Immofinanz will bis 2040 emissionsfrei sein

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.12.2021, 3220 Zeichen

Die Immofinanz nimmt sich vor, bis 2030 den Ausstoß sämtlicher Treibhausgase im Vergleich zu 2019 um 60 Prozent zu reduzieren und bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette emissionsfrei zu sein. „Die akute Klimakrise und die damit verbundenen ökologischen Auswirkungen sind die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit und wir alle haben die Pflicht zu handeln. Wir haben uns daher das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2040 in allen Unternehmensbereichen emissionsfrei zu werden. Damit übernehmen wir Verantwortung für Menschen und unsere Umwelt und tragen in führender Rolle zum nachhaltigen Wandel in unserer Branche bei“, meint Immofinanz COO  Dietmar Reindl.

Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, setzt die Immofinanz ein umfangreiches Maßnahmenprogramm zur Reduktion von Treibhausgasen um. So werden jährlich mindestens 5 Prozent des Immobilienportfolios einer umfassenden Energieeffizienzsanierung unterzogen. Die Immofinanz wird zudem die Eigenproduktion von erneuerbaren Energien massiv ausbauen, indem Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Stop Shop Fachmarktzentren installiert und neue Standorte ausschließlich mit Photovoltaikanlagen umgesetzt werden. Abhängig von den Lagen sollen auch die myhive Bürogebäude und Vivo! Einkaufszentren mit Photovoltaikanlagen aufgerüstet werden. Bei der externen Stromversorgung erfolgt zudem zu 100 Prozent die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und damit werden fossile Brennstoffe abgeschafft. Im gesamten Portfolio werden zukünftig ausschließlich energiesparende Beleuchtungen verwendet und Kältemittel mit einem hohen Treibhausgaspotenzial ersetzt. Darüber hinaus wird der Einsatz von smarten Technologien für alle Immobilienobjekte massiv ausgeweitet, so auch die Digitalisierung sämtlicher Verbräuche.  Die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft stellt ebenso ein zentrales Element der Netto-Null-Emissions-Strategie dar. Künftig werden recycelte Materialien, die lokal beschafft werden können, bei Renovierungen, Sanierungen und Neubauprojekten verwendet. Zudem wird ein allgemeingültiges Abfallmanagement eingeführt, indem die bestehenden Entsorgungsverträge sorgsam überprüft und neue Richtlinien ausgearbeitet werden. Weiters entwickelt die Immofinanz emissionsfreie Ausführungsnormen, wodurch der freigesetzte Kohlenstoff bzw. die sogenannten „grauen Emissionen“ bei Projektentwicklungen und umfangreichen Renovierungen drastisch reduziert werden.

Die Gesellschaft hat sich zudem zum Ziel gesetzt, den Wasserverbrauch deutlich zu verringern. Dabei setzt das Unternehmen auf wassersparende Armaturen im gesamten Portfolio und Regenwassernutzungsanlagen bei neuen Projekten.

Die Büromarke myhive wird um ein „Urban Garden“ Konzept erweitert. Die Immofinanz schafft mit ihrem Konzept Top on Stop zudem, wie berichtet, leistbaren, nachhaltigen Wohnraum. Auf den eingeschossigen Retail Parks der Marke Stop Shop werden bis zu 12.000 Wohnungen in modularer Holzbauweise errichtet, die höchsten Nachhaltigkeits- und Energiesparstandards entsprechen und für viele Menschen leistbar sein werden. Mit diesem ressourcenschonenden Ansatz wird ein wesentlicher Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel, Bodenversiegelung und Wohnkostenexplosion geleistet.

 

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Immofinanz: Urban Garden, my hive; Credit: Immofinanz   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Immofinanz: Urban Garden, my hive; Credit: Immofinanz


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1856

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #904: ATX zum Mai-Verfall zunächst etwas fester, nette Umsätze, schwierige Voquz Labs Situation in Wien

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Immofinanz will bis 2040 emissionsfrei sein


    17.12.2021, 3220 Zeichen

    Die Immofinanz nimmt sich vor, bis 2030 den Ausstoß sämtlicher Treibhausgase im Vergleich zu 2019 um 60 Prozent zu reduzieren und bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette emissionsfrei zu sein. „Die akute Klimakrise und die damit verbundenen ökologischen Auswirkungen sind die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit und wir alle haben die Pflicht zu handeln. Wir haben uns daher das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2040 in allen Unternehmensbereichen emissionsfrei zu werden. Damit übernehmen wir Verantwortung für Menschen und unsere Umwelt und tragen in führender Rolle zum nachhaltigen Wandel in unserer Branche bei“, meint Immofinanz COO  Dietmar Reindl.

    Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, setzt die Immofinanz ein umfangreiches Maßnahmenprogramm zur Reduktion von Treibhausgasen um. So werden jährlich mindestens 5 Prozent des Immobilienportfolios einer umfassenden Energieeffizienzsanierung unterzogen. Die Immofinanz wird zudem die Eigenproduktion von erneuerbaren Energien massiv ausbauen, indem Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Stop Shop Fachmarktzentren installiert und neue Standorte ausschließlich mit Photovoltaikanlagen umgesetzt werden. Abhängig von den Lagen sollen auch die myhive Bürogebäude und Vivo! Einkaufszentren mit Photovoltaikanlagen aufgerüstet werden. Bei der externen Stromversorgung erfolgt zudem zu 100 Prozent die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und damit werden fossile Brennstoffe abgeschafft. Im gesamten Portfolio werden zukünftig ausschließlich energiesparende Beleuchtungen verwendet und Kältemittel mit einem hohen Treibhausgaspotenzial ersetzt. Darüber hinaus wird der Einsatz von smarten Technologien für alle Immobilienobjekte massiv ausgeweitet, so auch die Digitalisierung sämtlicher Verbräuche.  Die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft stellt ebenso ein zentrales Element der Netto-Null-Emissions-Strategie dar. Künftig werden recycelte Materialien, die lokal beschafft werden können, bei Renovierungen, Sanierungen und Neubauprojekten verwendet. Zudem wird ein allgemeingültiges Abfallmanagement eingeführt, indem die bestehenden Entsorgungsverträge sorgsam überprüft und neue Richtlinien ausgearbeitet werden. Weiters entwickelt die Immofinanz emissionsfreie Ausführungsnormen, wodurch der freigesetzte Kohlenstoff bzw. die sogenannten „grauen Emissionen“ bei Projektentwicklungen und umfangreichen Renovierungen drastisch reduziert werden.

    Die Gesellschaft hat sich zudem zum Ziel gesetzt, den Wasserverbrauch deutlich zu verringern. Dabei setzt das Unternehmen auf wassersparende Armaturen im gesamten Portfolio und Regenwassernutzungsanlagen bei neuen Projekten.

    Die Büromarke myhive wird um ein „Urban Garden“ Konzept erweitert. Die Immofinanz schafft mit ihrem Konzept Top on Stop zudem, wie berichtet, leistbaren, nachhaltigen Wohnraum. Auf den eingeschossigen Retail Parks der Marke Stop Shop werden bis zu 12.000 Wohnungen in modularer Holzbauweise errichtet, die höchsten Nachhaltigkeits- und Energiesparstandards entsprechen und für viele Menschen leistbar sein werden. Mit diesem ressourcenschonenden Ansatz wird ein wesentlicher Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel, Bodenversiegelung und Wohnkostenexplosion geleistet.

     

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Immofinanz: Urban Garden, my hive; Credit: Immofinanz   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Immofinanz: Urban Garden, my hive; Credit: Immofinanz


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1856

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #904: ATX zum Mai-Verfall zunächst etwas fester, nette Umsätze, schwierige Voquz Labs Situation in Wien

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h