22.09.2022, 1272 Zeichen
Eric Lynch, Managing Director von Scharf Investments, sieht Energie- und Wachstums-Aktien aktuell eher kritisch. "Energie ist im bisherigen Jahresverlauf der bei weitem führende Sektor – und jene, die hier investiert waren, konnten hohe Gewinne erzielen. Doch der Energiesektor ist ein kurzfristiges Investment. Im Moment mag es sich noch gut anfühlen, investiert zu sein, denn zunächst profitieren Energieunternehmen von steigenden Kursen. Doch bald werden diese zu hoch. Das stört die Nachfrage – und die Kurse sinken wieder. Somit kann Energie für einige Monate ein gutes Investment sein, doch länger hält die Hausse selten an – von mehreren Jahren ganz zu schweigen. So lang ist jedoch die Investitionsdauer vieler Anleger. In den vergangenen Jahren hat sich der Energiemarkt nicht von der Stelle gerührt – es ist eine Achterbahnfahrt ins Nichts", meint Lynch.
Auch Wachstumsaktien sieht Lynch eher problematisch, denn "mit ihrer erheblichen Marktmacht und ihrem hohen Anteil am Index möchte sie jeder haben – sie sind einfach zu beliebt. Somit gibt es bei diesen Werten keinen Preisabschlag – sie sind kein attraktives Investment, auch wenn immer noch großartige Unternehmen dahinterstehen", meint der Asset Manager, der am ehesten aktuell auf Gesundheits-Aktien setzt.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Zahlen & Fakten nach Woche 46, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Zumtobel, Lenzing, voestalpine, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, FACC, Strabag, Kapsch TrafficCom, AT&S, DO&CO, Österreichische Post, Austriacard Holdings AG, Frequentis, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Polytec Group, Bayer, Siemens Energy, Allianz, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Beiersdorf, Commerzbank, Deutsche Bank, Merck KGaA, SAP, Zalando.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #1019: ATX verliert, aber AT&S erstmals seit 2023 über 30 Euro, Meilenstein bei Pierer Mobility, Bond-Excellence bei UBM
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published
Ció Prat i Bofill
Milions d’estels i un somni
2025
Self published
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox
Konrad Werner Schulze
Der Stahlskelettbau
1928
Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.