Addiko-CEO Juranek: "Wir wollen mit Convenience und Schnelligkeit punkten"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.10.2023, 3730 Zeichen

Die Addiko Bank hat am Montag zu einem Event speziell für Retail-Aktionäre geladen und Einblicke in die Geschäftsstrategie sowie die derzeit gültigen Ziele der kommenden Jahre gewährt. Erfreulich für Investoren: Die Eigenkapitalrendite soll in den kommenden Jahren auf über 10 Prozent gesteigert werden, was rechnerisch einen jährlichem Net Profit von mehr als 70 Mio. Euro (HJ 2023: 19,5 Mio. Euro) entsprechen würde. Auf Basis der gültigen Dividendenpolitik sollen 60 Prozent davon ausgeschüttet werden. „Bezüglich dieser Ausschüttungs-Quote gibt es jedes Jahr Diskussionen mit dem Regulator, der EZB“, erklärt CEO Herbert Juranek, der dennoch daran festhalten möchte. Erreicht werden soll die Gewinnsteigerung u.a. mit einer Verbesserung der Ertrags- und Kostensituation sowie einer Erweiterung des Angebots. Übergeordnetes Ziel sei es, die Bank in den nächsten zwei Jahren dorthin zu entwickeln, dass sie ihre Eigenkapitalkosten verdienen kann und eine Eigenkapitalertragskraft von mehr als 10 Prozent erreicht (per HJ 2023 5,45 Prozent). Bei der Kosten-Ertragssituation arbeitet man auf eine Kennzahl von ca. 50 Prozent hin (im HJ 2023 lag die Cost Income Ratio bei 61,7 Prozent). „Gelingt uns das, sind wir in einer Größenordnung beim Net Profit von über 70 Mio. Euro. Angenommen die EZB setzt ihr generelles Ziel, eine Ausschüttung von ca. 50 Prozent nicht zu überschreiten durch, wären wir bei mehr als 35 Mio. Euro bzw. 1,8 Euro je Aktie, die an die Aktionäre ausgezahlt werden würden. Das wäre eine sehr attraktive Eigenkapitalrendite“, betont Juranek vor den Privat-Aktionären. Ca 50 Prozent der Anteile sind bei Addiko im Freefloat, allerdings seien darunter viele Investoren, die einen nicht meldepflichtigen Anteil von ca. 1 bis unter 4 Prozent der Aktien halten und Addiko als eine langfristige Investition sehen, weiß Juranek. Der Anteil an Klein-Aktionären sei gering, der Handelsumsatz an der Wiener Börse ebenso, dementsprechend werde der Aktienkurs mit relativ geringen Umsätzen bestimmt. Auffälligkeiten im Orderbuch würden daher stets der Wiener Börse gemeldet.

Unterstützend auf die Zahlen wirkt sich seit einigen Monaten naturgemäß die Zinskurve aus. „Allerdings ist ein Großteil unseres Portfolios mit fixen Zinsen abgeschlossen. Daher profitieren wir nicht in dem Ausmaß, wie es andere Institute tun, die vorwiegend variabel verzinste Kredite vergeben“, so Juranek. 

Die Ausweitung des Fokusgeschäfts Konsumenten- und KMU-Kredite wird bei Addiko weiter vorangetrieben. „Wir wollen das Portfolio ohne Preisdumping erweitern, mit Convenience und Schnelligkeit punkten und die beste Spezialbank in unserer Region werden“, so der CEO. Wichtig sei, bei KMU-Krediten Margen zu erzielen, die die Eigenkapitalkosten abdecken. Gemeinsam mit Kooperations-Partnern, wie beispielsweise Möbelhändlern, Autohäusern, Fintechs habe man den Markt entsprechend aufgearbeitet, um Online-Abschlüsse einfach und ohne großen Zeitaufwand oder aber auch Buy now pay later-Transaktionen zu ermöglichen. „Das ist einer der Hebel unseres Wachstums“, erklärt Juranek. Neben dem Angebots-Ausbau und dem Zugewinn von Geschäftsanteilen steht zusätzlich eine mögliche geographische Expansion auf dem Plan. Ins Visier genommen wird der rumänische Markt, Ende 2024 könnte dort der Markteintritt erfolgen. „Rumänien ist ein Land, das viele Vorteile für uns bietet“, versichert Juranek.

Feinabgestimmt wird laufend das Risikomanagement, mit dem Ziel, das Non-Performing-Exposure weiter zu reduzieren. „Das ist nicht nur für die Gesundheit der Bank, sondern auch für die Regulatoren wichtig“, erklärt Juranek. Derzeit liege die NPE Ratio bei 3,3 Prozent. Auf diesem Niveau habe man sich die vergangenen Jahre eingependelt. ( Christine Petzwinkler)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?




Addiko Bank
Akt. Indikation:  20.70 / 21.00
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  0.72%
Letzter SK:  20.70 ( -0.96%)



 

Bildnachweis

1. Addiko Privataktionär Event am 2. Oktober 2023, es präsentierten CEO Herbert Juranek und CFO Edgar Flaggl, Foto: Börse Social Network   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Addiko Privataktionär Event am 2. Oktober 2023, es präsentierten CEO Herbert Juranek und CFO Edgar Flaggl, Foto: Börse Social Network


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(2), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Semperit 2.15%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event Semperit
    Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Frequentis 3.79%, Rutsch der Stunde: Porr -1.17%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 259/365: Fragen nicht notierte Unternehmen eigentlich notierte Unternehmen, wie es so an der Börse ist?

    Episode 259/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Fragen nicht notierte Unternehmen eigentlich notierte Unternehmen, wie es so an der Börse ist? Das frage ich Felix Strohbichl...

    Books josefchladek.com

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Adriano Zanni
    Sequenze di Fabbrica
    2025
    Boring Machines

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Allied Forces
    Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
    1945
    Selbstverlag

    Addiko-CEO Juranek: "Wir wollen mit Convenience und Schnelligkeit punkten"


    03.10.2023, 3730 Zeichen

    Die Addiko Bank hat am Montag zu einem Event speziell für Retail-Aktionäre geladen und Einblicke in die Geschäftsstrategie sowie die derzeit gültigen Ziele der kommenden Jahre gewährt. Erfreulich für Investoren: Die Eigenkapitalrendite soll in den kommenden Jahren auf über 10 Prozent gesteigert werden, was rechnerisch einen jährlichem Net Profit von mehr als 70 Mio. Euro (HJ 2023: 19,5 Mio. Euro) entsprechen würde. Auf Basis der gültigen Dividendenpolitik sollen 60 Prozent davon ausgeschüttet werden. „Bezüglich dieser Ausschüttungs-Quote gibt es jedes Jahr Diskussionen mit dem Regulator, der EZB“, erklärt CEO Herbert Juranek, der dennoch daran festhalten möchte. Erreicht werden soll die Gewinnsteigerung u.a. mit einer Verbesserung der Ertrags- und Kostensituation sowie einer Erweiterung des Angebots. Übergeordnetes Ziel sei es, die Bank in den nächsten zwei Jahren dorthin zu entwickeln, dass sie ihre Eigenkapitalkosten verdienen kann und eine Eigenkapitalertragskraft von mehr als 10 Prozent erreicht (per HJ 2023 5,45 Prozent). Bei der Kosten-Ertragssituation arbeitet man auf eine Kennzahl von ca. 50 Prozent hin (im HJ 2023 lag die Cost Income Ratio bei 61,7 Prozent). „Gelingt uns das, sind wir in einer Größenordnung beim Net Profit von über 70 Mio. Euro. Angenommen die EZB setzt ihr generelles Ziel, eine Ausschüttung von ca. 50 Prozent nicht zu überschreiten durch, wären wir bei mehr als 35 Mio. Euro bzw. 1,8 Euro je Aktie, die an die Aktionäre ausgezahlt werden würden. Das wäre eine sehr attraktive Eigenkapitalrendite“, betont Juranek vor den Privat-Aktionären. Ca 50 Prozent der Anteile sind bei Addiko im Freefloat, allerdings seien darunter viele Investoren, die einen nicht meldepflichtigen Anteil von ca. 1 bis unter 4 Prozent der Aktien halten und Addiko als eine langfristige Investition sehen, weiß Juranek. Der Anteil an Klein-Aktionären sei gering, der Handelsumsatz an der Wiener Börse ebenso, dementsprechend werde der Aktienkurs mit relativ geringen Umsätzen bestimmt. Auffälligkeiten im Orderbuch würden daher stets der Wiener Börse gemeldet.

