28.01.2021, 2009 Zeichen
Die lettische Flugsicherung Latvijas Gaisa Satiksme (LGS) hat sich für eine Frequentis-Lösung entschieden, um ihre Pilotenbriefing-Services zu verbessern und damit die Effizienz und Sicherheit der Flugplanung sowie die Benutzerfreundlichkeit für Piloten zu erhöhen, wie Frequentis mitteilt. Das Frequentis Integrated Briefing System, smartIBS, wurde im Dezember 2020 in Betrieb genommen. Es beinhaltet neue Tools, um den Piloten den Zugang zu Luftraum- und Wetterinformationen zu erleichtern sowie Cyber Security-Upgrades, und ist über Webbrowser, Smartphones und Tablets zugänglich.
"Das LGS-Internet-Briefing-System stellt ein wichtiges Service für die Piloten in Lettland dar. Wir planen, etwa eintausend Nutzer und mehr als zehntausend Flugpläne pro Jahr zu bedienen. Mit der Implementierung der neuesten Generation von smartIBS erhalten wir nicht nur eine Reihe neuer Funktionalitäten für unsere Kunden, sondern auch Verbesserungen in der Cybersicherheit, um sichere und kontinuierliche Dienste für die Piloten zu gewährleisten und die EU- und lettischen Cyber-sicherheitsvorschriften zu erfüllen", sagte Vladislavs Chaschins, stellvertretender technischer Leiter.
Zu den Cybersicherheit-Verbesserungen des aktuellen Upgrades gehören die Härtung des Server-Betriebssystems, verschlüsselte Kommunikation und authentifizierter sicherer Datenaustausch. "smartIBS ermöglicht eine höhere Effizienz in der Planungsphase vor dem Flug und Sicherheit während des gesamten Zeitraums vor dem Flug und während des Fluges, indem es einen zeitnahen Zugriff auf die benötigten Informationen entlang der Reiseroute ermöglicht. Wir freuen uns, dass LGS uns erneut das Vertrauen für den Einsatz dieses kritischen Systems geschenkt hat, um ihre Ziele hinsichtlich Effizienz und Sicherheit zu erreichen. Frequentis und LGS arbeiten seit 2003 bei der Konzeption und Entwicklung einer Reihe von Anwendungen zusammen und werden das auch bei zukünftigen Systemerweiterungen fortsetzen", so John Fort, CEO von Frequentis California.
Wiener Börse Party #981: ATX deutlich schwächer, tolle Index-News zu Frequentis, Annette Scheckmann nicht mehr bei Strabag Österreich
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, FACC, AT&S, Pierer Mobility, Agrana, Lenzing, Frequentis, Zumtobel, CPI Europe AG, Strabag, Addiko Bank, Telekom Austria, Warimpex, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Amag, Österreichische Post, Polytec Group, Symrise, Fresenius Medical Care, Rheinmetall, Sartorius, Airbus Group, Allianz, Deutsche Boerse, BASF, Vonovia SE, E.ON , Münchener Rück, Hannover Rück, Brenntag.
Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S20/14: Caterina Vizzardelli
Caterina Vizzardelli ist Co-Founderin und Präsidentin von Assai, der noch relativ jungen Vereinigung für den wissenschaftlichen Austausch Österreich-Italien. Die gebürtige Mailänderin bekommt natür...
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
John Gossage
The Romance industry
2002
Nazraeli