Zuflüsse - Privatanleger setzten 2022 weiter auf Fonds

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.01.2023, 1919 Zeichen

Das österreichische Fondsvolumen der Wertpapier-Verwaltungsgesellschaften (VWGs) ist in 2022 um 14 Prozent auf rund 187,7 Mrd. Euro gesunken, wie die Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG) mitteilt. Die Nettomittelabflüsse betrugen -599,8 Mio. Euro, wobei institutionelle Anleger Abflüsse in der Höhe von -623 Mio. Euro und Publikumsfonds Institutionell -468,7 Mio. Euro hinnehmen mussten. Auf Publikumsfonds-Retail entfielen Zuflüsse in der Höhe von 491,6 Mio. Euro. Nachgefragt wurden vor allem nachhaltige Fonds. Die nachhaltigen Investmentfonds erzielten einen Nettomittelzufluss von 4,1 Mrd. Euro. Die nachhaltigen Investmentfonds gem. SFDR Art. 8 und 9 erreichten ein Fondsvolumen von 81,6 Mrd. Euro (Volumenzuwachs um 11,3 Prozent seit Jahresbeginn). „Die Anleger:innen wollen mit ihrem Engagement auf den Märkten nicht nur Rendite erzielten, sondern die Wirtschaft nachhaltig umgestalten und sind daher langfristig investiert“, betont VÖIG-Präsident Heinz Bednar. „Sie setzen ihr Engagement auch in Krisenzeiten fort und können daher den langfristigen Mehrertrag von Kapitalmarktveranlagungen gegenüber anderen Anlagemöglichkeiten lukrieren. Die Nettomittelveränderung von 4,1 Mrd. Euro im Bereich der nachhaltigen Investmentfonds zeigen diese erfreuliche Entwicklung sehr deutlich“, so Bednar. 

Performancesieger im 1-Jahres-Zeitraum waren Derivatefonds mit einem Plus von rund 17,5 Prozent, gefolgt von Aktienfonds für Mittel- und Osteuropa mit rund 3,6 Prozent. Alle anderen Kategorien performten negativ.

VÖIG-Präsident Heinz Bednar blickt zuversichtlicher in das neue Jahr. „Es gibt deutliche Anzeichen, dass die Inflation einen Scheitelpunkt erreicht hat. Viele Aktien weisen eine vernünftige Risiko-Ertragsrelation auf und an den Anleihenmärkten sind nach vielen Jahren aufgrund der Zinserhöhungen die Renditeniveaus attraktiv."  Er sieht ein sich aufhellendes Umfeld für Investor:innen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Präsident der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), Heinz Bednar: „Das Umfeld für Anleger:innen beginnt sich aufzuhellen“ - Foto Huger, Rechte bei Erste AM , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Präsident der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), Heinz Bednar: „Das Umfeld für Anleger:innen beginnt sich aufzuhellen“ - Foto Huger, Rechte bei Erste AM , (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1856

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #908: ATX verliert, Bauwerte und Pierer Mobility liefern gut. Dazu: Hast Du da einen KEST-Bezug, Klaus della Torre?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Zuflüsse - Privatanleger setzten 2022 weiter auf Fonds


    13.01.2023, 1919 Zeichen

    Das österreichische Fondsvolumen der Wertpapier-Verwaltungsgesellschaften (VWGs) ist in 2022 um 14 Prozent auf rund 187,7 Mrd. Euro gesunken, wie die Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG) mitteilt. Die Nettomittelabflüsse betrugen -599,8 Mio. Euro, wobei institutionelle Anleger Abflüsse in der Höhe von -623 Mio. Euro und Publikumsfonds Institutionell -468,7 Mio. Euro hinnehmen mussten. Auf Publikumsfonds-Retail entfielen Zuflüsse in der Höhe von 491,6 Mio. Euro. Nachgefragt wurden vor allem nachhaltige Fonds. Die nachhaltigen Investmentfonds erzielten einen Nettomittelzufluss von 4,1 Mrd. Euro. Die nachhaltigen Investmentfonds gem. SFDR Art. 8 und 9 erreichten ein Fondsvolumen von 81,6 Mrd. Euro (Volumenzuwachs um 11,3 Prozent seit Jahresbeginn). „Die Anleger:innen wollen mit ihrem Engagement auf den Märkten nicht nur Rendite erzielten, sondern die Wirtschaft nachhaltig umgestalten und sind daher langfristig investiert“, betont VÖIG-Präsident Heinz Bednar. „Sie setzen ihr Engagement auch in Krisenzeiten fort und können daher den langfristigen Mehrertrag von Kapitalmarktveranlagungen gegenüber anderen Anlagemöglichkeiten lukrieren. Die Nettomittelveränderung von 4,1 Mrd. Euro im Bereich der nachhaltigen Investmentfonds zeigen diese erfreuliche Entwicklung sehr deutlich“, so Bednar. 

    Performancesieger im 1-Jahres-Zeitraum waren Derivatefonds mit einem Plus von rund 17,5 Prozent, gefolgt von Aktienfonds für Mittel- und Osteuropa mit rund 3,6 Prozent. Alle anderen Kategorien performten negativ.

    VÖIG-Präsident Heinz Bednar blickt zuversichtlicher in das neue Jahr. „Es gibt deutliche Anzeichen, dass die Inflation einen Scheitelpunkt erreicht hat. Viele Aktien weisen eine vernünftige Risiko-Ertragsrelation auf und an den Anleihenmärkten sind nach vielen Jahren aufgrund der Zinserhöhungen die Renditeniveaus attraktiv."  Er sieht ein sich aufhellendes Umfeld für Investor:innen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Präsident der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), Heinz Bednar: „Das Umfeld für Anleger:innen beginnt sich aufzuhellen“ - Foto Huger, Rechte bei Erste AM , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Präsident der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), Heinz Bednar: „Das Umfeld für Anleger:innen beginnt sich aufzuhellen“ - Foto Huger, Rechte bei Erste AM , (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1856

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #908: ATX verliert, Bauwerte und Pierer Mobility liefern gut. Dazu: Hast Du da einen KEST-Bezug, Klaus della Torre?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      h