17.02.2022, 2105 Zeichen
Das Catering-Unternehmen DO & CO erzielte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/2022 einen Umsatz von 494,98 Mio. Euro, das ist ein Plus von 160,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Deutliche Zuwächse gab es in allen drei Divisionen: Im Airline Catering sind die Umsätze in den ersten drei Quartalen von 134,50 Mio. Euro auf 352,18 Mio. Euro gestiegen (+161,8 Prozent), in der Division International Event Catering von 29,41 Mio. Euro auf 93,53 Mio. Euro (+ 218,0 Prozent) und im Bereich Restaurants, Lounges & Hotels von 26,00 Mio. Euro auf 49,26 Mio. Euro.
Das EBITDA stieg in den ersten drei Quartalen auf 76,30 Mio. Euro im Vergleich zu 26,61 Mio. Euro in der Vorjahresperiode, das EBIT auf 38,61 Mio. Euro (vs. -24,91 Mio. Euro), das Ergebnis nach Steuern liegt nach drei Quartalen bei 16,78 Mio. Euro (vs. -35,12 Mio. Euro). Trotz Belastung durch die Abwertung der türkischen Lira (-32 Prozent innerhalb eines Quartals) kann laut Unternehmen im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 wieder ein hoher Bestand an liquiden Mitteln von 201,85 Mio. Euro ausgewiesen werden. Die Türkei ist in Bezug auf Umsatz, nach Großbritannien, der zweitgrößte Markt für DO & CO. In der Türkei ist laut DO & CO im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 in der Landeswährung (türkische Lira) bereits ein Umsatz über dem Vorkrisenniveau erzielt worden. Ein wesentlicher Teil der Kosten fällt in der Türkei in lokaler Währung an, die Margen bleiben laut DO & CO weitgehend unberührt.
Nach den jüngsten zusätzlichen Hub-Aufträgen von etwa DeltaAir oder JetBlue nimmt DO & CO weiterhin weltweit an großen Ausschreibungen teil und man ist zuversichtlich, "den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen zu können", heißt es im Ausblick. Im Bereich Event Catering gibt es 2022 erstmals einen Grand Prix in Miami. DO & CO hat dafür mit den lokalen Veranstaltern einen 3-Jahresvertrag vereinbart. Auch in der Division Restaurants, Lounges und Hotels gibt es neue Projekte. Am Flughafen Wien wird etwa eine neue ONYX Sushi Bar, ein neues DO & CO Delicatessen Restaurant und eine neue Bar eröffnet.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Donald Trump ist in der Sekunde unberechenbar, der Trumput passt für mich börslich super
1.
Do & Co, Henry, Fotoquelle: doco.com
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Donald Trump ist in der Sekunde unberechenbar, der Trumput passt für mich börslich super
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Was ich mit "Trumput" meine und wie ich das einsetze dieser Tage, erzähle ich in dieser Folge, es ist ein Mix aus Absicherung und Chance auf Spontangewin...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker