12.05.2022, 2501 Zeichen
Dank der anhaltend hohen Nachfrage in allen Märkten, erzielte Wienerberger in den ersten drei Monaten eine Umsatzsteigerung von 45 Prozent auf 1.157 Mio. Euro (Q1 2021: 797 Mio. Euro). Das EBITDA konnte auf 228 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden (Q1 2021: 106 Mio. Euro). Das Nettoergebnis liegt bei 113 Mio. Euro (Q1 2021: 27 Mio. Euro). Für Wienerberger ist es das beste 1. Quartal in der Unternehmensgeschichte.
Wienerberger konnte den Angaben zufolge in allen Geschäftsbereichen, vor allem aber in Nordamerika, eine hohe Steigerung von Umsatz und Ergebnis verzeichnen. Auf Basis des starken und resilienten Geschäftsmodells und des sehr starken 1. Quartalls wird die EBITDA-Guidance für das Gesamtjahr 2022 mit 750 bis 770 Mio. Euro bestätigt. Was die zugrundeliegende Nachfrage betrifft, so rechnet Wienerberger auf dem Renovierungsmarkt in Europa mit einer Fortsetzung des positiven Trends, nicht zuletzt aufgrund der deutlich zu verbessernden Energieeffizienz des europäischen Gebäudebestandes, um die gesetzten Ziele des European Green Deals erreichen zu können. Im Infrastrukturbereich werden zahlreiche Stimuli Programme sowohl in Europa als auch in Nordamerika eine weiterhin solide Nachfrage nach Lösungen für das Energie- und Wassermanagement generieren. Aufgrund der geopolitischen Instabilität und den damit einhergehenden Implikationen sei die Visibilität für das zweite Halbjahr aber deutlich eingeschränkt. Im Rahmen der Möglichkeiten seien Vorkehrungen getroffen worden, um direkte oder indirekte negative Effekte des Russland/Ukraine-Konflikts, der steigenden Inflation und höhere Zinsen auf die Wienerberger Gruppe möglichst gering zu halten, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt keine konkrete Einschätzung der Auswirkungen möglich ist, so das Unternehmen.
Hinsichtlich der Versorgung mit Erdgas und Strom wird Wienerberger die auf dem Energiemarkt konsequent verfolgte Forward-Buying-Strategie weiter fortsetzen, betont das Unternehmen einmal mehr. Für das Jahr 2022 wurden bekanntlich bereits 90 Prozent des gesamten von der Wienerberger Gruppe benötigten Gasvolumens gesichert, für die Jahre 2023 und 2024 liegt diese Quote bei 81 Prozent bzw. 69 Prozent. Ungeachtet vieler Spekulationen geht Wienerberger auch für das 2. Quartal 2022 davon aus, dass in Europa genügend Erdgas zur Verfügung stehen wird. Durch den kontinuierlichen Einkauf von Gas und Elektrizität liegen die Preise für die gesicherten Volumina klar unter den aktuellen Spot Markt-Preisen.
Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf
1.
Wienerberger, Credit: Wienerberger
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #967: ATX maximal unverändert, Semperit, wienerberger, Addiko liefern und Bitumen schön langsam zu viel geliefert
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records