VAS AG trifft mit Produkten Zahn der Zeit - Auftragsbücher sind voll

Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.09.2023, 3694 Zeichen

Die VAS AG notiert seit 12. Dezember 2022 im direct market plus der Wiener Börse. Der Referenzkurs lag bei 4,00 Euro, die Aktie notierte zu Jahreswechsel bei 6,0 Euro und per 11.9. 2023 bei 9,15 Euro. Somit hat der Wert sowohl in den wenigen Tagen des abgelaufenen Jahres 50 Prozent zugelegt und auch in diesem Jahr liegt man bereits ca. 50 Prozent im Plus. „Das ist natürlich erfreulich und spiegelt unsere Wahrnehmung nach außen aber auch den Zahn der Zeit wider, den wir mit unseren Produkten treffen“, so Vorstand Lukas Thurner. Das Unternehmen erzeugt Kraftwerke für Wärmeproduktion bzw. für Strom- und Wärmeerzeugung. Die Anlagen verwerten Brennstoffe wie Holzschnitzel, Waldabfälle, Altholz, Recyclingreststoffe oder Ersatzbrennstoffe. „Das Thema dezentrale Energieversorgung und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist in der Gesellschaft und in der Politik in den Mittelpunkt gerückt. Unsere Anlagen können einen Ausgleich zu den Schwankungen in der Energieproduktion aus Windkraft und Photovoltaik schaffen. Der Bedarf für schnell realisierbare, grundlastfähige Kraftwerke ist gegeben. Man braucht Ersatz zu den abgeschalteten Kohlekraftwerken und den heruntergefahrenen Gaskraftwerken, also Anlagen, die bedarfsabhängig und steuerbar produzieren können, wenn es notwendig ist und heruntergefahren werden können in Zeiten guter Produktion seitens PV und Wind. Diese Tatsache spielt genau in unsere Technologie hinein“, erklärt Thurner das Potenzial, und ergänzt: „Das Interesse für unsere Anlagen ist sehr groß, unsere Auftragsbücher sind voll, wir sind bis Ende 2024 komplett ausgebucht“. Neben dem Geschäftsmodell ist ebenso die noch junge Börsenotierung vorteilhaft. „Die Börsennotiz ist für uns auf verschiedensten Ebenen interessant, man ist transparent und vermittelt Sicherheit. Das kommt nicht nur bei Kunden gut an, sondern auch bei Arbeitnehmer:innen, die sich nicht nur mit der Tätigkeit identifizieren möchten, sondern auch mit dem Unternehmen.“ 

Konzernumbau. Derzeit wird bei VAS noch am Konzernumbau gearbeitet. In der börsennotierten AG sind bereits die Servicegesellschaft, ein Teil des Anlagenbaus sowie die Anteile an einem Joint-Venture enthalten. Die übrigen Anlagenbau-Aktivitäten der VAS-Gruppe sollen eben so eingebracht werden. Wann dieser Umbau abgeschlossen ist, hängt von Formalitäten und etwaigen Hauptversammlungsabschlüssen ab. „Wir schaffen jetzt die Basis für weiteres Wachstum“, erklärt der Vorstand den Umbau. Danach würden Optionen offen stehen. „Wenn wir alles gebündelt und auf Zukunft gestellt haben, dann können wir die weiteren Schritte abwägen und evaluieren, ob wir Kapital benötigen oder einen Partner hereinnehmen, um weiter zu wachsen. Denkbar ist vieles, die Optionen und das Potenzial liegen auf dem Tisch, aber es ist noch nichts fixiert“, so Thurner in Hinblick auf etwaige Kapitalmaßnahmen oder ein mögliches Börsen-Upgrade. 

Zahlen und Dividende. Für das abgelaufenen Jahr 2022 weist die VAS AG Umsätze in Höhe von 3,6 Mio. Euro aus, allerdings sind, wie erwähnt, noch nicht sämtliche Unternehmen im Jahresabschluss konsolidiert. Der Jahresüberschuss liegt bei 0,5 Mio. Euro, es wurde eine Dividende in Höhe von 0,03 Euro je Aktie ausgeschüttet. Aktionäre dürfen sich auch künftig auf Dividendenzahlungen einstellen. „Wir sehen uns als nachhaltigen Dividendenzahler, weil die VAS-Unternehmen schon lange am Markt etabliert sind und Erträge erwirtschaften. Ich sehe, Stand heute, nichts was dagegenspricht, dass wir die in der Vergangenheit gelebte Praxis nicht in der Zukunft weiterführen sollten“, kündigt Thurner an. ( Christine Petzwinkler)

Aus dem Börse Social Magazin August 2023
https://www.boerse-social.com/pdf/magazines/bsm_80



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 149/365: Christoph Boschan traf Finanzminister Markus Marterbauer




 

Bildnachweis

1. Team Rosinger brachte die VAS AG im Dezember 2022 an die Börse: Gregor Rosinger, Stephanie Wolfschütz, Norbert Thurner, Alexandra Rosinger, Lukas Thurner Foto: beigestellt , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Strabag, Austriacard Holdings AG, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Rosgix, AT&S, Strabag, Austriacard Holdings AG, Hutter & Schrantz Stahlbau, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Hutter & Schrantz Stahlbau, Uniqa, VIG.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Team Rosinger brachte die VAS AG im Dezember 2022 an die Börse: Gregor Rosinger, Stephanie Wolfschütz, Norbert Thurner, Alexandra Rosinger, Lukas Thurner Foto: beigestellt, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(7), Rosenbauer(2), OMV(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Uniqa 1.72%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.92%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Porr(1)
    Star der Stunde: CA Immo 0.58%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.13%
    Star der Stunde: Amag 0.4%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Porr(1), OMV(1), Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.28%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -0.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: OMV(1)
    MikeRiess zu OMV

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/01: Otto Lucius

    Otto Lucius war langjähriger Geschäftsführer der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft und Eigentümer der Banking Education and Examination Centre-BEC GmbH. Wir treffen uns wenige Ta...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    VAS AG trifft mit Produkten Zahn der Zeit - Auftragsbücher sind voll


    25.09.2023, 3694 Zeichen

    Die VAS AG notiert seit 12. Dezember 2022 im direct market plus der Wiener Börse. Der Referenzkurs lag bei 4,00 Euro, die Aktie notierte zu Jahreswechsel bei 6,0 Euro und per 11.9. 2023 bei 9,15 Euro. Somit hat der Wert sowohl in den wenigen Tagen des abgelaufenen Jahres 50 Prozent zugelegt und auch in diesem Jahr liegt man bereits ca. 50 Prozent im Plus. „Das ist natürlich erfreulich und spiegelt unsere Wahrnehmung nach außen aber auch den Zahn der Zeit wider, den wir mit unseren Produkten treffen“, so Vorstand Lukas Thurner. Das Unternehmen erzeugt Kraftwerke für Wärmeproduktion bzw. für Strom- und Wärmeerzeugung. Die Anlagen verwerten Brennstoffe wie Holzschnitzel, Waldabfälle, Altholz, Recyclingreststoffe oder Ersatzbrennstoffe. „Das Thema dezentrale Energieversorgung und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist in der Gesellschaft und in der Politik in den Mittelpunkt gerückt. Unsere Anlagen können einen Ausgleich zu den Schwankungen in der Energieproduktion aus Windkraft und Photovoltaik schaffen. Der Bedarf für schnell realisierbare, grundlastfähige Kraftwerke ist gegeben. Man braucht Ersatz zu den abgeschalteten Kohlekraftwerken und den heruntergefahrenen Gaskraftwerken, also Anlagen, die bedarfsabhängig und steuerbar produzieren können, wenn es notwendig ist und heruntergefahren werden können in Zeiten guter Produktion seitens PV und Wind. Diese Tatsache spielt genau in unsere Technologie hinein“, erklärt Thurner das Potenzial, und ergänzt: „Das Interesse für unsere Anlagen ist sehr groß, unsere Auftragsbücher sind voll, wir sind bis Ende 2024 komplett ausgebucht“. Neben dem Geschäftsmodell ist ebenso die noch junge Börsenotierung vorteilhaft. „Die Börsennotiz ist für uns auf verschiedensten Ebenen interessant, man ist transparent und vermittelt Sicherheit. Das kommt nicht nur bei Kunden gut an, sondern auch bei Arbeitnehmer:innen, die sich nicht nur mit der Tätigkeit identifizieren möchten, sondern auch mit dem Unternehmen.“ 

