Post hilft Firmen mit robotergestützter Prozessautomatisierung

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.04.2021, 1629 Zeichen

Das Geschäftsfeld Business Solutions der Österreichischen Post AG führt Robotic Process Automation (RPA) als Teil ihres Lösungsportfolios ein. Davon sollen in erster Linie große und mittelständische Unternehmen in Österreich profitieren, die durch diese Automatisierungslösung wesentliche Kosten- und Zeiteinsparungen bei repetitiven Tätigkeiten erreichen können. „Durch den Einsatz von robotergestützter Prozessautomatisierung werden die Geschäftsprozesse wesentlich schneller und effizienter abgewickelt. Das hat wiederum direkte Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Kund*innen und damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, erklärt George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Post.

RPA ermöglicht es, über sogenannte Bots die manuelle und oft eintönige Verarbeitung von großen Datenmengen bei verschiedenen Geschäftsprozessen vollständig oder teilweise zu automatisieren. Das kann etwa das Auslesen von Dokumenten, das Ausfüllen von Formularen, die Analyse von Daten oder die Durchführung von Berechnungen sein. So können RPA-Bots beispielsweise Eingangs- und Ausgangsrechnungen automatisch prüfen und verbuchen oder Abweichungen in Reportings erkennen und entsprechend reagieren. „Mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung des Marktvolumens von mehr als 40 Prozent ist RPA aktuell die weltweit am stärksten wachsende Softwarekategorie im Enterprise-Segment. Das unterstreicht, wie wichtig diese Technologie für die digitale Transformation von Unternehmen ist“, so George Wallner.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




 

Bildnachweis

1. George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH © Interfoto , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH © Interfoto, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #895: ATX stark, Erste mit signifkantem Wording Top-Performer, Strabag verdoppelt und wikifolio mit Ö-AUM-High

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Post hilft Firmen mit robotergestützter Prozessautomatisierung


    20.04.2021, 1629 Zeichen

    Das Geschäftsfeld Business Solutions der Österreichischen Post AG führt Robotic Process Automation (RPA) als Teil ihres Lösungsportfolios ein. Davon sollen in erster Linie große und mittelständische Unternehmen in Österreich profitieren, die durch diese Automatisierungslösung wesentliche Kosten- und Zeiteinsparungen bei repetitiven Tätigkeiten erreichen können. „Durch den Einsatz von robotergestützter Prozessautomatisierung werden die Geschäftsprozesse wesentlich schneller und effizienter abgewickelt. Das hat wiederum direkte Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Kund*innen und damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, erklärt George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Post.

    RPA ermöglicht es, über sogenannte Bots die manuelle und oft eintönige Verarbeitung von großen Datenmengen bei verschiedenen Geschäftsprozessen vollständig oder teilweise zu automatisieren. Das kann etwa das Auslesen von Dokumenten, das Ausfüllen von Formularen, die Analyse von Daten oder die Durchführung von Berechnungen sein. So können RPA-Bots beispielsweise Eingangs- und Ausgangsrechnungen automatisch prüfen und verbuchen oder Abweichungen in Reportings erkennen und entsprechend reagieren. „Mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung des Marktvolumens von mehr als 40 Prozent ist RPA aktuell die weltweit am stärksten wachsende Softwarekategorie im Enterprise-Segment. Das unterstreicht, wie wichtig diese Technologie für die digitale Transformation von Unternehmen ist“, so George Wallner.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




     

    Bildnachweis

    1. George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH © Interfoto , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH © Interfoto, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #895: ATX stark, Erste mit signifkantem Wording Top-Performer, Strabag verdoppelt und wikifolio mit Ö-AUM-High

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h