Varta errichtet Forschungshub in Graz

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2022, 2286 Zeichen

Anfang des Jahres 2021 hat der Varta Forschungshub in Graz die Zusage für das Förderprojekt "European Battery Innovation" im Rahmen eines IPCEI (Important Project of Common European Interest) bekommen. Seit Juli 2021 ist das Projekt am Forschungsstandort Graz in Umsetzung. Mit einer Gesamtinvestition von 33 Mio Euro – davon rund zehn Millionen Euro aus IPCEI-Fördermitteln – wird das neue Forschungszentrum der gesamten Varta Gruppe entstehen - mit Laborkapazitäten, Prototypenfertigung und Verwaltung auf über 2.000 Quadratmetern. Das Ziel ist die Fortführung der langen Tradition der Batterieforschung in der Steiermark durch den Aufbau eines High-End-Materialforschungszentrums für Lithium-Ionen-Zellen und zukunftsweisende neue Akkutechnologien. 36 Arbeitsplätze im hochqualifizierten wissenschaftlichen/technischen Bereich werden entstehen, 8 nationale und 16 internationale Partner werden eingebunden sein. Michael Tojner, Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Varta AG: "Unser Anspruch ist, die Forschungsergebnisse so schnell wie möglich in die Massenfertigung übertragen zu können und damit die Innovationskraft der Varta für leistungsfähige Hightech-Produkte bereitzustellen."

"Varta profitiert vom Forschungsstandort Graz, der Technischen Universität Graz, dem Automobilcluster rund um AVL List und Magna sowie dem Forschungscluster rund um das Material Center Leoben und dem Virtual Vehicle Forschungszentrum", so Varta Innovationen-Geschäftsführer Stefan Koller.

Forschungsschwerpunkte des Varta Forschungshub werden die Steigerung der Energiedichte von Lithium-Ionen-Zellen sein sowie die Erhöhung ihrer Lebensdauer und Kostensenkungen. Weiters geht es um eine größtmögliche Reduktion des Energieverbrauchs und des Ressourceneinsatzes in der Fertigung. "Wir werden dabei auch auf völlig neue Ansätze der Industrie 4.0 wie zum Beispiel den Digitalen Zwilling zugreifen und auch verstärkt mit künstlicher Intelligenz arbeiten", erklärt Koller.

An welchem Standort der Varta Forschungshub in Graz entsteht, darüber laufen derzeit Verhandlungen. Die bauliche Fertigstellung sowie der Bezug des Forschungszentrums sind für das 1. Quartal 2023 geplant.

Anmerkung: Wir haben vor ca. einem Jahr mit Varta Innovationen-GF Koller gesprochen, hier der LINK zum Interview.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #957: ATX TR will es wieder wissen, Rotation hin zur RBI?, dazu Palfinger x12 und Post 7000




 

Bildnachweis

1. wichtig - können sie den Notausgang oben wegnehmen? TM gelb machen? , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, AT&S, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, CA Immo, CPI Europe AG, Semperit, Rosgix, Österreichische Post, Telekom Austria, DO&CO, FACC, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Polytec Group, SBO, VIG, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Infineon, E.ON , Symrise, BASF.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


wichtig - können sie den Notausgang oben wegnehmen? TM gelb machen?, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Telekom Austria 0.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 4.5%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), Kontron(1), Verbund(1), Palfinger(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: AT&S 3.65%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(2), Flughafen Wien(2), Kontron(1), Lenzing(1), UBM(1)
    Star der Stunde: RBI 1.4%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.28%
    Star der Stunde: Frequentis 3.7%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -11.61%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 202/365: Österreichische Schule in die Österreichischen Schulen, Javier Milei und Börse

    Episode 202/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich bin Österreicher und die Österreichische Schule kennt in Österreich leider so gut wie niemand. In den Österreichischen Sc...

    Books josefchladek.com

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Varta errichtet Forschungshub in Graz


    15.02.2022, 2286 Zeichen

    Anfang des Jahres 2021 hat der Varta Forschungshub in Graz die Zusage für das Förderprojekt "European Battery Innovation" im Rahmen eines IPCEI (Important Project of Common European Interest) bekommen. Seit Juli 2021 ist das Projekt am Forschungsstandort Graz in Umsetzung. Mit einer Gesamtinvestition von 33 Mio Euro – davon rund zehn Millionen Euro aus IPCEI-Fördermitteln – wird das neue Forschungszentrum der gesamten Varta Gruppe entstehen - mit Laborkapazitäten, Prototypenfertigung und Verwaltung auf über 2.000 Quadratmetern. Das Ziel ist die Fortführung der langen Tradition der Batterieforschung in der Steiermark durch den Aufbau eines High-End-Materialforschungszentrums für Lithium-Ionen-Zellen und zukunftsweisende neue Akkutechnologien. 36 Arbeitsplätze im hochqualifizierten wissenschaftlichen/technischen Bereich werden entstehen, 8 nationale und 16 internationale Partner werden eingebunden sein. Michael Tojner, Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Varta AG: "Unser Anspruch ist, die Forschungsergebnisse so schnell wie möglich in die Massenfertigung übertragen zu können und damit die Innovationskraft der Varta für leistungsfähige Hightech-Produkte bereitzustellen."

    "Varta profitiert vom Forschungsstandort Graz, der Technischen Universität Graz, dem Automobilcluster rund um AVL List und Magna sowie dem Forschungscluster rund um das Material Center Leoben und dem Virtual Vehicle Forschungszentrum", so Varta Innovationen-Geschäftsführer Stefan Koller.

    Forschungsschwerpunkte des Varta Forschungshub werden die Steigerung der Energiedichte von Lithium-Ionen-Zellen sein sowie die Erhöhung ihrer Lebensdauer und Kostensenkungen. Weiters geht es um eine größtmögliche Reduktion des Energieverbrauchs und des Ressourceneinsatzes in der Fertigung. "Wir werden dabei auch auf völlig neue Ansätze der Industrie 4.0 wie zum Beispiel den Digitalen Zwilling zugreifen und auch verstärkt mit künstlicher Intelligenz arbeiten", erklärt Koller.

    An welchem Standort der Varta Forschungshub in Graz entsteht, darüber laufen derzeit Verhandlungen. Die bauliche Fertigstellung sowie der Bezug des Forschungszentrums sind für das 1. Quartal 2023 geplant.

    Anmerkung: Wir haben vor ca. einem Jahr mit Varta Innovationen-GF Koller gesprochen, hier der LINK zum Interview.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #957: ATX TR will es wieder wissen, Rotation hin zur RBI?, dazu Palfinger x12 und Post 7000




     

    Bildnachweis

    1. wichtig - können sie den Notausgang oben wegnehmen? TM gelb machen? , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, AT&S, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, CA Immo, CPI Europe AG, Semperit, Rosgix, Österreichische Post, Telekom Austria, DO&CO, FACC, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Polytec Group, SBO, VIG, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Infineon, E.ON , Symrise, BASF.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    wichtig - können sie den Notausgang oben wegnehmen? TM gelb machen?, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Telekom Austria 0.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 4.5%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), Kontron(1), Verbund(1), Palfinger(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: AT&S 3.65%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(2), Flughafen Wien(2), Kontron(1), Lenzing(1), UBM(1)
      Star der Stunde: RBI 1.4%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.28%
      Star der Stunde: Frequentis 3.7%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -11.61%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 202/365: Österreichische Schule in die Österreichischen Schulen, Javier Milei und Börse

      Episode 202/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich bin Österreicher und die Österreichische Schule kennt in Österreich leider so gut wie niemand. In den Österreichischen Sc...

      Books josefchladek.com

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      h