Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.12.2020, 1717 Zeichen

Laut IPO-Barometer des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY haben weltweit 2020 insgesamt 1.322 Unternehmen den Schritt aufs Börse-Parkett gewagt – das waren 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Das weltweite Emissionsvolumen stieg sogar um 26 Prozent auf 263 Mrd. US-Dollar und damit auf den höchsten Wert seit dem Jahr 2010. „Auf den ersten Blick erscheint es ungewöhnlich, dass in einem so schwierigen Jahr wie 2020 Börsengänge derartig boomen“, stellt Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich, fest. „Allerdings ist ein wichtiger Treiber des IPO-Geschehens nach wie vor die enorm hohe Liquidität, die im Markt ist und nach Anlagemöglichkeiten sucht. Zudem zeigt sich derzeit einmal mehr, dass der Markt für Börsengänge relativ wenig über die Gegenwart, aber viel über die Zukunft sagt. Zum einen führte die Pandemie zu einem ungeahnten und nicht wieder rückgängig zu machenden Digitalisierungsboom, von dem gerade Börsengänge von Technologieunternehmen profitieren und weiter profitieren werden. Zum anderen beschleunigte die Pandemie Entwicklungen in vielen Branchen, für die es sonst Jahre oder Jahrzehnte brauchte. Sie hat aber gleichzeitig in vielen Gesellschaften auch erhebliche Defizite aufgedeckt, für die nun Lösungen gesucht werden“, sagt Schwartz. Und in diesem Jahr haben zudem sogenannte SPAC – das sind börsennotierte Mantelgesellschaften – endgültig ihren Durchbruch in den USA gefeiert. „Der Fortgang der COVID 19-Impfungen und die Implikationen der US-Präsidentschaftswahl sowie des Brexits werden auf das IPO-Sentiment im Jahr 2021 Einfluss haben“, beobachtet Schwartz.

(Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.12.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 263/365: Und wie sieht deine Welt von morgen aus? (25 Antworten aus dem Kapitalmarkt)




 

Bildnachweis

1. Wasserfall , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event BMW
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    #gabb #1940

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #991: ATX im Minus, AT&S auf dem Weg zum 40. Tagessieg 2025 und eine offene AT&S-Frage wurde heute beantwortet

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Hohe Liquidität als Treiber des IPO-Geschehens (#gabb Neue Aktien)


    22.12.2020, 1717 Zeichen

    Laut IPO-Barometer des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY haben weltweit 2020 insgesamt 1.322 Unternehmen den Schritt aufs Börse-Parkett gewagt – das waren 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Das weltweite Emissionsvolumen stieg sogar um 26 Prozent auf 263 Mrd. US-Dollar und damit auf den höchsten Wert seit dem Jahr 2010. „Auf den ersten Blick erscheint es ungewöhnlich, dass in einem so schwierigen Jahr wie 2020 Börsengänge derartig boomen“, stellt Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich, fest. „Allerdings ist ein wichtiger Treiber des IPO-Geschehens nach wie vor die enorm hohe Liquidität, die im Markt ist und nach Anlagemöglichkeiten sucht. Zudem zeigt sich derzeit einmal mehr, dass der Markt für Börsengänge relativ wenig über die Gegenwart, aber viel über die Zukunft sagt. Zum einen führte die Pandemie zu einem ungeahnten und nicht wieder rückgängig zu machenden Digitalisierungsboom, von dem gerade Börsengänge von Technologieunternehmen profitieren und weiter profitieren werden. Zum anderen beschleunigte die Pandemie Entwicklungen in vielen Branchen, für die es sonst Jahre oder Jahrzehnte brauchte. Sie hat aber gleichzeitig in vielen Gesellschaften auch erhebliche Defizite aufgedeckt, für die nun Lösungen gesucht werden“, sagt Schwartz. Und in diesem Jahr haben zudem sogenannte SPAC – das sind börsennotierte Mantelgesellschaften – endgültig ihren Durchbruch in den USA gefeiert. „Der Fortgang der COVID 19-Impfungen und die Implikationen der US-Präsidentschaftswahl sowie des Brexits werden auf das IPO-Sentiment im Jahr 2021 Einfluss haben“, beobachtet Schwartz.

    (Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.12.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 263/365: Und wie sieht deine Welt von morgen aus? (25 Antworten aus dem Kapitalmarkt)




     

    Bildnachweis

    1. Wasserfall , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event BMW
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      #gabb #1940

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #991: ATX im Minus, AT&S auf dem Weg zum 40. Tagessieg 2025 und eine offene AT&S-Frage wurde heute beantwortet

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h