EHang-Gründer Hu entkräftet Shortseller-Bericht

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.02.2021, 4914 Zeichen

Der Hersteller von autonomen Luftfahrzeugen EHang, der hierzulande auch aufgrund der Partnerschaft mit der börsenotierten FACC bekannt ist, ist mit einer Shortseller-Attacke von Wolpack Research konfrontiert. Die Aktie gab daraufhin deutlich nach. Wolfpack behauptet u.a., dass die Beziehung von EHang zu seinem angeblichen Hauptkunden Kunxiang eine Täuschung sei und will umfangreiches Beweismaterial dafür haben. 

EHang-CEO Huazhi Hu entkräftet nun die Vorwürfe und erklärt zudem seine Vision und Strategie. So ist er der festen Überzeugung, dass autonome Fahrzeuge der Schlüssel sind, um der Massenbevölkerung Airmobility zu ermöglichen.  Das Unternehmen arbeite an Kerntechnologien, die sich auf drei wichtige Prinzipien, nämlich Sicherheit, autonome Kontrolle und Umweltfreundlichkeit, konzentrieren. Hu: "Zum 31. Dezember 2020 haben wir eine Vielzahl von Patenten für autonome Luftfahrzeuge erworben. Die Gesamtzahl der angemeldeten oder angemeldeten Patente beträgt 343. Wir sind weltweit führend bei autonomen Luftfahrzeugen. Insbesondere haben wir ein umfassendes Team von internen Kernerfahrungen aufgebaut."

Zur Bemerkung des Shortsellers, wonach EHang mit viel geringeren Investitionen größere Erfolge erzielen konnte als seine globale Peergroup, meint Hu: "Wir haben uns seit 2014 auf die Autonomous Aerial Vehicle (AAV)-Forschung und -Entwicklung konzentriert. Wir haben finanzielle Unterstützung von führenden globalen VCs erhalten und seit 2017 rund 37 Millionen US-Dollar in unsere Forschung und Entwicklung investiert. Als ausgebildeter Ingenieur bin ich sehr stolz auf unsere Leistungen zu so geringen Kosten. Nur Snobs werden die Macht des Geldes überschätzen, aber die Willenskraft selbstbewusster Ingenieure unterschätzen. Da wir ein börsennotiertes Unternehmen mit einem besseren Zugang zu den Kapitalmärkten sind, planen wir für die Zukunft, aggressiver in Forschung und Entwicklung zu investieren, um unsere Technologieführerschaft in der AAV-Branche zu stärken."

Weiters stellt Hu zum Shortseller-Bericht und dessen Vowürfen in Bezug auf Kunxiang klar: "Viele Investoren glauben an die Mission und den technologischen Fortschritt von EHang, während andere Zweifel haben könnten. Dies ist normal und wir müssen bessere Arbeit leisten, damit mehr Investoren unser Geschäft verstehen. Shortseller-Berichte sind Werkzeuge, die von bestimmten Profitsuchenden am Kapitalmarkt verwendet werden. Dieser Leerverkäufer versuchte jedoch nicht, die Technologien und das Geschäftsmodell von EHang zu verstehen. Der Bericht enthält zahlreiche Fehler, unbegründete Aussagen und Fehlinterpretationen von Informationen."

Zu den Verträgen mit Kunxiang sagt Hu. "Der Leerverkäufer warf fälschlicherweise vor, Kunxiang, ein Kunde von EHang, sei auch Aktionär von EHang und unterzeichnete Scheinverkaufsverträge, um seine Investition zu fördern. Die Wahrheit ist, dass Kunxiang vor unserem Börsengang und nach unserem Börsengang nie ein Aktionär von EHang war. Die Preise und sonstigen Bedingungen, die EHang Kunxiang anbietet, unterscheiden sich nicht wesentlich von denen, die anderen Großkunden in China angeboten werden, und alle Verträge mit Kunxiang basieren auf Transaktionen zu marktüblichen Konditionen.

Der Leerverkäufer beschuldigte zudem fälschlicherweise, dass der Hauptsitz und die Produktionsstätte von EHang während ihrer angeblichen "Besuche" "praktisch leer" waren. Hu: "Die Wahrheit ist, dass die bestehende Produktionsstätte von EHang in Guangzhou eine Gesamtfläche von 8.750 Quadratmetern umfasst und Produktionsanlagen für unsere AAVs beherbergt. Wir bauen eine neue Fabrik in Yunfu, Guangdong, mit einer geplanten Anfangskapazität von 600 Einheiten AAVs für Passagiere pro Jahr. Unsere Überwachungskameras haben erfasst, dass ein als Zusteller getarnter Mann zu der vom Leerverkäufer angegebenen Zeit eine unserer Einrichtungen betreten hat, aber ihre Fotos und der Ort, an dem sie aufgenommen wurden, sind absichtlich irreführend. Wir erhalten regelmäßig Besuche von Geschäftsleuten und Aufsichtsbehörden in unseren Einrichtungen und alle Interessenten sind eingeladen, uns zu besuchen, sobald internationale Reisen erlaubt sind."

Der Leerverkäufer warf zudem fälschlicherweise vor, dass die Beteiligung von Guangzhou EHang Intelligent Technology Co., Ltd. („EHang GZ“) „wahrscheinlich“ von einem chinesischen Gericht aufgrund von Schulden von EHang GZ eingefroren worden sei. Hu: "Die Wahrheit ist, dass EHang GZ überhaupt kein Angeklagter des zugrunde liegenden Verfahrens ist, wie sich der Leerverkäufer in dem von ihm präsentierten Screenshot eingestand. Das vom Leerverkäufer angeführte Gerichtsverfahren beinhaltet ein Schiedsverfahren zwischen den Aktionären vor dem Börsengang von EHang, hat nichts mit den rückzahlbaren nicht beherrschenden Anteilen in Höhe von 40 Mio. RMB in unserer Bilanz zu tun und wird voraussichtlich keine wesentlichen nachteiligen Auswirkungen auf EHang haben".

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, mehrfaches Update von Palfinger, doppelte Gratulation an Sabine Mlnarsky, Big Bawag Buys




 

Bildnachweis

1. EHang Gründer und CEO Hu Huazhi und EHang CSO Edward Xu stellen den EHang E-Port vor. Credit: EHang , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


EHang Gründer und CEO Hu Huazhi und EHang CSO Edward Xu stellen den EHang E-Port vor. Credit: EHang, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: Amag 1.67%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: FACC(5), Frequentis(4)
    Star der Stunde: Lenzing 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.51%

    Featured Partner Video

    Ein Sporttagebuch ist nicht alles…

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juli 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    EHang-Gründer Hu entkräftet Shortseller-Bericht


    17.02.2021, 4914 Zeichen

    Der Hersteller von autonomen Luftfahrzeugen EHang, der hierzulande auch aufgrund der Partnerschaft mit der börsenotierten FACC bekannt ist, ist mit einer Shortseller-Attacke von Wolpack Research konfrontiert. Die Aktie gab daraufhin deutlich nach. Wolfpack behauptet u.a., dass die Beziehung von EHang zu seinem angeblichen Hauptkunden Kunxiang eine Täuschung sei und will umfangreiches Beweismaterial dafür haben. 

    EHang-CEO Huazhi Hu entkräftet nun die Vorwürfe und erklärt zudem seine Vision und Strategie. So ist er der festen Überzeugung, dass autonome Fahrzeuge der Schlüssel sind, um der Massenbevölkerung Airmobility zu ermöglichen.  Das Unternehmen arbeite an Kerntechnologien, die sich auf drei wichtige Prinzipien, nämlich Sicherheit, autonome Kontrolle und Umweltfreundlichkeit, konzentrieren. Hu: "Zum 31. Dezember 2020 haben wir eine Vielzahl von Patenten für autonome Luftfahrzeuge erworben. Die Gesamtzahl der angemeldeten oder angemeldeten Patente beträgt 343. Wir sind weltweit führend bei autonomen Luftfahrzeugen. Insbesondere haben wir ein umfassendes Team von internen Kernerfahrungen aufgebaut."

    Zur Bemerkung des Shortsellers, wonach EHang mit viel geringeren Investitionen größere Erfolge erzielen konnte als seine globale Peergroup, meint Hu: "Wir haben uns seit 2014 auf die Autonomous Aerial Vehicle (AAV)-Forschung und -Entwicklung konzentriert. Wir haben finanzielle Unterstützung von führenden globalen VCs erhalten und seit 2017 rund 37 Millionen US-Dollar in unsere Forschung und Entwicklung investiert. Als ausgebildeter Ingenieur bin ich sehr stolz auf unsere Leistungen zu so geringen Kosten. Nur Snobs werden die Macht des Geldes überschätzen, aber die Willenskraft selbstbewusster Ingenieure unterschätzen. Da wir ein börsennotiertes Unternehmen mit einem besseren Zugang zu den Kapitalmärkten sind, planen wir für die Zukunft, aggressiver in Forschung und Entwicklung zu investieren, um unsere Technologieführerschaft in der AAV-Branche zu stärken."

    Weiters stellt Hu zum Shortseller-Bericht und dessen Vowürfen in Bezug auf Kunxiang klar: "Viele Investoren glauben an die Mission und den technologischen Fortschritt von EHang, während andere Zweifel haben könnten. Dies ist normal und wir müssen bessere Arbeit leisten, damit mehr Investoren unser Geschäft verstehen. Shortseller-Berichte sind Werkzeuge, die von bestimmten Profitsuchenden am Kapitalmarkt verwendet werden. Dieser Leerverkäufer versuchte jedoch nicht, die Technologien und das Geschäftsmodell von EHang zu verstehen. Der Bericht enthält zahlreiche Fehler, unbegründete Aussagen und Fehlinterpretationen von Informationen."

    Zu den Verträgen mit Kunxiang sagt Hu. "Der Leerverkäufer warf fälschlicherweise vor, Kunxiang, ein Kunde von EHang, sei auch Aktionär von EHang und unterzeichnete Scheinverkaufsverträge, um seine Investition zu fördern. Die Wahrheit ist, dass Kunxiang vor unserem Börsengang und nach unserem Börsengang nie ein Aktionär von EHang war. Die Preise und sonstigen Bedingungen, die EHang Kunxiang anbietet, unterscheiden sich nicht wesentlich von denen, die anderen Großkunden in China angeboten werden, und alle Verträge mit Kunxiang basieren auf Transaktionen zu marktüblichen Konditionen.

    Der Leerverkäufer beschuldigte zudem fälschlicherweise, dass der Hauptsitz und die Produktionsstätte von EHang während ihrer angeblichen "Besuche" "praktisch leer" waren. Hu: "Die Wahrheit ist, dass die bestehende Produktionsstätte von EHang in Guangzhou eine Gesamtfläche von 8.750 Quadratmetern umfasst und Produktionsanlagen für unsere AAVs beherbergt. Wir bauen eine neue Fabrik in Yunfu, Guangdong, mit einer geplanten Anfangskapazität von 600 Einheiten AAVs für Passagiere pro Jahr. Unsere Überwachungskameras haben erfasst, dass ein als Zusteller getarnter Mann zu der vom Leerverkäufer angegebenen Zeit eine unserer Einrichtungen betreten hat, aber ihre Fotos und der Ort, an dem sie aufgenommen wurden, sind absichtlich irreführend. Wir erhalten regelmäßig Besuche von Geschäftsleuten und Aufsichtsbehörden in unseren Einrichtungen und alle Interessenten sind eingeladen, uns zu besuchen, sobald internationale Reisen erlaubt sind."

    Der Leerverkäufer warf zudem fälschlicherweise vor, dass die Beteiligung von Guangzhou EHang Intelligent Technology Co., Ltd. („EHang GZ“) „wahrscheinlich“ von einem chinesischen Gericht aufgrund von Schulden von EHang GZ eingefroren worden sei. Hu: "Die Wahrheit ist, dass EHang GZ überhaupt kein Angeklagter des zugrunde liegenden Verfahrens ist, wie sich der Leerverkäufer in dem von ihm präsentierten Screenshot eingestand. Das vom Leerverkäufer angeführte Gerichtsverfahren beinhaltet ein Schiedsverfahren zwischen den Aktionären vor dem Börsengang von EHang, hat nichts mit den rückzahlbaren nicht beherrschenden Anteilen in Höhe von 40 Mio. RMB in unserer Bilanz zu tun und wird voraussichtlich keine wesentlichen nachteiligen Auswirkungen auf EHang haben".

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, mehrfaches Update von Palfinger, doppelte Gratulation an Sabine Mlnarsky, Big Bawag Buys




     

    Bildnachweis

    1. EHang Gründer und CEO Hu Huazhi und EHang CSO Edward Xu stellen den EHang E-Port vor. Credit: EHang , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    EHang Gründer und CEO Hu Huazhi und EHang CSO Edward Xu stellen den EHang E-Port vor. Credit: EHang, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: Amag 1.67%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: FACC(5), Frequentis(4)
      Star der Stunde: Lenzing 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.51%

      Featured Partner Video

      Ein Sporttagebuch ist nicht alles…

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juli 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      h