06.11.2023, 1655 Zeichen
OMV und Wien Energie gründen das Joint Venture mit dem Namen „deeep“, um Tiefengeothermie im Großraum Wien nutzbar zu machen. Sie wollen Tiefengeothermie-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt entwickeln und damit klimaneutrale Fernwärme für umgerechnet bis zu 200.000 Wiener Haushalte erzeugen. Weiterhin planen die Partner, bis zu sieben Tiefengeothermie-Anlagen in Wien im Rahmen von Bohrprogrammen umzusetzen.
Die erste Tiefengeothermie-Anlage in Aspern soll künftig klimaneutrale Fernwärme mit bis zu 20 Megawatt erzeugen – in Kombination mit Wärmepumpen von Wien Energie. Ziel ist die Versorgung von bis zu 20.000 Wiener Haushalten mit Fernwärme durch diese Anlage. Aktuell laufen die Genehmigungsverfahren, gegen Ende 2024 sollen die Bohrungen starten. Die Anlage soll 2027 in Betrieb gehen. Die Einbringung des Projekts in das Joint Venture bringt wertvolle Erkenntnisse und Daten für Folgeprojekte, wodurch Wien Energie und OMV den weiteren Geothermie-Ausbau in Wien schneller und effizienter umsetzen zu können.
So funktioniert's: Tiefengeothermie ist 100 Prozent klimaneutral. Das Wasser, das sich tiefer als 3.000 m unter der Erdoberfläche befindet, mehr als 100°C heiß. Dieses Heißwasservorkommen kann zur Fernwärme-Erzeugung eingesetzt werden. Die Förderung des Wassers aus dem Untergrund erfolgt mittels einer Förderpumpe. An der Oberfläche wird dem Wasser die Wärme mittels Wärmetauscher entzogen. Die gewonnene Wärme wird ins Fernwärmenetz eingespeist und verteilt. Das abgekühlte Wasser wird nach der Wärmeentnahme wieder in das ursprüngliche Reservoir rückgeführt. Es entsteht dadurch ein geschlossener erneuerbarer Kreislauf.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?
Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 234/365: Peter Brezinschek weist auf 47,6% Verwaltungsgebühren-Plus des Staats hin
Episode 234/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Peter Brezinschek weist auf ein Detail hin: " Mit +47,6% p.a. schossen die Verwaltungsgebühren des Staats den Inflationsvogel...
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions