Andritz entwickelt CO2-Abscheideanlage für Zementwerke

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.02.2023, 1657 Zeichen

Das Baustoff-Unternehmen Rohrdorfer hat in seinem oberbayrischen Stammwerk eine erste Amin-basierte CO2-Abscheideanlage für Zementwerke in Betrieb genommen. Entwickelt wurde die Anlage von Andritz. Ein spezielles Verfahren trennt CO2 als Grundstoff für eine Vielzahl von wertvollen Zwischenprodukten für die Weiterverwendung in Hygiene- und Pharmaartikeln sowie der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. „Unser Leuchtturmprojekt in Rohrdorf am Inn ist ein Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Es zeigt auf, was technisch bereits heute möglich ist. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach derartigen Innovationen“, sagte Andritz-CEO Joachim Schönbeck.

 „Andritz hat das Abscheide-Verfahren für uns individuell konzipiert – und die Ergebnisse lassen sich sehen. Das abgeschiedene CO2 ist lebensmittelrein und damit vielfältig zu nutzen“, sagte Helmut Leibinger, Leiter des Net Zero Emission Teams bei Rohrdorfer.

Das ökologische Potenzial der CO2-Abscheideanlage in Rohrdorf ist laut Andritz grundsätzlich enorm, da bei der Zementproduktion etwa acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen entstehen. Anstatt in die Atmosphäre zu entweichen, wird mittels der Andritz-Technologie Kohlenstoffdioxid aus dem Zementherstellungsprozess abgetrennt und für die Weiterverwendung nutzbar gemacht oder für die dauerhafte Speicherung bereitgestellt. „CO2 kann für die Weiterverarbeitung zu chemischen Grundstoffen eingesetzt werden“, sagte Dr. Helmut Leibinger, „Zu diesem Zweck wird in Rohrdorf eine Versuchsanlage betrieben, die CO2 in Ameisensäure umwandelt. Die Ameisensäure steht unter anderem für Abnehmer im bayrischen Chemiedreieck zur Verfügung.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals




 

Bildnachweis

1. ANDRITZ-Technologie: Start für Deutschlands erste CO2-Abscheideanlage bei Rohrdorfer; Credit: Rohrdorfer / myrzikundjarisch , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


ANDRITZ-Technologie: Start für Deutschlands erste CO2-Abscheideanlage bei Rohrdorfer; Credit: Rohrdorfer / myrzikundjarisch, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 4.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.87%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.09%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Marinomed Biotech(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 0.55%, Rutsch der Stunde: VIG -0.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(2), Kontron(1), Porr(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.62%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #958: ATX korrigiert, AT&S zweistellig im Minus, aber Buy the Dip und die 10-Mrd.-Geschichte bei der Erste Group

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Andritz entwickelt CO2-Abscheideanlage für Zementwerke


    22.02.2023, 1657 Zeichen

    Das Baustoff-Unternehmen Rohrdorfer hat in seinem oberbayrischen Stammwerk eine erste Amin-basierte CO2-Abscheideanlage für Zementwerke in Betrieb genommen. Entwickelt wurde die Anlage von Andritz. Ein spezielles Verfahren trennt CO2 als Grundstoff für eine Vielzahl von wertvollen Zwischenprodukten für die Weiterverwendung in Hygiene- und Pharmaartikeln sowie der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. „Unser Leuchtturmprojekt in Rohrdorf am Inn ist ein Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Es zeigt auf, was technisch bereits heute möglich ist. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach derartigen Innovationen“, sagte Andritz-CEO Joachim Schönbeck.

     „Andritz hat das Abscheide-Verfahren für uns individuell konzipiert – und die Ergebnisse lassen sich sehen. Das abgeschiedene CO2 ist lebensmittelrein und damit vielfältig zu nutzen“, sagte Helmut Leibinger, Leiter des Net Zero Emission Teams bei Rohrdorfer.

    Das ökologische Potenzial der CO2-Abscheideanlage in Rohrdorf ist laut Andritz grundsätzlich enorm, da bei der Zementproduktion etwa acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen entstehen. Anstatt in die Atmosphäre zu entweichen, wird mittels der Andritz-Technologie Kohlenstoffdioxid aus dem Zementherstellungsprozess abgetrennt und für die Weiterverwendung nutzbar gemacht oder für die dauerhafte Speicherung bereitgestellt. „CO2 kann für die Weiterverarbeitung zu chemischen Grundstoffen eingesetzt werden“, sagte Dr. Helmut Leibinger, „Zu diesem Zweck wird in Rohrdorf eine Versuchsanlage betrieben, die CO2 in Ameisensäure umwandelt. Die Ameisensäure steht unter anderem für Abnehmer im bayrischen Chemiedreieck zur Verfügung.“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals




     

    Bildnachweis

    1. ANDRITZ-Technologie: Start für Deutschlands erste CO2-Abscheideanlage bei Rohrdorfer; Credit: Rohrdorfer / myrzikundjarisch , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ANDRITZ-Technologie: Start für Deutschlands erste CO2-Abscheideanlage bei Rohrdorfer; Credit: Rohrdorfer / myrzikundjarisch, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 4.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.87%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.09%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Marinomed Biotech(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 0.55%, Rutsch der Stunde: VIG -0.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(2), Kontron(1), Porr(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.62%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #958: ATX korrigiert, AT&S zweistellig im Minus, aber Buy the Dip und die 10-Mrd.-Geschichte bei der Erste Group

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h