Hypo OÖ rechnet mit höherem Ergebnis

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.09.2021, 1915 Zeichen

Die Hypo Oberösterreich hat den Halbjahresüberschuss vor Steuern auf 14,9 Mio. Euro steigern können (30.06.2020: –4,0 Mio. Euro). Das Ergebnis liegt damit auch fast 20 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau (30.06.2019: 12,5 Mio. Euro). Zurückzuführen ist das laut Hypo OÖ auf eine sehr gute operative Geschäftsentwicklung sowie auf positive Bewertungseffekte aufgrund der sich erholenden Wirtschaft. Die Bilanzsumme blieb stabil bei 7,8 Mrd. Euro. „Sollten die volkswirtschaftlichen Faktoren weiterhin ebenfalls positiv bleiben, dann erwarten wir für 2021 ein Ergebnis das deutlich über dem Ergebnis aus dem Jahr 2020 zu liegen kommen sollte“, betont Generaldirektor Klaus Kumpfmüller.

„Wir hatten in den ersten sechs Monaten bei den privaten Wohnbaufinanzierungen und im Wertpapiergeschäft sowie bei der Finanzierung von heimischen Klein- und Mittelbetrieben außergewöhnlich hohe Steigerungsraten“, so Kumpfmüller.

Fast 70 Prozent des gesamten Finanzierungsvolumens entfallen quer über alle Marktsegmente auf den Bereich Wohnbau (rund 4 Mrd. Euro). Vor allem das Geschäft mit privaten frei finanzierten Wohnbaufinanzierungen ist laut Hypo OÖ dabei äußerst erfolgreich verlaufen. In den ersten sechs Monaten konnte ein Neuvolumen von fast 113 Mio. Euro erzielt werden. Das ist ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020. Auch die Finanzierungsleistung bei den Klein- und Mittelbetrieben entwickelte sich gut, hier stieg das Ausleihungsvolumen in den ersten sechs Monaten 2021 um 16 Prozent auf rund 390 Mio Euro. „In dieser für Oberösterreichs Wirtschaft so wichtigen Zielgruppe wollen wir in Zukunft noch weiter wachsen“, erklärt Kumpfmüller.

Im Wertpapiergeschäft gab es eine Steigerung der Provisionen um fast 38 Prozent. „Stark nachgefragt waren und sind vor allem Aktien und Wertpapierfonds. Bei den Investmentfonds sehen wir einen sehr starken Trend zu nachhaltigen Fonds“, erläutert Kumpfmüller.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #141: Licht und Schatten – was auf die Wirtschaft zukommt (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Hypo OÖ GD Klaus Kumpfmüller © HYPO OÖ/Wakolbinger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Deutsche Bank.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Hypo OÖ GD Klaus Kumpfmüller © HYPO OÖ/Wakolbinger , (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Frequentis(2), Österreichische Post(2), Kontron(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.12%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -2.42%
    Trader01 zu Wienerberger
    #gabb #1911

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 203/365: 11.000 im Schönrechner-ATX-TR, in Wahrheit sind Aktien das diskriminierteste Investment in Ö

    Episode 203/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Der ATX TR hat über die 11.000 geschaut und das sind 1000 Prozent seit Start. Freilich kann der Privatanleger (anders als zb ...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Hypo OÖ rechnet mit höherem Ergebnis


    01.09.2021, 1915 Zeichen

    Die Hypo Oberösterreich hat den Halbjahresüberschuss vor Steuern auf 14,9 Mio. Euro steigern können (30.06.2020: –4,0 Mio. Euro). Das Ergebnis liegt damit auch fast 20 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau (30.06.2019: 12,5 Mio. Euro). Zurückzuführen ist das laut Hypo OÖ auf eine sehr gute operative Geschäftsentwicklung sowie auf positive Bewertungseffekte aufgrund der sich erholenden Wirtschaft. Die Bilanzsumme blieb stabil bei 7,8 Mrd. Euro. „Sollten die volkswirtschaftlichen Faktoren weiterhin ebenfalls positiv bleiben, dann erwarten wir für 2021 ein Ergebnis das deutlich über dem Ergebnis aus dem Jahr 2020 zu liegen kommen sollte“, betont Generaldirektor Klaus Kumpfmüller.

    „Wir hatten in den ersten sechs Monaten bei den privaten Wohnbaufinanzierungen und im Wertpapiergeschäft sowie bei der Finanzierung von heimischen Klein- und Mittelbetrieben außergewöhnlich hohe Steigerungsraten“, so Kumpfmüller.

    Fast 70 Prozent des gesamten Finanzierungsvolumens entfallen quer über alle Marktsegmente auf den Bereich Wohnbau (rund 4 Mrd. Euro). Vor allem das Geschäft mit privaten frei finanzierten Wohnbaufinanzierungen ist laut Hypo OÖ dabei äußerst erfolgreich verlaufen. In den ersten sechs Monaten konnte ein Neuvolumen von fast 113 Mio. Euro erzielt werden. Das ist ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020. Auch die Finanzierungsleistung bei den Klein- und Mittelbetrieben entwickelte sich gut, hier stieg das Ausleihungsvolumen in den ersten sechs Monaten 2021 um 16 Prozent auf rund 390 Mio Euro. „In dieser für Oberösterreichs Wirtschaft so wichtigen Zielgruppe wollen wir in Zukunft noch weiter wachsen“, erklärt Kumpfmüller.

    Im Wertpapiergeschäft gab es eine Steigerung der Provisionen um fast 38 Prozent. „Stark nachgefragt waren und sind vor allem Aktien und Wertpapierfonds. Bei den Investmentfonds sehen wir einen sehr starken Trend zu nachhaltigen Fonds“, erläutert Kumpfmüller.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #141: Licht und Schatten – was auf die Wirtschaft zukommt (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Hypo OÖ GD Klaus Kumpfmüller © HYPO OÖ/Wakolbinger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Deutsche Bank.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Hypo OÖ GD Klaus Kumpfmüller © HYPO OÖ/Wakolbinger , (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Frequentis(2), Österreichische Post(2), Kontron(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.12%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -2.42%
      Trader01 zu Wienerberger
      #gabb #1911

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 203/365: 11.000 im Schönrechner-ATX-TR, in Wahrheit sind Aktien das diskriminierteste Investment in Ö

      Episode 203/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Der ATX TR hat über die 11.000 geschaut und das sind 1000 Prozent seit Start. Freilich kann der Privatanleger (anders als zb ...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      h