24.03.2022, 1949 Zeichen
In Wien-Inzersdorf erfolgte der Spatenstich für das neue Paket-Logistikzentrum der Österreichischen Post, das bis August 2023 auf einer fast 23.000 m2 großen Fläche entsteht. Durch das Projekt werden über 1.500 bestehende Arbeitsplätze gesichert und mehr als 100 neu geschaffen. Insgesamt investiert die Post fast 70 Mio. Euro in das Bauprojekt.
„Mit dem Neubau des Paket-Logistikzentrums wird der Standort in Wien-Inzersdorf zum größten Logistikstandort der Post. Neben innovativen Automatisierungslösungen und dem Ausbau der Sortierleistung setzen wir aber auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. Daher wird dieser Standort nicht nur größer, sondern vor allem auch grüner. Bei den Bauarbeiten gehen wir flächensparend vor, legen Gründächer an und installieren eine neue Photovoltaikanlage. Dieses Projekt ist ein Muster für nachhaltige Logistik“, erklärt Georg Pölzl, Generaldirektor, Österreichische Post AG.
Der Neubau des Paket-Logistikzentrums wird in der ersten Ausbaustufe eine Leistung von 25.500 Paketen pro Stunde aufweisen, das ist mehr als eine Verdopplung der bisherigen Paketsortierleistung am Standort. Zur Anwendung kommt erstmals ein innovatives Hybridmodell, bei dem entsprechend der Größe der Pakete drei verschiedene Sortiermaschinen zum Einsatz kommen: Ein herkömmlicher Quergutsorter wickelt 15.000 Pakete pro Stunde ab, weitere 9.000 Pakete pro Stunde laufen über einen eigenen Kleinteilesorter, der kleinere Pakete mit einem Höchstgewicht von fünf Kilogramm sortiert. Eine weitere Spezialisierung wird durch einen Sperrgutsorter erreicht, der pro Stunde 1.500 besonders große und sperrige Pakete automatisch sortiert und verteilt.
Zusätzliche Unterstützung erhalten die Mitarbeiter*innen durch die Installation zweier Rapid Unloader, einem intelligenten, automatischen Paketentladesystem, das die Entladung von Wechselaufbaubrücken (WAB) übernimmt. Pro Stunde können somit 6.000 Pakete völlig automatisch entladen werden.
Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, Siemens Energy.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
165. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,
Gregory Halpern
King, Queen, Knave
2024
MACK
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition