10.01.2022, 1627 Zeichen
Die Staatsholding ÖBAG schafft einen „Erweiterten Vorstand“ und ernennt mit Carola Wahl und Robert Stajic zwei Executive Directors. Wahl und Stajic werden rechtlich Prokuristen der ÖBAG. Die gesetzlich und rechtlich vorgesehene Letztverantwortung verbleibt bei Edith Hlawati, die wie Wahl und Stajic ab Februar ihre Funktion aufnehmen wird.
Es ist geplant, dass die beiden Executive Directors die ÖBAG in den Aufsichtsräten der börsenotierten Beteiligungsgesellschaften vertreten und dort die Eigentümerinteressen wahren. Innerhalb der ÖBAG sollen alle wichtigen, portfolioübergreifenden Entscheidungen nach Vorlage im neuen Gremium getroffen werden.
„Mit diesem Schritt kommen wir bei wichtigen Entscheidungen vom bisherigen Vier-Augen Prinzip zu einem Sechs-Augen-Prinzip,“ so Edith Hlawati. Carola Wahl hat mitunter langjährige Managementerfahrung in der Telekommunikationsindustrie (Deutsche Telekom) und in der Versicherungswirtschaft (AXA Schweiz) gesammelt. Robert Stajic war u.a. bei OMV und Semperit tätig.
Die interimistische Vorständin Christine Catasta scheidet aus, bleibt der ÖBAG aber über Aufsichtsratsfunktionen verbunden. Direktor Maximilian Schnödl kehrt aus familiären Gründen in die USA zurück.
Catasta wird außerhalb der ÖBAG Aufsichtsratsmandate annehmen. Schnödl wird sein Aufsichtsratsmandat bei der Österreichischen Post bis zur ordentlichen Hauptversammlung ausüben.
Die Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) steuert als öffentliche Holding 11 staatliche Beteiligungen, darunter u.a. die börsenotierten Verbund, OMV, Post, A1 Telekom Austria oder aber auch mitunter die Schoeller Bleckman Gesellschaft m.b.H.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?
Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #989: ATX unverändert, FACC top, CFO Florian Heindl zur Aktie und zur #tfc25-CFO-Runde samt Papier an die Regierung
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Paul Graham
A1: The Great North Road
1983
Grey Editions
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,