DO & CO mit deutlichem Umsatz-Plus in allen drei Divisionen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.02.2022, 2105 Zeichen

Das Catering-Unternehmen DO & CO erzielte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/2022 einen Umsatz von 494,98 Mio. Euro, das ist ein Plus von 160,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Deutliche Zuwächse gab es in allen drei Divisionen: Im Airline Catering sind die Umsätze in den ersten drei Quartalen von 134,50 Mio. Euro auf 352,18 Mio. Euro gestiegen (+161,8 Prozent), in der Division International Event Catering von 29,41 Mio. Euro auf 93,53 Mio. Euro (+ 218,0 Prozent) und im Bereich Restaurants, Lounges & Hotels von 26,00 Mio. Euro auf 49,26 Mio. Euro.

Das EBITDA stieg in den ersten drei Quartalen auf 76,30 Mio. Euro im Vergleich zu 26,61 Mio. Euro in der Vorjahresperiode, das EBIT auf 38,61 Mio. Euro (vs. -24,91 Mio. Euro), das Ergebnis nach Steuern liegt nach drei Quartalen bei 16,78 Mio. Euro (vs. -35,12 Mio. Euro). Trotz Belastung durch die Abwertung der türkischen Lira (-32 Prozent innerhalb eines Quartals) kann  laut Unternehmen im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 wieder ein hoher Bestand an liquiden Mitteln von 201,85 Mio. Euro ausgewiesen werden. Die Türkei ist in Bezug auf Umsatz, nach Großbritannien, der zweitgrößte Markt für DO & CO. In der Türkei ist laut DO & CO im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 in der Landeswährung (türkische Lira) bereits ein Umsatz über dem Vorkrisenniveau erzielt worden. Ein wesentlicher Teil der Kosten fällt in der Türkei in lokaler Währung an, die Margen bleiben laut DO & CO weitgehend unberührt.

Nach den jüngsten zusätzlichen Hub-Aufträgen von etwa DeltaAir oder JetBlue nimmt DO & CO weiterhin weltweit an großen Ausschreibungen teil und man ist zuversichtlich, "den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen zu können", heißt es im Ausblick. Im Bereich Event Catering gibt es 2022 erstmals einen Grand Prix in Miami. DO & CO hat dafür mit den lokalen Veranstaltern einen 3-Jahresvertrag vereinbart. Auch in der Division Restaurants, Lounges und Hotels gibt es neue Projekte. Am Flughafen Wien wird etwa eine neue ONYX Sushi Bar, ein neues DO & CO Delicatessen Restaurant und eine neue Bar eröffnet.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




 

Bildnachweis

1. Do & Co, Henry, Fotoquelle: doco.com , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Do & Co, Henry, Fotoquelle: doco.com, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: CPI Europe AG(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(1), CPI Europe AG(1), RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
    Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
    Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #955: ATX TR erneut auf Kurs High, warum CPI Europe aufgestockt wurde und arge Pierer-Mobility-Effekte

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    DO & CO mit deutlichem Umsatz-Plus in allen drei Divisionen


    17.02.2022, 2105 Zeichen

    Das Catering-Unternehmen DO & CO erzielte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/2022 einen Umsatz von 494,98 Mio. Euro, das ist ein Plus von 160,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Deutliche Zuwächse gab es in allen drei Divisionen: Im Airline Catering sind die Umsätze in den ersten drei Quartalen von 134,50 Mio. Euro auf 352,18 Mio. Euro gestiegen (+161,8 Prozent), in der Division International Event Catering von 29,41 Mio. Euro auf 93,53 Mio. Euro (+ 218,0 Prozent) und im Bereich Restaurants, Lounges & Hotels von 26,00 Mio. Euro auf 49,26 Mio. Euro.

    Das EBITDA stieg in den ersten drei Quartalen auf 76,30 Mio. Euro im Vergleich zu 26,61 Mio. Euro in der Vorjahresperiode, das EBIT auf 38,61 Mio. Euro (vs. -24,91 Mio. Euro), das Ergebnis nach Steuern liegt nach drei Quartalen bei 16,78 Mio. Euro (vs. -35,12 Mio. Euro). Trotz Belastung durch die Abwertung der türkischen Lira (-32 Prozent innerhalb eines Quartals) kann  laut Unternehmen im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 wieder ein hoher Bestand an liquiden Mitteln von 201,85 Mio. Euro ausgewiesen werden. Die Türkei ist in Bezug auf Umsatz, nach Großbritannien, der zweitgrößte Markt für DO & CO. In der Türkei ist laut DO & CO im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 in der Landeswährung (türkische Lira) bereits ein Umsatz über dem Vorkrisenniveau erzielt worden. Ein wesentlicher Teil der Kosten fällt in der Türkei in lokaler Währung an, die Margen bleiben laut DO & CO weitgehend unberührt.

    Nach den jüngsten zusätzlichen Hub-Aufträgen von etwa DeltaAir oder JetBlue nimmt DO & CO weiterhin weltweit an großen Ausschreibungen teil und man ist zuversichtlich, "den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen zu können", heißt es im Ausblick. Im Bereich Event Catering gibt es 2022 erstmals einen Grand Prix in Miami. DO & CO hat dafür mit den lokalen Veranstaltern einen 3-Jahresvertrag vereinbart. Auch in der Division Restaurants, Lounges und Hotels gibt es neue Projekte. Am Flughafen Wien wird etwa eine neue ONYX Sushi Bar, ein neues DO & CO Delicatessen Restaurant und eine neue Bar eröffnet.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




     

    Bildnachweis

    1. Do & Co, Henry, Fotoquelle: doco.com , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Do & Co, Henry, Fotoquelle: doco.com, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: CPI Europe AG(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(1), CPI Europe AG(1), RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
      Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
      Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #955: ATX TR erneut auf Kurs High, warum CPI Europe aufgestockt wurde und arge Pierer-Mobility-Effekte

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      h