22.09.2023, 2572 Zeichen
Die EuroTeleSites-Aktie ist heute an der Wiener Börse gestartet. Der Referenzkurs der Telekom Austria Funkturm-Abspaltung lag bei 4,95 Euro je Aktie, der erste Kurs kam bei 4,31 Euro zustande. Im Laufe des Vormittags holte die Aktie etwas auf. Die Vorstände Ivo Ivanovski und Lars Mosdorf skizzierten im Zuge des Börsenstarts gegenüber Journalisten das Potenzial des Unternehmens. Großer Treiber sei das steigende Datenvolumen. Themen wie Smart Cities, autonomes Fahren, IoT uvm. würde in den kommenden Jahren für eine Verdoppelung des Datenvolumens sorgen und vor allem mehr 5G Funk-Anlagen notwendig machen. Eine Verdichtung der Masten sei notwendig, vor allem im ländlichen Raum. Konkret wird von einem zusätzlichen Bedarf von ca. 1000 neuen Funk-Anlagen in den kommenden Jahren ausgegangen. Aktuell beinhaltet das Portfolio ca. 13.200 Standorte in Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Nordmazedonien und Bulgarien. In 88 Prozent der Märkte sei man Marktführer oder stehe an zweiter Stelle. Der Vermietungsgrad pro Anlage liegt aktuell bei 1,2 - laut den Vorständen ist dies im Vergleich zur Peergroup unterdurchschnittlich und soll sich ändern. In den kommenden Jahren wird von den Vorständen daher eine Steigerung von 18 bis 20 Prozent auf ca.1,44 angestrebt. Hauptkunde bleibt A1, das Drittgeschäft soll aber dominanter werden. Aktuell zählen vor allem Mobilfunkbetreiber zu den Kunden, künftig soll sich der Kundenkreis zunehmend auch auf Energie-Unternehmen, Infrastruktur-Betreiber, Internetdienstleister u.a. erstrecken. Anvisiert werden Unternehmen, die in ihrem Angebot einen hohen Bedarf an Daten haben und vor der Entscheidung stehen, eigene Masten zu errichten oder bestehende zu nutzen. Man will bei den Anlagen sozusagen in ein Sharing-Konzept eintreten.
Im Jahr 2022 lagen die Umsätze des Unternehmens bei 232 Mio. Euro und das EBITDA bei 127 Mio. Euro. Die Umsätze kommen zu 95 Prozent von der A1 Gruppe. Einen Ausblick auf das laufende Jahr will man nicht geben. Nur so viel: Der Umsatz soll in den kommenden Jahren stabile 4 bis 6 Prozent p.a. wachsen. Das Unternehmen übernimmt 1 Mrd. Euro Schulden von der Telekom Austria. Bevor es zu einer Dividenden-Ausschüttung kommt, steht laut den Vorständen für die nächsten ca. 4 Jahre zunächst der Schuldenabbau im Vordergrund. Kapitalmarkt-Maßnahmen wie etwa Kapitalerhöhungen etc wird es in den kommenden Jahren wohl eher nicht geben, die EuroTeleSites habe sich über einen Bond und einen Kredit in Höhe von jeweils 500 Mio. Euro für die kommenden fünf Jahre finanziert, heißt es seitens der Vorstände.
Wiener Börse Party #905: ATX schwächer, Zertifikate brav, Andi Knoll vs. Robert Ottel vs. JJ vs. JJ27 vs. Schas vs. Schaß
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #14: Gunter Deuber über den starken ATX, Berichtssaison, Insti-Studie und einen Spoiler zum Öst. Aktientag
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 14 findet nach einer erneut starken ATX-Phase und vor...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk