09.02.2024, 1089 Zeichen
Mit der Umsetzung der emissionsfreien Zustellung in Innsbruck, wo nunmehr 145 E-Fahrzeuge der Post unterwegs sind, hat die Post auch ihr insgesamt 4.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Die E-Flotte der Post wächst auch rasant weiter. Schon seit dem Frühjahr 2022 werden in der Zustellung nur noch E-Fahrzeuge angeschafft, jedes Jahr kommen etwa 1.000 neue E-Fahrzeuge dazu. Die österreichweite E-Flotte besteht aus 1.052 E-Bikes, E-Lastenräder, E-Mopeds und E-Trikes sowie 2.970 E-Transporter. Bis 2030 wird die Post ihre gesamte Zustellflotte von 10.000 Fahrzeugen auf Elektroantrieb umstellen und alle Sendungen völlig emissionsfrei zustellen, wie die Post mitteilt.
Den dafür erforderlichen Strom produziert die Post zum Teil bereits selbst: Österreichweit wurden 27 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 9 Megawatt peak (MWp) errichtet, dazu zählt auch die Photovoltaikanlage des Logistikzentrums Tirol, die bereits eine Leistung von fast 2,3 MWp aufweist. Der österreichweite Ausbau von weiteren 11 MWp ist bereits vorgesehen. Zugekauft wird nur Grünstrom aus Österreich.
Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?
Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita, BMW, Zalando.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Treasury & Finance Convention Podcast: Ingo Bleier (Erste Group) auf der #tfc25
Ingo Bleier ist Chief Corporates and Markets Officer bei der Erste Group. Für den #tfc25 Podcast sprechen wir zunächst über die Kombi aus eben Corporates and Markets, dann über die Erste-Aktie, der...
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions
Nikola Mihov
The Last Gift
2025
Self published
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox