Wiener Börse: Hohe Aktienumsätze und Allzeit-Hoch dominieren erstes Halbjahr

Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.07.2021, 2047 Zeichen

Von Jänner bis Juni 2021 verzeichnete die Wiener Börse Aktienumsätze von 38,90 Mrd. Euro. Das ist fast so viel wie im volatilen, ersten Halbjahr 2020 (39,18 Mrd. Euro). Mit monatlich mindestens 6 Mrd. Euro Umsatz blieb das Handelsvolumen konstant hoch (durchschnittlicher Monatsumsatz: 6,5 Mrd. EUR). Für 83,3 Prozent des Börsenumsatzes sorgen internationale Handelshäuser. Die meistgehandelten österreichischen Aktien im ersten Halbjahr waren OMV (5,82 Mrd. Euro), Erste Group Bank AG (5,68 Mrd. Euro), Verbund (4,54 Mrd. Euro), voestalpine (3,00 Mrd. Euro) und RBI (2,21 Mrd. Euro). Der Umsatzbeitrag internationaler Aktien (global market) stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 52 Prozent von 1,73 Mrd. Euro (HJ1 2020) auf 2,62 Mrd. Euro (HJ1 2021). „Die Wiener Börse punktet mit ihrer Infrastruktur, internationaler Vernetzung und Servicequalität bei ihren Kunden. Im Anleihen-Bereich entwickeln wir uns zu einer festen Größe in Europa. Dass mehr Unternehmen die heimische Börse nutzen, wird für künftiges Wachstum am Standort Österreich entscheidend sein. Die Wiedereinführung der Behaltefrist ist ein wichtiger Schritt zur Bildung einer breiteren Aktionärsbasis in Österreich“, betont Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.

Der ATX Total Return (inkl. Dividenden) stieg im 1. Halbjahr um 24,54 Prozent und hielt am 30. Juni 2021 bei 6.807,92 Punkten (ATX exkl. Dividenden: 3.402,02 Punkte, +22,36 Prozent). Seinen Jahreshöchststand und gleichzeitig auch das Allzeithoch erreichte der ATX Total Return am 15. Juni 2021 mit 7,123.49 Punkten (intraday), bzw. am 14. Juni 2021 mit 7,109.60 Punkten auf Schlusskursbasis. Alle 20 ATX-Aktien sind im Halbjahresverlauf im Plus. Zu den stärksten Kursgewinnern im ATX zählen Österreichische Post (+56,27 Prozent), OMV (+45,36 Prozent) und AT&S (+39,85 Prozent). Im prime market waren Addiko Bank (+60,00 Prozent), Polytec  (+55,79 Prozent) und Frequentis (+49,17 Prozent) die Top-Performer. Die Marktkapitalisierung heimischer, in Wien notierter Firmen stieg per 30. Juni 2021 auf 129,14 Mrd. Euro.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S21/23: Brigitte Just




 

Bildnachweis

1. Christoph Boschan (Wiener Börse) - Wiener Börse Preis 2021   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:AT&S, Mayr-Melnhof, UBM, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Rosenbauer, voestalpine, Uniqa, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, FACC, ATX NTR, Strabag, Agrana, Palfinger, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Rath AG, Wolftank-Adisa, Warimpex, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Zalando, Henkel.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Christoph Boschan (Wiener Börse) - Wiener Börse Preis 2021


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), FACC(1), Strabag(1), RBI(1), Flughafen Wien(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Frequentis 2.33%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.99%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(8), voestalpine(1), Palfinger(1), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    Star der Stunde: AT&S 6.26%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.04%
    Scheid zu Kontron
    BSN Vola-Event AT&S
    Star der Stunde: AT&S 4.26%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.02%

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 11/25 : Heute vor Marktstart mit Beispiel Rheinmetall - wie sich Ritschy`s Team auf Zahlenleger vorbereitet

    Diesmal wie avisiert nicht am 2. , sondern bereits am 1. Donnerstag im Monat, die Folge 11 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka ...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Adriano Zanni
    Sequenze di Fabbrica
    2025
    Boring Machines

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Wiener Börse: Hohe Aktienumsätze und Allzeit-Hoch dominieren erstes Halbjahr


    02.07.2021, 2047 Zeichen

    Von Jänner bis Juni 2021 verzeichnete die Wiener Börse Aktienumsätze von 38,90 Mrd. Euro. Das ist fast so viel wie im volatilen, ersten Halbjahr 2020 (39,18 Mrd. Euro). Mit monatlich mindestens 6 Mrd. Euro Umsatz blieb das Handelsvolumen konstant hoch (durchschnittlicher Monatsumsatz: 6,5 Mrd. EUR). Für 83,3 Prozent des Börsenumsatzes sorgen internationale Handelshäuser. Die meistgehandelten österreichischen Aktien im ersten Halbjahr waren OMV (5,82 Mrd. Euro), Erste Group Bank AG (5,68 Mrd. Euro), Verbund (4,54 Mrd. Euro), voestalpine (3,00 Mrd. Euro) und RBI (2,21 Mrd. Euro). Der Umsatzbeitrag internationaler Aktien (global market) stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 52 Prozent von 1,73 Mrd. Euro (HJ1 2020) auf 2,62 Mrd. Euro (HJ1 2021). „Die Wiener Börse punktet mit ihrer Infrastruktur, internationaler Vernetzung und Servicequalität bei ihren Kunden. Im Anleihen-Bereich entwickeln wir uns zu einer festen Größe in Europa. Dass mehr Unternehmen die heimische Börse nutzen, wird für künftiges Wachstum am Standort Österreich entscheidend sein. Die Wiedereinführung der Behaltefrist ist ein wichtiger Schritt zur Bildung einer breiteren Aktionärsbasis in Österreich“, betont Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.

    Der ATX Total Return (inkl. Dividenden) stieg im 1. Halbjahr um 24,54 Prozent und hielt am 30. Juni 2021 bei 6.807,92 Punkten (ATX exkl. Dividenden: 3.402,02 Punkte, +22,36 Prozent). Seinen Jahreshöchststand und gleichzeitig auch das Allzeithoch erreichte der ATX Total Return am 15. Juni 2021 mit 7,123.49 Punkten (intraday), bzw. am 14. Juni 2021 mit 7,109.60 Punkten auf Schlusskursbasis. Alle 20 ATX-Aktien sind im Halbjahresverlauf im Plus. Zu den stärksten Kursgewinnern im ATX zählen Österreichische Post (+56,27 Prozent), OMV (+45,36 Prozent) und AT&S (+39,85 Prozent). Im prime market waren Addiko Bank (+60,00 Prozent), Polytec  (+55,79 Prozent) und Frequentis (+49,17 Prozent) die Top-Performer. Die Marktkapitalisierung heimischer, in Wien notierter Firmen stieg per 30. Juni 2021 auf 129,14 Mrd. Euro.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S21/23: Brigitte Just




     

    Bildnachweis

    1. Christoph Boschan (Wiener Börse) - Wiener Börse Preis 2021   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:AT&S, Mayr-Melnhof, UBM, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Rosenbauer, voestalpine, Uniqa, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, FACC, ATX NTR, Strabag, Agrana, Palfinger, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Rath AG, Wolftank-Adisa, Warimpex, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Zalando, Henkel.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Christoph Boschan (Wiener Börse) - Wiener Börse Preis 2021


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), FACC(1), Strabag(1), RBI(1), Flughafen Wien(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Frequentis 2.33%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.99%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(8), voestalpine(1), Palfinger(1), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      Star der Stunde: AT&S 6.26%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.04%
      Scheid zu Kontron
      BSN Vola-Event AT&S
      Star der Stunde: AT&S 4.26%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.02%

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 11/25 : Heute vor Marktstart mit Beispiel Rheinmetall - wie sich Ritschy`s Team auf Zahlenleger vorbereitet

      Diesmal wie avisiert nicht am 2. , sondern bereits am 1. Donnerstag im Monat, die Folge 11 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka ...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Nikola Mihov
      The Last Gift
      2025
      Self published

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      h