, bis Ende März sollen es rund 120 sein. Zum Ende des ersten Halbjahres soll die gesamte Flotte von 180 LKW vollständig auf HVO umgestellt sein.

In der Hochlaufphase 2024 werden etwa vier Millionen Liter Diesel durch HVO ersetzt, im Vollbetrieb werden es rund sechs Millionen Liter Diesel pro Jahr sein. Bezogen wird der HVO-Treibstoff über die Tankstellenpartner*innen Eni, MMM, OMV und Turmöl. Durch langfristige Lieferverträge und eine Bindung an den Dieselpreis rechnet die Post mit keinen nennenswerten Mehrkosten durch die Umstellung.

Auf dem Weg zum emissionsfreien Schwerlastverkehr will die Post so rasch wie möglich weitere Zukunftstechnologien auf die Straßen bringen und testen. Bereits Ende des ersten Halbjahres werden zwei E-LKW in Betrieb genommen, die dann zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien-Schwechat pendeln. Am Gelände des Logistikzentrums werden zwei Schnellladestation errichtet, um die Fahrzeuge in kürzester Zeit wieder auf die Straße schicken zu können. Etwas herausfordernder stellt sich laut Post die Situation bei Wasserstoff-LKW dar. Hier sind derzeit nur wenige LKW-Modelle in Kleinserien auf dem Markt, auch die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff – Erzeugung mit erneuerbaren Energien – ist in Österreich noch sehr begrenzt. Je nach Verfügbarkeit strebt die Post für 2024 oder 2025 den Test eines Wasserstoff-LKW an, wie es heißt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




 

Bildnachweis

1. Österreichische Post wird LKW-Flotte mit fossilfreiem Treibstoff betanken (v.l.): Dagmar Stieler, Disponentin Transportlogistik Ost, Martin Prasch, Leiter Transportlogistik Ost, Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Thomas Fellner, Leiter Transportlogistik National, alle Österreichische Post AG (Credit: Österreichische Post AG) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


Random Partner

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Österreichische Post wird LKW-Flotte mit fossilfreiem Treibstoff betanken (v.l.): Dagmar Stieler, Disponentin Transportlogistik Ost, Martin Prasch, Leiter Transportlogistik Ost, Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Thomas Fellner, Leiter Transportlogistik National, alle Österreichische Post AG (Credit: Österreichische Post AG), (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
    BSN MA-Event GEA Group
    Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 10/25: Der Auftritt des ZFA auf der Gewinn-Messe 2025, Vorstandsmitglieder ziehen im Podcast Bilanz

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel, dad.at und...

    Books josefchladek.com

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Nikola Mihov
    The Last Gift
    2025
    Self published

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Konrad Werner Schulze
    Der Stahlskelettbau
    1928
    Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

    Erich Einhorn
    Im Flug nach Moskau
    1959
    Artia

    Post stellt LKW-Flotte auf erneuerbaren Treibstoff um


    27.02.2024, 2074 Zeichen

    Die Österreichische Post wird ihre LKW-Flotte noch im ersten Halbjahr 2024 vollständig von Diesel auf Hydrotreated Vegetable Oils (HVO) umstellen. Dabei handelt es sich um einen erneuerbaren Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt werden kann. Im Vergleich zu fossilem Diesel können damit, über den Produktlebenszyklus hinweg, bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden, heißt es. Bei einem jährlichen Verbrauch von rund sechs Millionen Litern Diesel hat die Post damit einen großen Hebel, um Emissionen im Schwerlastverkehr einzusparen.

    Seit Anfang des Jahres werden bereits die ersten 60 Post-LKW mit HVO betankt, bis Ende März sollen es rund 120 sein. Zum Ende des ersten Halbjahres soll die gesamte Flotte von 180 LKW vollständig auf HVO umgestellt sein.

    In der Hochlaufphase 2024 werden etwa vier Millionen Liter Diesel durch HVO ersetzt, im Vollbetrieb werden es rund sechs Millionen Liter Diesel pro Jahr sein. Bezogen wird der HVO-Treibstoff über die Tankstellenpartner*innen Eni, MMM, OMV und Turmöl. Durch langfristige Lieferverträge und eine Bindung an den Dieselpreis rechnet die Post mit keinen nennenswerten Mehrkosten durch die Umstellung.

    Auf dem Weg zum emissionsfreien Schwerlastverkehr will die Post so rasch wie möglich weitere Zukunftstechnologien auf die Straßen bringen und testen. Bereits Ende des ersten Halbjahres werden zwei E-LKW in Betrieb genommen, die dann zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien-Schwechat pendeln. Am Gelände des Logistikzentrums werden zwei Schnellladestation errichtet, um die Fahrzeuge in kürzester Zeit wieder auf die Straße schicken zu können. Etwas herausfordernder stellt sich laut Post die Situation bei Wasserstoff-LKW dar. Hier sind derzeit nur wenige LKW-Modelle in Kleinserien auf dem Markt, auch die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff – Erzeugung mit erneuerbaren Energien – ist in Österreich noch sehr begrenzt. Je nach Verfügbarkeit strebt die Post für 2024 oder 2025 den Test eines Wasserstoff-LKW an, wie es heißt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




     

    Bildnachweis

    1. Österreichische Post wird LKW-Flotte mit fossilfreiem Treibstoff betanken (v.l.): Dagmar Stieler, Disponentin Transportlogistik Ost, Martin Prasch, Leiter Transportlogistik Ost, Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Thomas Fellner, Leiter Transportlogistik National, alle Österreichische Post AG (Credit: Österreichische Post AG) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Österreichische Post wird LKW-Flotte mit fossilfreiem Treibstoff betanken (v.l.): Dagmar Stieler, Disponentin Transportlogistik Ost, Martin Prasch, Leiter Transportlogistik Ost, Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Thomas Fellner, Leiter Transportlogistik National, alle Österreichische Post AG (Credit: Österreichische Post AG), (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
      BSN MA-Event GEA Group
      Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 10/25: Der Auftritt des ZFA auf der Gewinn-Messe 2025, Vorstandsmitglieder ziehen im Podcast Bilanz

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel, dad.at und...

      Books josefchladek.com

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Nikola Mihov
      The Last Gift
      2025
      Self published

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Adriano Zanni
      Estratti di giorni cupi
      2025
      Boring Machines

      h