03.10.2023, 1913 Zeichen
Frequentis und Austro Control haben gemeinsam ein Verkehrsmanagementsystem zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum entwickelt. "Gemeinsames Ziel von Austro Control und Frequentis ist es, in Zukunft weiteren Organisationen mit sicherheitsrelevanten Aufgaben aus dem Bereich der öffentlichen Sicherheit und kritischen Infrastruktur Zugang zum landesweiten UTM-System zu ermöglichen. Hierbei geht es darum, dass Einsatzorganisationen mit ihren bemannten Luftfahrzeugen oder auch mit Einsatz-Drohnen sicher neben anderen Drohnen-Betreiber:innen unterwegs sein können", beschreibt Frequentis-CEO Norbert Haslacher.
"Wir setzen damit einen weiteren wichtigen Schritt zur Digitalisierung und Automatisierung der behördlichen Prozesse und unterstützen auch die österreichische Wirtschaft, wenn es darum geht, neue Drohnen-Services für den Markt zu entwickeln", erklärt Austro Control Geschäftsführerin Valerie Hackl.
Austro Control Dronespace ermöglicht künftig digitale Drohnen-Flugplanung und Flug-Freigaben in Echtzeit. Drohnenpilot:innen erhalten ein umfassendes Lagebild über andere Flüge in der Umgebung sowie alle luftfahrtrechtlich relevanten Informationen über Geozonen und Luftraumbeschränkungen. Durch mehr Transparenz bei geplanten Drohnenflügen und den automatisierten Freigabeprozess, der bisher telefonisch durch den Tower erfolgte, bringt das neue System auch wesentliche Erleichterungen für die Fluglots:innen von Austro Control.
Die digitale Flugplanaufgabe und Flugplanfreigabe via dronespace.at sowie direkt in der neuen Austro Control Dronespace APP wird ab dem 24. Oktober 2023 möglich sein. Bis dahin erfolgt der Start des neuen Systems in einem zweistufigen Prozess. Zunächst werden die Betreiber:innenregistrierung und die Quick-Check-Funktion am 10. Oktober in der Desktop-Version freigeschaltet. Die APP wird spätestens ab dem 20. Oktober zum Download verfügbar sein.
Wiener Börse Party #977: ATX korrigiert weiter, MSCI-Event bei AT&S , FACC setzt starke Phase fort, schöne Zahlen VIG, Unicef-Podcast
Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Amag, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosgix, Semperit, ATX Prime, ATX, ATX TR, Warimpex, ATX NTR, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Deutsche Telekom, Commerzbank, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Continental, HeidelbergCement, Deutsche Post, Allianz, Münchener Rück, Beiersdorf, Hannover Rück.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 214/365: Finanzjournalist:innen sollten mehr als nur Sparpläne mit ETFs als Erfahrungsschatz haben
Episode 214/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Heute geht es um ein heikles Thema, denn Finanzjournalismus kann oft fachlich sehr weh tun beim Lesen. Man sollte Skin in the...
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records