voestalpine und AIT haben automatisiertes Verfahren zum Aufspüren von Oberflächenfehlern entwickelt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.12.2022, 1941 Zeichen

Das AIT Austrian Institute of Technology führte die vergangenen Jahre ein Projekt durch, in dem im Auftrag der voestalpine Böhler Edelstahl in Kapfenberg an einem automatisierten Verfahren zum Aufspüren von Oberflächenfehlern bei Walzknüppeln gearbeitet wurde. Hintergrund: Die voestalpine Böhler Edelstahl stellt Hochleistungsstähle und Nickelbasislegierungen für die internationale Luftfahrt-, Automobil- sowie Öl- & Gasindustrie her. Ein Zwischenprodukt bei der Produktion von Edelstahlerzeugnissen sind sogenannte „Knüppel“ – diese haben einen quadratischen Querschnitt und werden zur weiteren Verarbeitung gewalzt. Für die Qualität der Endprodukte ist es entscheidend, dass diese Walzknüppel an ihrer Oberfläche keine Fehler wie zum Beispiel Schlackeneinschlüsse oder Risse aufweisen. Diese würden sich beim Walzen vergrößern und die Eigenschaften der Endprodukte beeinträchtigen.

Wird ein derartiger Defekt an der Oberfläche erkannt, wird der Knüppel weiter geschliffen, bis die Oberfläche einwandfrei ist. Über die optimale Schleifbehandlung und die Zahl der nötigen Schleifdurchgänge entscheiden derzeit Mitarbeiter:innen, die die Oberfläche optisch nach Fehlern absuchen. „Nur wer ein geschultes Auge und langjährige Erfahrung hat, kann die Schlackeneinschlüsse erkennen oder feinste Risse im Stahl von Schleifspuren unterscheiden“, weiß Petra Thanner, Forscherin am AIT Austrian Institute of Technology, die das Projekt leitete. Das Ergebnis: Es ist gelungen, ein innovatives Prüfverfahren zu entwickeln und zur Industriereife zu bringen. Das vom AIT entwickelte Prüfsystem ist mittlerweile als Pilotanlage bei voestalpine Böhler Edelstahl implementiert: In einem kompakten Gehäuse, das die Sensoren und die Elektronik vor den rauen Umgebungsbedingungen schützt, prüft es direkt neben der Schleifkammer die Oberflächen der vier Knüppelseiten mit einer Genauigkeit von 50 Mikrometern bei einer Geschwindigkeit von 24 Metern pro Minute.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?




 

Bildnachweis

1. Das AIT Prüfsystem während der Inspektion eines sogenannten Walzknüppels aus Stahl. Credit: AIT , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das AIT Prüfsystem während der Inspektion eines sogenannten Walzknüppels aus Stahl. Credit: AIT, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Zalando
    #gabb #1953

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #992: ATX unverändert, Banken im Plus wie im Minus, Marinomed holt sich Million sauber knapp unter dem Börsekurs

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Konrad Werner Schulze
    Der Stahlskelettbau
    1928
    Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    voestalpine und AIT haben automatisiertes Verfahren zum Aufspüren von Oberflächenfehlern entwickelt


    02.12.2022, 1941 Zeichen

    Das AIT Austrian Institute of Technology führte die vergangenen Jahre ein Projekt durch, in dem im Auftrag der voestalpine Böhler Edelstahl in Kapfenberg an einem automatisierten Verfahren zum Aufspüren von Oberflächenfehlern bei Walzknüppeln gearbeitet wurde. Hintergrund: Die voestalpine Böhler Edelstahl stellt Hochleistungsstähle und Nickelbasislegierungen für die internationale Luftfahrt-, Automobil- sowie Öl- & Gasindustrie her. Ein Zwischenprodukt bei der Produktion von Edelstahlerzeugnissen sind sogenannte „Knüppel“ – diese haben einen quadratischen Querschnitt und werden zur weiteren Verarbeitung gewalzt. Für die Qualität der Endprodukte ist es entscheidend, dass diese Walzknüppel an ihrer Oberfläche keine Fehler wie zum Beispiel Schlackeneinschlüsse oder Risse aufweisen. Diese würden sich beim Walzen vergrößern und die Eigenschaften der Endprodukte beeinträchtigen.

    Wird ein derartiger Defekt an der Oberfläche erkannt, wird der Knüppel weiter geschliffen, bis die Oberfläche einwandfrei ist. Über die optimale Schleifbehandlung und die Zahl der nötigen Schleifdurchgänge entscheiden derzeit Mitarbeiter:innen, die die Oberfläche optisch nach Fehlern absuchen. „Nur wer ein geschultes Auge und langjährige Erfahrung hat, kann die Schlackeneinschlüsse erkennen oder feinste Risse im Stahl von Schleifspuren unterscheiden“, weiß Petra Thanner, Forscherin am AIT Austrian Institute of Technology, die das Projekt leitete. Das Ergebnis: Es ist gelungen, ein innovatives Prüfverfahren zu entwickeln und zur Industriereife zu bringen. Das vom AIT entwickelte Prüfsystem ist mittlerweile als Pilotanlage bei voestalpine Böhler Edelstahl implementiert: In einem kompakten Gehäuse, das die Sensoren und die Elektronik vor den rauen Umgebungsbedingungen schützt, prüft es direkt neben der Schleifkammer die Oberflächen der vier Knüppelseiten mit einer Genauigkeit von 50 Mikrometern bei einer Geschwindigkeit von 24 Metern pro Minute.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?




     

    Bildnachweis

    1. Das AIT Prüfsystem während der Inspektion eines sogenannten Walzknüppels aus Stahl. Credit: AIT , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das AIT Prüfsystem während der Inspektion eines sogenannten Walzknüppels aus Stahl. Credit: AIT, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Zalando
      #gabb #1953

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #992: ATX unverändert, Banken im Plus wie im Minus, Marinomed holt sich Million sauber knapp unter dem Börsekurs

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Konrad Werner Schulze
      Der Stahlskelettbau
      1928
      Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

      h