    Konzernumbau. Derzeit wird bei VAS noch am Konzernumbau gearbeitet. In der börsennotierten AG sind bereits die Servicegesellschaft, ein Teil des Anlagenbaus sowie die Anteile an einem Joint-Venture enthalten. Die übrigen Anlagenbau-Aktivitäten der VAS-Gruppe sollen eben so eingebracht werden. Wann dieser Umbau abgeschlossen ist, hängt von Formalitäten und etwaigen Hauptversammlungsabschlüssen ab. „Wir schaffen jetzt die Basis für weiteres Wachstum“, erklärt der Vorstand den Umbau. Danach würden Optionen offen stehen. „Wenn wir alles gebündelt und auf Zukunft gestellt haben, dann können wir die weiteren Schritte abwägen und evaluieren, ob wir Kapital benötigen oder einen Partner hereinnehmen, um weiter zu wachsen. Denkbar ist vieles, die Optionen und das Potenzial liegen auf dem Tisch, aber es ist noch nichts fixiert“, so Thurner in Hinblick auf etwaige Kapitalmaßnahmen oder ein mögliches Börsen-Upgrade. 

    Zahlen und Dividende. Für das abgelaufenen Jahr 2022 weist die VAS AG Umsätze in Höhe von 3,6 Mio. Euro aus, allerdings sind, wie erwähnt, noch nicht sämtliche Unternehmen im Jahresabschluss konsolidiert. Der Jahresüberschuss liegt bei 0,5 Mio. Euro, es wurde eine Dividende in Höhe von 0,03 Euro je Aktie ausgeschüttet. Aktionäre dürfen sich auch künftig auf Dividendenzahlungen einstellen. „Wir sehen uns als nachhaltigen Dividendenzahler, weil die VAS-Unternehmen schon lange am Markt etabliert sind und Erträge erwirtschaften. Ich sehe, Stand heute, nichts was dagegenspricht, dass wir die in der Vergangenheit gelebte Praxis nicht in der Zukunft weiterführen sollten“, kündigt Thurner an. ( Christine Petzwinkler)

    Aus dem Börse Social Magazin August 2023
    https://www.boerse-social.com/pdf/magazines/bsm_80



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 149/365: Christoph Boschan traf Finanzminister Markus Marterbauer




     

    Bildnachweis

    1. Team Rosinger brachte die VAS AG im Dezember 2022 an die Börse: Gregor Rosinger, Stephanie Wolfschütz, Norbert Thurner, Alexandra Rosinger, Lukas Thurner Foto: beigestellt , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Strabag, Austriacard Holdings AG, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Rosgix, AT&S, Strabag, Austriacard Holdings AG, Hutter & Schrantz Stahlbau, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Hutter & Schrantz Stahlbau, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Team Rosinger brachte die VAS AG im Dezember 2022 an die Börse: Gregor Rosinger, Stephanie Wolfschütz, Norbert Thurner, Alexandra Rosinger, Lukas Thurner Foto: beigestellt, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(7), Rosenbauer(2), OMV(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Uniqa 1.72%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.92%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Porr(1)
      Star der Stunde: CA Immo 0.58%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.13%
      Star der Stunde: Amag 0.4%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Porr(1), OMV(1), Österreichische Post(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.28%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -0.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: OMV(1)
      MikeRiess zu OMV

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/01: Otto Lucius

      Otto Lucius war langjähriger Geschäftsführer der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft und Eigentümer der Banking Education and Examination Centre-BEC GmbH. Wir treffen uns wenige Ta...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h