Wechsel im Frequentis-Vorstand

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.04.2021, 3918 Zeichen

Sylvia Bardach scheidet im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung nach mehr als 30 Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit mit Ablauf des 15. April 2021 aus dem Vorstand der Frequentis AG aus. Sie wird sich in der Hauptversammlung am 20. Mai 2021 der Wahl in den Aufsichtsrat stellen. In seiner Sitzung am 31. März 2021 hat der Aufsichtsrat Peter Skerlan per 16. April 2021 zum Nachfolger von Sylvia Bardach als Finanzvorstand der Gesellschaft bestellt. Bardach: „Ich werde dem Unternehmen auch nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand verbunden bleiben und meinen Nachfolger nach besten Kräften unterstützen. Auf Vorschlag des Mehrheitsaktionärs Frequentis Group Holding GmbH werde ich mich daher in der Hauptversammlung am 20. Mai 2021 um einen Sitz im Aufsichtsrat der Frequentis AG bewerben", so Sylvia Bardach weiter.

„Sylvia Bardach hat in den vergangenen Jahrzehnten ganz wesentlich zum internationalen Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg der Frequentis-Gruppe beigetragen. Unter ihrer Führung erfolgten im Jahr 2007 die Umwandlung der Frequentis GmbH in eine Aktiengesellschaft und 2019 der erfolgreiche Börsengang unseres Unternehmens. Aufgrund ihres hohen Einsatzes, ihrer Expertise und ihrer Umsicht verfügt Frequentis heute über eine sehr solide finanzielle Basis und ist für die weitere Entwicklung sehr gut gerüstet. Der Aufsichtsrat dankt Frau Bardach außerordentlich für ihre heraus­ragenden Leistungen und ihr langjähriges, persönliches Engagement im Frequentis-Vorstand", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Hannes Bardach. „Dank der langfristigen Nachfolgeplanung können wir die zentrale Rolle des Finanzvorstands intern nachbesetzen. Der Aufsichtsrat hat sich dabei sehr bewusst für Peter Skerlan entschieden. Er ist ein ausgezeichneter Finanzexperte, der aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit für Frequentis bestens mit dem Unternehmen, unseren Märkten und Produkten vertraut ist" so Hannes Bardach weiter.

Norbert Haslacher, Vorstandsvorsitzender der Frequentis AG, würdigt die Verdienste von Sylvia Bardach: „Mehr als 30 Jahre Einsatz für Frequentis – das spricht für sich! Sylvia Bardach hat in dieser langen Zeit mit ihrer unternehmerischen Grundhaltung, ihrer Sachorientierung und ihrer offenen und wertschätzenden Persönlichkeit sowohl die Entwicklung der Frequentis-Gruppe als auch unsere Unternehmenskultur ganz wesentlich geprägt. Dank ihres kaufmännischen Sachverstands und ihrer Umsicht navigierte Sylvia Bardach das Unternehmen erfolgreich auch durch herausfordernde Zeiten. So ist es nicht zuletzt auch ihr Verdienst, dass die Frequentis-Gruppe im Pandemiejahr 2020 das operative Ergebnis sogar anheben konnte. Sylvia Bardach übergibt ihre Agenden wohlgeordnet an ihren Nachfolger. Ich freue mich, dass sich der Aufsichtsrat für Peter Skerlan als neuen CFO entschieden hat, und auf unsere gemeinsame Arbeit im Vorstand der Frequentis AG", so Haslacher.

Peter Skerlan studierte Unternehmensführung an der FH Wien sowie Business Administration, Accounting an der University of London. Er startete bei Frequentis im Jahr 1999 als Business Area Controller. Seit dem Jahr 2006 hat Herr Skerlan als Vice President Finance die Gesamtverantwortung für Finance Performance und Prozesse der Frequentis-Gruppe. 2007 wurde Herrn Skerlan die Prokura verliehen. Als Finanzvorstand der Frequentis AG verantwortet Peter Skerlan ab 16. April 2021 alle Finanzabteilungen, das Personalwesen sowie eine Reihe weiterer zentraler Services wie IT und Legal. „Ich freue mich auf die neue Verantwortung", sagt Skerlan. „Ich durfte miterleben, wie Sylvia Bardach mit beeindruckendem Engagement und großer Sorgfalt die kaufmännischen Agenden geführt und entscheidend zur nachhaltig positiven Entwicklung der Frequentis-Gruppe beigetragen hat. Ich bin stolz, dass ich die kaufmännische Verantwortung für ein technisch und finanziell erfolgreiches Unternehmen übernehmen darf und werde den Kurs von Sylvia Bardach fortführen."

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #906: ATX stärker, Pierer Mobility nach Good News ohne Sell on Good News (Folge meiner Schwester gewidmet)




 

Bildnachweis

1. Frequentis, Peter Skerlan folgt Sylvia Bardach in den Vorstand, Credit: Frequentis , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, Zumtobel, Frequentis, Lenzing, Bawag, Wolford, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Kostad, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1), Porr(1), Österreichische Post(1), Semperit(1), Polytec Group(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(3), Kontron(1), Strabag(1), FACC(1)
    Star der Stunde: VIG 1.35%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.92%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(1), Kontron(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 0.86%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.27%
    BSN Vola-Event Polytec Group

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #14: Gunter Deuber über den starken ATX, Berichtssaison, Insti-Studie und einen Spoiler zum Öst. Aktientag

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 14 findet nach einer erneut starken ATX-Phase und vor...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Wechsel im Frequentis-Vorstand


    01.04.2021, 3918 Zeichen

    Sylvia Bardach scheidet im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung nach mehr als 30 Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit mit Ablauf des 15. April 2021 aus dem Vorstand der Frequentis AG aus. Sie wird sich in der Hauptversammlung am 20. Mai 2021 der Wahl in den Aufsichtsrat stellen. In seiner Sitzung am 31. März 2021 hat der Aufsichtsrat Peter Skerlan per 16. April 2021 zum Nachfolger von Sylvia Bardach als Finanzvorstand der Gesellschaft bestellt. Bardach: „Ich werde dem Unternehmen auch nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand verbunden bleiben und meinen Nachfolger nach besten Kräften unterstützen. Auf Vorschlag des Mehrheitsaktionärs Frequentis Group Holding GmbH werde ich mich daher in der Hauptversammlung am 20. Mai 2021 um einen Sitz im Aufsichtsrat der Frequentis AG bewerben", so Sylvia Bardach weiter.

    „Sylvia Bardach hat in den vergangenen Jahrzehnten ganz wesentlich zum internationalen Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg der Frequentis-Gruppe beigetragen. Unter ihrer Führung erfolgten im Jahr 2007 die Umwandlung der Frequentis GmbH in eine Aktiengesellschaft und 2019 der erfolgreiche Börsengang unseres Unternehmens. Aufgrund ihres hohen Einsatzes, ihrer Expertise und ihrer Umsicht verfügt Frequentis heute über eine sehr solide finanzielle Basis und ist für die weitere Entwicklung sehr gut gerüstet. Der Aufsichtsrat dankt Frau Bardach außerordentlich für ihre heraus­ragenden Leistungen und ihr langjähriges, persönliches Engagement im Frequentis-Vorstand", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Hannes Bardach. „Dank der langfristigen Nachfolgeplanung können wir die zentrale Rolle des Finanzvorstands intern nachbesetzen. Der Aufsichtsrat hat sich dabei sehr bewusst für Peter Skerlan entschieden. Er ist ein ausgezeichneter Finanzexperte, der aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit für Frequentis bestens mit dem Unternehmen, unseren Märkten und Produkten vertraut ist" so Hannes Bardach weiter.

    Norbert Haslacher, Vorstandsvorsitzender der Frequentis AG, würdigt die Verdienste von Sylvia Bardach: „Mehr als 30 Jahre Einsatz für Frequentis – das spricht für sich! Sylvia Bardach hat in dieser langen Zeit mit ihrer unternehmerischen Grundhaltung, ihrer Sachorientierung und ihrer offenen und wertschätzenden Persönlichkeit sowohl die Entwicklung der Frequentis-Gruppe als auch unsere Unternehmenskultur ganz wesentlich geprägt. Dank ihres kaufmännischen Sachverstands und ihrer Umsicht navigierte Sylvia Bardach das Unternehmen erfolgreich auch durch herausfordernde Zeiten. So ist es nicht zuletzt auch ihr Verdienst, dass die Frequentis-Gruppe im Pandemiejahr 2020 das operative Ergebnis sogar anheben konnte. Sylvia Bardach übergibt ihre Agenden wohlgeordnet an ihren Nachfolger. Ich freue mich, dass sich der Aufsichtsrat für Peter Skerlan als neuen CFO entschieden hat, und auf unsere gemeinsame Arbeit im Vorstand der Frequentis AG", so Haslacher.

    Peter Skerlan studierte Unternehmensführung an der FH Wien sowie Business Administration, Accounting an der University of London. Er startete bei Frequentis im Jahr 1999 als Business Area Controller. Seit dem Jahr 2006 hat Herr Skerlan als Vice President Finance die Gesamtverantwortung für Finance Performance und Prozesse der Frequentis-Gruppe. 2007 wurde Herrn Skerlan die Prokura verliehen. Als Finanzvorstand der Frequentis AG verantwortet Peter Skerlan ab 16. April 2021 alle Finanzabteilungen, das Personalwesen sowie eine Reihe weiterer zentraler Services wie IT und Legal. „Ich freue mich auf die neue Verantwortung", sagt Skerlan. „Ich durfte miterleben, wie Sylvia Bardach mit beeindruckendem Engagement und großer Sorgfalt die kaufmännischen Agenden geführt und entscheidend zur nachhaltig positiven Entwicklung der Frequentis-Gruppe beigetragen hat. Ich bin stolz, dass ich die kaufmännische Verantwortung für ein technisch und finanziell erfolgreiches Unternehmen übernehmen darf und werde den Kurs von Sylvia Bardach fortführen."

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #906: ATX stärker, Pierer Mobility nach Good News ohne Sell on Good News (Folge meiner Schwester gewidmet)




     

    Bildnachweis

    1. Frequentis, Peter Skerlan folgt Sylvia Bardach in den Vorstand, Credit: Frequentis , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, Zumtobel, Frequentis, Lenzing, Bawag, Wolford, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Kostad, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1), Porr(1), Österreichische Post(1), Semperit(1), Polytec Group(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(3), Kontron(1), Strabag(1), FACC(1)
      Star der Stunde: VIG 1.35%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.92%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(1), Kontron(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 0.86%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.27%
      BSN Vola-Event Polytec Group

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #14: Gunter Deuber über den starken ATX, Berichtssaison, Insti-Studie und einen Spoiler zum Öst. Aktientag

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 14 findet nach einer erneut starken ATX-Phase und vor...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h