AT&S kommt bei den Werkserrichtungen voran

Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.05.2023, 1984 Zeichen

Erfolgsmeldungen bei den AT&S-Werksneubauten: Am Hauptsitz in Leoben, wo derzeit ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Serienfertigung für IC-Substrat-Technologien entsteht, wurden bereits die ersten Maschinen eingebracht. In Kulim, Malaysia, wo AT&S die erste Produktionsstätte im südostasiatischen Raum baut, wurde die Fertigstellung von Werk 1 sowie ebenfalls die Anlieferung der ersten Maschinen gefeiert. An beiden Standorten soll 2024 die Produktion aufgenommen werden.

In nur 14 Monaten wurde die Gebäudehülle des künftigen R&D- und IC-Substrate-Centers in der Steiermark hochgezogen, das neben den zwei bereits bestehenden Produktionsstätten als Werk 3 in Leoben in Betrieb gehen soll. Eine Brücke aus Glas und Stahl verbindet dieses neue Kompetenzzentrum mit den bestehenden Werken. Die Zahlen rund um das 500-Millionen-Euro-Projekt in der Steiermark: Am Höhepunkt der Tätigkeiten im März und April waren 1.100 Menschen mit den Bauarbeiten und der Maschineneinbringung beschäftigt. 11.000 Quadratmeter Reinraum-Fertigungsfläche werden errichtet, die Bruttogeschossfläche beträgt 39.000 Quadratmeter – das entspricht sechs Fußballfeldern für die Mikroelektronik. 80.000 Tonnen Beton wurden verfüllt und 4.700 Tonnen Stahl. In Summe werden so viele Kabel verlegt, dass man damit die Strecke von Leoben nach Zagreb verkabeln könnte (270 km). Vor allem die – für die zukunftsweisenden Anwendungen in der Mikroelektronik essenziellen – IC-Substrate sollen ab 2024 in Leoben produziert werden, und zwar erstmalig in Europa. Damit unterstreicht AT&S einmal mehr die Rolle als Innovationstreiber und Technologievorreiter.

Am AT&S-Standort Kulim arbeiten rund 5.000 Bauarbeiter an unterschiedlichen Aufgaben, um den Baufortschritt zügig voranzutreiben. Das Projekt Kulim wird über eine Reinraumfläche von 120.000 Quadratmetern verfügen, was der Größe von 17 Fußballfeldern entspricht. Die verwendeten 24.000 Tonnen Stahl wären ausreichend für den Bau von zweieinhalb Eiffeltürmen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. AT&S Malaysia, Credit: AT&S , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


AT&S Malaysia, Credit: AT&S, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #946: Live mit Robert Gillinger aus dem Billini, ATX etwas leichter, Rekordtalk über Addiko, Bawag, Erste, Andritz

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    AT&S kommt bei den Werkserrichtungen voran


    31.05.2023, 1984 Zeichen

    Erfolgsmeldungen bei den AT&S-Werksneubauten: Am Hauptsitz in Leoben, wo derzeit ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Serienfertigung für IC-Substrat-Technologien entsteht, wurden bereits die ersten Maschinen eingebracht. In Kulim, Malaysia, wo AT&S die erste Produktionsstätte im südostasiatischen Raum baut, wurde die Fertigstellung von Werk 1 sowie ebenfalls die Anlieferung der ersten Maschinen gefeiert. An beiden Standorten soll 2024 die Produktion aufgenommen werden.

    In nur 14 Monaten wurde die Gebäudehülle des künftigen R&D- und IC-Substrate-Centers in der Steiermark hochgezogen, das neben den zwei bereits bestehenden Produktionsstätten als Werk 3 in Leoben in Betrieb gehen soll. Eine Brücke aus Glas und Stahl verbindet dieses neue Kompetenzzentrum mit den bestehenden Werken. Die Zahlen rund um das 500-Millionen-Euro-Projekt in der Steiermark: Am Höhepunkt der Tätigkeiten im März und April waren 1.100 Menschen mit den Bauarbeiten und der Maschineneinbringung beschäftigt. 11.000 Quadratmeter Reinraum-Fertigungsfläche werden errichtet, die Bruttogeschossfläche beträgt 39.000 Quadratmeter – das entspricht sechs Fußballfeldern für die Mikroelektronik. 80.000 Tonnen Beton wurden verfüllt und 4.700 Tonnen Stahl. In Summe werden so viele Kabel verlegt, dass man damit die Strecke von Leoben nach Zagreb verkabeln könnte (270 km). Vor allem die – für die zukunftsweisenden Anwendungen in der Mikroelektronik essenziellen – IC-Substrate sollen ab 2024 in Leoben produziert werden, und zwar erstmalig in Europa. Damit unterstreicht AT&S einmal mehr die Rolle als Innovationstreiber und Technologievorreiter.

    Am AT&S-Standort Kulim arbeiten rund 5.000 Bauarbeiter an unterschiedlichen Aufgaben, um den Baufortschritt zügig voranzutreiben. Das Projekt Kulim wird über eine Reinraumfläche von 120.000 Quadratmetern verfügen, was der Größe von 17 Fußballfeldern entspricht. Die verwendeten 24.000 Tonnen Stahl wären ausreichend für den Bau von zweieinhalb Eiffeltürmen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. AT&S Malaysia, Credit: AT&S , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    AT&S Malaysia, Credit: AT&S, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #946: Live mit Robert Gillinger aus dem Billini, ATX etwas leichter, Rekordtalk über Addiko, Bawag, Erste, Andritz

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h