30.11.2022, 1414 Zeichen
Die FACC AG setzt ab sofort auf nachhaltige Verpackungen: Bei kleineren Teilen werden nur noch Verpackungen und Füllmaterial aus recyceltem Karton verwendet – ohne Einsatz von Kunststoff. Bei größeren Verpackungseinheiten für Lieferungen nach Übersee und komplexen Systemen, welche zusätzliches Füllmaterial benötigen, wird selbst eine Luftpolsterfolie aus nachhaltigem Material bei FACC hergestellt. Diese besteht laut FACC aus 40 Prozent recyceltem Material und wird zu 100 Prozent CO2-neutral produziert. Wesentlich ist laut FACC auch, dass das Aufblasen der Folie mit Luft erst vor Ort geschieht: Beim Transport der Folie wird rund 25-mal weniger Platz benötigt als zuvor. Alleine dadurch werden pro Jahr 30 LKW-Fahrten eingespart. Insgesamt beträgt die CO2-Einsparung rund 40 Tonnen. Das entspricht dem Verbrauch von rd. 20 Einfamilienhäusern pro Jahr, wie FACC mitteilt. CEO Robert Machtlinger: „Wir haben durch die gesetzten Maßnahmen nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck minimiert, sondern auch Kosten eingespart.“ .
Laut FACC wird bis zum Jahr 2040 die gesamte Produktion CO2 neutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, werden bereits einige Maßnahmen gesetzt: Schon jetzt setzt das Unternehmen bei der Raumwärme zu 100% auf Geothermie sowie Wärmerückgewinnung und nutzt neben einer hauseigenen PV Anlage ausschließlich Strom aus Wasserkraft. Zur Beleuchtung wird auf stromsparende LEDs zurückgegriffen.
Wiener Börse Party #977: ATX korrigiert weiter, MSCI-Event bei AT&S , FACC setzt starke Phase fort, schöne Zahlen VIG, Unicef-Podcast
Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Amag, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosgix, Semperit, ATX Prime, ATX, ATX TR, Warimpex, ATX NTR, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Deutsche Telekom, Commerzbank, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Continental, HeidelbergCement, Deutsche Post, Allianz, Münchener Rück, Beiersdorf, Hannover Rück.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 237/365: Können wir das mit der Börse nicht auch wie die Schweden? (die Polen probieren es, wir nicht)
Episode 237/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich zitiere Stefan Maxian und Mario Lochner.
https://www.ovfa.at<...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey