Post hilft Firmen mit robotergestützter Prozessautomatisierung

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.04.2021, 1629 Zeichen

Das Geschäftsfeld Business Solutions der Österreichischen Post AG führt Robotic Process Automation (RPA) als Teil ihres Lösungsportfolios ein. Davon sollen in erster Linie große und mittelständische Unternehmen in Österreich profitieren, die durch diese Automatisierungslösung wesentliche Kosten- und Zeiteinsparungen bei repetitiven Tätigkeiten erreichen können. „Durch den Einsatz von robotergestützter Prozessautomatisierung werden die Geschäftsprozesse wesentlich schneller und effizienter abgewickelt. Das hat wiederum direkte Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Kund*innen und damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, erklärt George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Post.

RPA ermöglicht es, über sogenannte Bots die manuelle und oft eintönige Verarbeitung von großen Datenmengen bei verschiedenen Geschäftsprozessen vollständig oder teilweise zu automatisieren. Das kann etwa das Auslesen von Dokumenten, das Ausfüllen von Formularen, die Analyse von Daten oder die Durchführung von Berechnungen sein. So können RPA-Bots beispielsweise Eingangs- und Ausgangsrechnungen automatisch prüfen und verbuchen oder Abweichungen in Reportings erkennen und entsprechend reagieren. „Mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung des Marktvolumens von mehr als 40 Prozent ist RPA aktuell die weltweit am stärksten wachsende Softwarekategorie im Enterprise-Segment. Das unterstreicht, wie wichtig diese Technologie für die digitale Transformation von Unternehmen ist“, so George Wallner.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




 

Bildnachweis

1. George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH © Interfoto , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: Strabag 0.82%, Rutsch der Stunde: UBM -0.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: EVN(1)
    Star der Stunde: voestalpine 0.84%, Rutsch der Stunde: RBI -1.11%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.11%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 219/365: Der True ATX ist heute intraday erstmals über die Marke von 7000 Punkten gegangen

    Episode 219/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Jahreshoch im ATX, All-time-High im ATX TR heute. Doch der eine Index steht, was die Investment-Wahrheit für Privatanleger be...

    Books josefchladek.com

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Post hilft Firmen mit robotergestützter Prozessautomatisierung


    20.04.2021, 1629 Zeichen

    Das Geschäftsfeld Business Solutions der Österreichischen Post AG führt Robotic Process Automation (RPA) als Teil ihres Lösungsportfolios ein. Davon sollen in erster Linie große und mittelständische Unternehmen in Österreich profitieren, die durch diese Automatisierungslösung wesentliche Kosten- und Zeiteinsparungen bei repetitiven Tätigkeiten erreichen können. „Durch den Einsatz von robotergestützter Prozessautomatisierung werden die Geschäftsprozesse wesentlich schneller und effizienter abgewickelt. Das hat wiederum direkte Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Kund*innen und damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, erklärt George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Post.

    RPA ermöglicht es, über sogenannte Bots die manuelle und oft eintönige Verarbeitung von großen Datenmengen bei verschiedenen Geschäftsprozessen vollständig oder teilweise zu automatisieren. Das kann etwa das Auslesen von Dokumenten, das Ausfüllen von Formularen, die Analyse von Daten oder die Durchführung von Berechnungen sein. So können RPA-Bots beispielsweise Eingangs- und Ausgangsrechnungen automatisch prüfen und verbuchen oder Abweichungen in Reportings erkennen und entsprechend reagieren. „Mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung des Marktvolumens von mehr als 40 Prozent ist RPA aktuell die weltweit am stärksten wachsende Softwarekategorie im Enterprise-Segment. Das unterstreicht, wie wichtig diese Technologie für die digitale Transformation von Unternehmen ist“, so George Wallner.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




     

    Bildnachweis

    1. George Wallner, Leiter des Geschäftsfeldes Business Solutions der Österreichischen Post AG und Geschäftsführer der Scanpoint GmbH © Interfoto , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: Strabag 0.82%, Rutsch der Stunde: UBM -0.74%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: EVN(1)
      Star der Stunde: voestalpine 0.84%, Rutsch der Stunde: RBI -1.11%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.11%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 219/365: Der True ATX ist heute intraday erstmals über die Marke von 7000 Punkten gegangen

      Episode 219/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Jahreshoch im ATX, All-time-High im ATX TR heute. Doch der eine Index steht, was die Investment-Wahrheit für Privatanleger be...

      Books josefchladek.com

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      h