RBI - Gewinn erhöht, Ausblick erneut angehoben

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.11.2022, 3292 Zeichen

Die Raiffeisen Bank International (RBI) hat nach drei Quartalen ein Konzernergebnis von 2.801 Mio. Euro erwirtschftet, gegenüber 1.055 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Ohne Russland und Belarus sowie ohne den Gewinn aus dem Verkauf der bulgarischen Konzerneinheiten liegt das Konzernergebnis bei 822 Mio. (11 Prozent ROE).

Der Zinsüberschuss ohne Russland und Belarus in den ersten drei Quartalen 2022 ist im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 2.399 Mio. Euro gestiegen, der Provisionsüberschuss ohne Russland und Belarus um 18 Prozent auf 1.287 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode. Einschließlich Russland und Belarus liegen die Kennzahlen bei 3.591 Mio. Euro beim Zinsüberschuss und 2.682 Mio. Euro beim Provisionsüberschuss.

Das Kreditwachstum im 3. Quartal lag bei 1,3 Prozent, mit einem Wachstum in CE und SEE, unveränderten Volumina in Group Corporates & Markets und einem Rückgang in EE, wie die RBI mitteilt. Die Risikokosten werden mit 160 Mio. Euro im 3. Quartal, damit 721 Mio. seit Jahresbeginn ausgewiesen (Neubildungsquote von 0,71 Prozent seit Jahresbeginn). Die harte Kernkapitalquote liegt bei 14,6 Prozent (transitional, inkl. Ergebnis), getrieben durch ein starkes Konzernergebnis und stabile Risikogewichtete Aktiva (RWA) im 3. Quartal.

Der Ausblick wurde angehoben: Laut RBI dürfte der Zinsüberschuss im Jahr 2022 bei rund 4,8 Mrd. und der Provisionsüberschuss bei rund 3,7 Mrd. Euro liegen. (Zum Halbjahr ging man von einem Zinsüberschuss für das Gesamtjahr zwischen 4,3 und 4,7 Mrd. und der Provisionsüberschuss von mindestens 2,7 Mird. Euro aus). Russland und Belarus ausgenommen, sollten der Zinsüberschuss und der Provisionsüberschuss 2022 voraussichtlich bei rund 3,2 Mrd. bzw. bei 1,7 Mrd. Euro liegen. Die RBI geht von einem stabilen Kreditvolumen im 4. Quartal 2022 aus, mit weiterhin selektivem Wachstum in Zentral- und Südosteuropa und erwartet Verwaltungsaufwendungen von rund 3,5 Mrd. Euro, was zu einer Cost/Income Ratio von etwa 40 Prozent führen dürfte. Die Neubildungsquote dürfte 2022 voraussichtlich bis zu 100 Basispunkte betragen. Der Konzern-Return-on-Equity dürfte 2022 bei rund 25 Prozent liegen. Zum Jahresende 2022 erwartet man bei der RBI eine harte Kernkapitalquote von über 14 Prozent. Das Ziel für die harte Kernkapitalquote wird ab Jänner 2023 auf 13,5 Prozent und für Jahresende 2023 auf 14 Prozent erhöht. Die mittelfristigen Ziele für Return on Equity und Ausschüttungsquote werden aufgrund der gegenwärtigen Unsicherheiten in Osteuropa ausgesetzt.

CEO Johann Strobl: „Die Ertragsdynamik in Österreich sowie in den Regionen Zentraleuropa und Südosteuropa hat sich auch im dritten Quartal fortgesetzt. Daher heben wir unseren Ausblick für 2022 nochmals an. Dank der sehr guten Gewinnentwicklung haben wir in den ersten neun Monaten unsere Eigenkapitalposition deutlich gestärkt und erhöhen unsere Kapitalziele für das kommende Jahr. Unsere Gruppe beweist trotz des Gegenwinds, mit dem Teile unseres Netzwerks konfrontiert sind, eine starke Widerstandsfähigkeit. In Russland hat die Raiffeisenbank ihr Kreditvolumen deutlich um ein Viertel reduziert. Unsere intensive Arbeit an der Bewertung der strategischen Optionen für die Zukunft der Raiffeisenbank Russland bis hin zu einem sorgfältig gesteuerten Ausstieg aus Russland setzen wir konsequent fort.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




 

Bildnachweis

1. Raiffeisen Bank International RBi   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Raiffeisen Bank International RBi


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
    Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.63%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 122/365: Wow, CDU und SPD einigen sich auf steuerfreie Aktieninvestments für Kinder!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 122/365: In Deutschland kommt eine Frühstart-Rente für Kinder. Ab 2026 sollen für jedes Kind 10 € monatlich in ein Depot fließen – vom 6. bis zum 18. Lebensjahr. ...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    RBI - Gewinn erhöht, Ausblick erneut angehoben


    03.11.2022, 3292 Zeichen

    Die Raiffeisen Bank International (RBI) hat nach drei Quartalen ein Konzernergebnis von 2.801 Mio. Euro erwirtschftet, gegenüber 1.055 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Ohne Russland und Belarus sowie ohne den Gewinn aus dem Verkauf der bulgarischen Konzerneinheiten liegt das Konzernergebnis bei 822 Mio. (11 Prozent ROE).

    Der Zinsüberschuss ohne Russland und Belarus in den ersten drei Quartalen 2022 ist im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 2.399 Mio. Euro gestiegen, der Provisionsüberschuss ohne Russland und Belarus um 18 Prozent auf 1.287 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode. Einschließlich Russland und Belarus liegen die Kennzahlen bei 3.591 Mio. Euro beim Zinsüberschuss und 2.682 Mio. Euro beim Provisionsüberschuss.

    Das Kreditwachstum im 3. Quartal lag bei 1,3 Prozent, mit einem Wachstum in CE und SEE, unveränderten Volumina in Group Corporates & Markets und einem Rückgang in EE, wie die RBI mitteilt. Die Risikokosten werden mit 160 Mio. Euro im 3. Quartal, damit 721 Mio. seit Jahresbeginn ausgewiesen (Neubildungsquote von 0,71 Prozent seit Jahresbeginn). Die harte Kernkapitalquote liegt bei 14,6 Prozent (transitional, inkl. Ergebnis), getrieben durch ein starkes Konzernergebnis und stabile Risikogewichtete Aktiva (RWA) im 3. Quartal.

    Der Ausblick wurde angehoben: Laut RBI dürfte der Zinsüberschuss im Jahr 2022 bei rund 4,8 Mrd. und der Provisionsüberschuss bei rund 3,7 Mrd. Euro liegen. (Zum Halbjahr ging man von einem Zinsüberschuss für das Gesamtjahr zwischen 4,3 und 4,7 Mrd. und der Provisionsüberschuss von mindestens 2,7 Mird. Euro aus). Russland und Belarus ausgenommen, sollten der Zinsüberschuss und der Provisionsüberschuss 2022 voraussichtlich bei rund 3,2 Mrd. bzw. bei 1,7 Mrd. Euro liegen. Die RBI geht von einem stabilen Kreditvolumen im 4. Quartal 2022 aus, mit weiterhin selektivem Wachstum in Zentral- und Südosteuropa und erwartet Verwaltungsaufwendungen von rund 3,5 Mrd. Euro, was zu einer Cost/Income Ratio von etwa 40 Prozent führen dürfte. Die Neubildungsquote dürfte 2022 voraussichtlich bis zu 100 Basispunkte betragen. Der Konzern-Return-on-Equity dürfte 2022 bei rund 25 Prozent liegen. Zum Jahresende 2022 erwartet man bei der RBI eine harte Kernkapitalquote von über 14 Prozent. Das Ziel für die harte Kernkapitalquote wird ab Jänner 2023 auf 13,5 Prozent und für Jahresende 2023 auf 14 Prozent erhöht. Die mittelfristigen Ziele für Return on Equity und Ausschüttungsquote werden aufgrund der gegenwärtigen Unsicherheiten in Osteuropa ausgesetzt.

    CEO Johann Strobl: „Die Ertragsdynamik in Österreich sowie in den Regionen Zentraleuropa und Südosteuropa hat sich auch im dritten Quartal fortgesetzt. Daher heben wir unseren Ausblick für 2022 nochmals an. Dank der sehr guten Gewinnentwicklung haben wir in den ersten neun Monaten unsere Eigenkapitalposition deutlich gestärkt und erhöhen unsere Kapitalziele für das kommende Jahr. Unsere Gruppe beweist trotz des Gegenwinds, mit dem Teile unseres Netzwerks konfrontiert sind, eine starke Widerstandsfähigkeit. In Russland hat die Raiffeisenbank ihr Kreditvolumen deutlich um ein Viertel reduziert. Unsere intensive Arbeit an der Bewertung der strategischen Optionen für die Zukunft der Raiffeisenbank Russland bis hin zu einem sorgfältig gesteuerten Ausstieg aus Russland setzen wir konsequent fort.“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




     

    Bildnachweis

    1. Raiffeisen Bank International RBi   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Raiffeisen Bank International RBi


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
      Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.63%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 122/365: Wow, CDU und SPD einigen sich auf steuerfreie Aktieninvestments für Kinder!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 122/365: In Deutschland kommt eine Frühstart-Rente für Kinder. Ab 2026 sollen für jedes Kind 10 € monatlich in ein Depot fließen – vom 6. bis zum 18. Lebensjahr. ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h