Börsen-CEO Boschan: "Investitions- und Wirtschaftsstandort müssen sicher sein"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.05.2022, 2672 Zeichen

Die Wiener Börse hat ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2021 hinter sich. Durch hohe Handelserlöse stieg der Konzernumsatz um 6,7 Prozent auf 79,3 Mio. Euro (2020: 74,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EGT) verbesserte sich um 15,3 Prozent auf 47,58 Mio. Euro, der Jahresüberschuss 2021 konnte auf 36,5 Mio. Euro gesteigert werden (2020: 28,1 Mio. Euro). Neben der Auschüttung einer Dividende an die Eigentümer (heimische Banken und Emittenten) fließt der Gewinn in strategische Initiativen, wie Börse-Aufsichtsrat- und OeKB-Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger und Börsenchef- Christoph Boschan bei der Bilanzpressekonferenz sagten. Die strategischen Umsetzungen der letzten Jahre würden sich jetzt auszahlen, so Boschan, dessen Antrieb es ist mit den großen Börse sowohl beim Wachstum als auch bei den Investmentstandards Schritt zu halten.

Was die Investorenlandschaft betrifft, sei zwar ein erhöhtes Interesse seitens heimischer Anleger für den Kapitalmarkt wahzunehmen, aber dennoch sei es wichtig, sich um die nationale Investorenbasis noch mehr zu kümmen. Finanzbildung ist weiterhin das Um und Auf. Christoph Boschan streicht daher einmal mehr hervor, wie sinnvoll ein lebenslanges breit angelegtes Aktieninvestieren, mit einem weltweit gestreuten Depot, ist. Auch in Krisenzeiten sei dies "die einzige Wahrheit für Anleger". "Über längere Zeiträume sind der Aktien- und der Immobilienmarkt die einzigen für den Privatinvestor investierbaren Bereiche, bei dem nachhaltig langfristige Renditen über der Inflation erreicht werden können", so Boschan. Was das heimische Kapitalmarktumfeld anbelangt, sind es die bekannten potenziellen Trigger, die seitens der Politik noch ausständig sind. Allen voran die Einführung einer Behaltefrist. Finanzmininster Brunner hat bekanntlich Anfang des Jahres eine Einführung noch in diesem Jahr verkündet, laut Christoph Boschan gibt es einen laufenden Dialog, "wir hoffen, dass die Umsetzung bald geschehen wird", so der Börsen-CEO. Grundsätzlich sei ein klares Bekenntnis zur Rechtssicherheit seitens der Politik wichtig. "Investitions- und Wirtschaftsstandort müssen sicher sein", betont Boschan, auch in Hinblick auf die jüngsten Aussagen von Kanzler Nehammer in Richtung Verbund. Christoph Boschan interpretiert: "Ich kann mir vorstellen, dass es hier eine sprachliche Ungenauigkeit gab. Bei dem Unternehmen bestehen ja alle Freiheitsgrade des Staates. Und für den Begriff der Gewinnabschöpfung gibt es einen terminus technicus an der Börse, der heißt Dividende. Es steht dem Staat also völlig frei, als Eigentümer die ausgeschüttete Dividende so zu verwenden, wie er es für richtig hält", argumentiert Boschan.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




 

Bildnachweis

1. Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: Alex Felten, Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: Alex Felten, Wiener Börse


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
    BSN MA-Event GEA Group
    Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #1015: ATX etwas erholt, Zeichnungsfrist bei UBM startet, Baader unterstützt VIG, Frequentis ist das Oddo-Sell wieder los

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Graham
    A1: The Great North Road
    1983
    Grey Editions

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Börsen-CEO Boschan: "Investitions- und Wirtschaftsstandort müssen sicher sein"


    10.05.2022, 2672 Zeichen

    Die Wiener Börse hat ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2021 hinter sich. Durch hohe Handelserlöse stieg der Konzernumsatz um 6,7 Prozent auf 79,3 Mio. Euro (2020: 74,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EGT) verbesserte sich um 15,3 Prozent auf 47,58 Mio. Euro, der Jahresüberschuss 2021 konnte auf 36,5 Mio. Euro gesteigert werden (2020: 28,1 Mio. Euro). Neben der Auschüttung einer Dividende an die Eigentümer (heimische Banken und Emittenten) fließt der Gewinn in strategische Initiativen, wie Börse-Aufsichtsrat- und OeKB-Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger und Börsenchef- Christoph Boschan bei der Bilanzpressekonferenz sagten. Die strategischen Umsetzungen der letzten Jahre würden sich jetzt auszahlen, so Boschan, dessen Antrieb es ist mit den großen Börse sowohl beim Wachstum als auch bei den Investmentstandards Schritt zu halten.

    Was die Investorenlandschaft betrifft, sei zwar ein erhöhtes Interesse seitens heimischer Anleger für den Kapitalmarkt wahzunehmen, aber dennoch sei es wichtig, sich um die nationale Investorenbasis noch mehr zu kümmen. Finanzbildung ist weiterhin das Um und Auf. Christoph Boschan streicht daher einmal mehr hervor, wie sinnvoll ein lebenslanges breit angelegtes Aktieninvestieren, mit einem weltweit gestreuten Depot, ist. Auch in Krisenzeiten sei dies "die einzige Wahrheit für Anleger". "Über längere Zeiträume sind der Aktien- und der Immobilienmarkt die einzigen für den Privatinvestor investierbaren Bereiche, bei dem nachhaltig langfristige Renditen über der Inflation erreicht werden können", so Boschan. Was das heimische Kapitalmarktumfeld anbelangt, sind es die bekannten potenziellen Trigger, die seitens der Politik noch ausständig sind. Allen voran die Einführung einer Behaltefrist. Finanzmininster Brunner hat bekanntlich Anfang des Jahres eine Einführung noch in diesem Jahr verkündet, laut Christoph Boschan gibt es einen laufenden Dialog, "wir hoffen, dass die Umsetzung bald geschehen wird", so der Börsen-CEO. Grundsätzlich sei ein klares Bekenntnis zur Rechtssicherheit seitens der Politik wichtig. "Investitions- und Wirtschaftsstandort müssen sicher sein", betont Boschan, auch in Hinblick auf die jüngsten Aussagen von Kanzler Nehammer in Richtung Verbund. Christoph Boschan interpretiert: "Ich kann mir vorstellen, dass es hier eine sprachliche Ungenauigkeit gab. Bei dem Unternehmen bestehen ja alle Freiheitsgrade des Staates. Und für den Begriff der Gewinnabschöpfung gibt es einen terminus technicus an der Börse, der heißt Dividende. Es steht dem Staat also völlig frei, als Eigentümer die ausgeschüttete Dividende so zu verwenden, wie er es für richtig hält", argumentiert Boschan.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




     

    Bildnachweis

    1. Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: Alex Felten, Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: Alex Felten, Wiener Börse


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
      BSN MA-Event GEA Group
      Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #1015: ATX etwas erholt, Zeichnungsfrist bei UBM startet, Baader unterstützt VIG, Frequentis ist das Oddo-Sell wieder los

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Florian Rainer
      Tagada
      2025
      Fotohof

      Adriano Zanni
      Estratti di giorni cupi
      2025
      Boring Machines

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      h