    Unterstützend auf die Zahlen wirkt sich seit einigen Monaten naturgemäß die Zinskurve aus. „Allerdings ist ein Großteil unseres Portfolios mit fixen Zinsen abgeschlossen. Daher profitieren wir nicht in dem Ausmaß, wie es andere Institute tun, die vorwiegend variabel verzinste Kredite vergeben“, so Juranek. 

    Die Ausweitung des Fokusgeschäfts Konsumenten- und KMU-Kredite wird bei Addiko weiter vorangetrieben. „Wir wollen das Portfolio ohne Preisdumping erweitern, mit Convenience und Schnelligkeit punkten und die beste Spezialbank in unserer Region werden“, so der CEO. Wichtig sei, bei KMU-Krediten Margen zu erzielen, die die Eigenkapitalkosten abdecken. Gemeinsam mit Kooperations-Partnern, wie beispielsweise Möbelhändlern, Autohäusern, Fintechs habe man den Markt entsprechend aufgearbeitet, um Online-Abschlüsse einfach und ohne großen Zeitaufwand oder aber auch Buy now pay later-Transaktionen zu ermöglichen. „Das ist einer der Hebel unseres Wachstums“, erklärt Juranek. Neben dem Angebots-Ausbau und dem Zugewinn von Geschäftsanteilen steht zusätzlich eine mögliche geographische Expansion auf dem Plan. Ins Visier genommen wird der rumänische Markt, Ende 2024 könnte dort der Markteintritt erfolgen. „Rumänien ist ein Land, das viele Vorteile für uns bietet“, versichert Juranek.

    Feinabgestimmt wird laufend das Risikomanagement, mit dem Ziel, das Non-Performing-Exposure weiter zu reduzieren. „Das ist nicht nur für die Gesundheit der Bank, sondern auch für die Regulatoren wichtig“, erklärt Juranek. Derzeit liege die NPE Ratio bei 3,3 Prozent. Auf diesem Niveau habe man sich die vergangenen Jahre eingependelt. ( Christine Petzwinkler)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  20.70 / 21.00
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.72%
    Letzter SK:  20.70 ( -0.96%)



     

    Bildnachweis

    1. Addiko Privataktionär Event am 2. Oktober 2023, es präsentierten CEO Herbert Juranek und CFO Edgar Flaggl, Foto: Börse Social Network   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Addiko Privataktionär Event am 2. Oktober 2023, es präsentierten CEO Herbert Juranek und CFO Edgar Flaggl, Foto: Börse Social Network


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(2), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Semperit 2.15%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event Semperit
      Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Frequentis 3.79%, Rutsch der Stunde: Porr -1.17%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 259/365: Fragen nicht notierte Unternehmen eigentlich notierte Unternehmen, wie es so an der Börse ist?

      Episode 259/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Fragen nicht notierte Unternehmen eigentlich notierte Unternehmen, wie es so an der Börse ist? Das frage ich Felix Strohbichl...

      Books josefchladek.com

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Nikola Mihov
      The Last Gift
      2025
      Self published

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      h