17.01.2022, 2018 Zeichen
Die Strabag Real Estate (SRE) richtet sich hin zu einem nachhaltigen Real Estate Developer aus. Künftig rücken Aspekte wie die Reduktion von Ressourcenverbrauch und Treibgas-Emissionen sowie die Verbesserung von Materialkreisläufen und Energiebilanzen noch stärker in den Fokus, teilt die Tochter des Baukonzerns mit. Seit Jahresbeginn arbeiten die beiden bislang in zwei getrennten Strabag SE-Unternehmensbereichen (UB) geführten Gesellschaften Strabag Real Estate GmbH (SRE) mit Sitzen in Köln sowie in Wien in einem gemeinsamen Unternehmensbereich noch enger zusammen. Die Neuorganisation schließt auch den Wohnbauträger Mischek Wien mit ein, der sich als weitere eigenständige Marke des Strabag-Konzerns auf den strategisch wichtigen Wohnungsmarkt in Österreich konzentriert. Geleitet wird der zusammengeführte Bereich von dem dreiköpfigen Managementteam, bestehend aus Günter Nikelowski, Rainer M. Schäfer und Herwig Schwarz. ”Indem wir technische und wirtschaftliche Expertise Asset-übergreifend bündeln, können wir die wachsenden Ansprüche an grüne Gebäude ungleich schneller und intelligenter bedienen. Gemeinsam und eng verzahnt mit unserem Hoch- und Ingenieurbau sowie dem zentralen Strabag Innovationsmanagement, gestalten wir so das Bauen und die Gebäude von morgen“, hebt Rainer M. Schäfer die Vorteile der langen Tradition interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Strabag SE hervor. Erste ökologische Vorreiterprojekte befinden sich bereits in Planung bzw. im Bau. Dazu zählen u.a. der grüne Bürocampus ”H3ö” Hannover, das Konzernhaus Albstadtweg Stuttgart sowie die beiden Wiener Wohnbauten ”Taborama” und ”The Wild”, zweites wird zum Teil in Holzhybrid-Bauweise errichtet.
Auch ein neues Erscheinungsbild gibt es: Die augenscheinlichste Veränderung ist ein Keyvisual, bestehend aus zwei farbigen Balken, das SRE als eigenständigen Leistungsträger im Konzern größere Sichtbarkeit verleiht. Mit dem Relaunch geht eine Vereinheitlichung des CIs in allen 13 Ländern einher, in denen SRE mittlerweile tätig ist.
Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsegeschichte Podcast: 60 Jahre Erste Asset Management
Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at , denn auch an einem kleinen Markt gibt es immer was zu feiern. Heute: 60 Jahre Erste Asset Management (EAM). Hier eine kurze...
Luca Bani & Gael del Río
Oddments
2024
Ediciones Posibles
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition