Frequentis-Tochter ATRiCS rechnet mit weiterer positiver Entwicklung

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.12.2020, 1858 Zeichen

Seit April 2020 ist Frequentis mit 51 Prozent an der ATRiCS Advanced Traffic Solutions GmbH beteiligt. Die beiden Unternehmen ziehen nun eine erste gemeinsame Bilanz. Fazit: Trotz der Tatsache, dass kurz nach der Beteiligung die Corona-Pandemie den Passagierflugverkehr fast zum Erliegen gebracht hatte, konnten wichtige Erfolge erzielt werden. Es wurden einige Projekte realisiert, so wurde etwa das Departure Management System bei der niederländischen Flugsicherung (Luchtverkeersleiding Nederland, LVNL) eingeführt, um den abfliegenden Verkehr am Flughafen Amsterdam Schiphol zukünftig effizienter und ökologischer zu steuern. Am Flughafen Düsseldorf wurde trotz reduzierten Flugverkehrs ein umfangreiches Upgrade des ATRiCS Departure Managers durchgeführt. Nach den Flughäfen in Dubai installierte nun ein weiterer Flughafen im Nahen Osten das innovative ATRiCS TowerPad. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Zuschlag für die Installation des TowerPad® am Flughafen Istanbul Sabiha Göcken in der Türkei erhalten.

Auch im Jahr 2021 soll sich die positive Entwicklung fortsetzen. Laut Frequentis  sind schon jetzt weitere umfangreiche Flughafenprojekte in Sicht: So wird die Manchester Airport Group an den Flughäfen Manchester und London Stansted ATRiCS Departure Manager Systeme einführen.

"Die DNA von ATRiCS liegt in der künstlichen Intelligenz für die Automatisierung des Bodenverkehrs am Flughafen. Wir haben damit unser Produkt- und Service-Portfolio erweitert und den von uns adressierbaren globalen Markt für Flugsicherungen und Flughäfen deutlich vergrößert", so Frequentis CEO Norbert Haslacher. "Die modernen Lösungen erhöhen die Sicherheit und reduzieren gleichzeitig die Rollzeiten der Flugzeuge am Boden und den CO2-Ausstoß. Gemeinsam können wir unsere Produktpalette deutlich schneller und breiter in die globalen Wachstumsmärkte einbringen."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #965: Nach Rekordwelle ruhiger und etwas schwächerer ATX-Wochenstart, ich mag Porr & Polen bzw. Post & China




 

Bildnachweis

1. Frequentis & Atrics: Erfolge in 2020; Copyright: Frequentis AG, ATRiCS GmbH , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Frequentis & Atrics: Erfolge in 2020; Copyright: Frequentis AG, ATRiCS GmbH, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1), SBO(1), Andritz(1), DO&CO(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: Agrana 1.57%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.24%, Rutsch der Stunde: OMV -0.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(2), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.88%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
    Star der Stunde: voestalpine 0.76%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.11%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.5%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.91%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 203/365: 11.000 im Schönrechner-ATX-TR, in Wahrheit sind Aktien das diskriminierteste Investment in Ö

    Episode 203/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Der ATX TR hat über die 11.000 geschaut und das sind 1000 Prozent seit Start. Freilich kann der Privatanleger (anders als zb ...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Frequentis-Tochter ATRiCS rechnet mit weiterer positiver Entwicklung


    17.12.2020, 1858 Zeichen

    Seit April 2020 ist Frequentis mit 51 Prozent an der ATRiCS Advanced Traffic Solutions GmbH beteiligt. Die beiden Unternehmen ziehen nun eine erste gemeinsame Bilanz. Fazit: Trotz der Tatsache, dass kurz nach der Beteiligung die Corona-Pandemie den Passagierflugverkehr fast zum Erliegen gebracht hatte, konnten wichtige Erfolge erzielt werden. Es wurden einige Projekte realisiert, so wurde etwa das Departure Management System bei der niederländischen Flugsicherung (Luchtverkeersleiding Nederland, LVNL) eingeführt, um den abfliegenden Verkehr am Flughafen Amsterdam Schiphol zukünftig effizienter und ökologischer zu steuern. Am Flughafen Düsseldorf wurde trotz reduzierten Flugverkehrs ein umfangreiches Upgrade des ATRiCS Departure Managers durchgeführt. Nach den Flughäfen in Dubai installierte nun ein weiterer Flughafen im Nahen Osten das innovative ATRiCS TowerPad. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Zuschlag für die Installation des TowerPad® am Flughafen Istanbul Sabiha Göcken in der Türkei erhalten.

    Auch im Jahr 2021 soll sich die positive Entwicklung fortsetzen. Laut Frequentis  sind schon jetzt weitere umfangreiche Flughafenprojekte in Sicht: So wird die Manchester Airport Group an den Flughäfen Manchester und London Stansted ATRiCS Departure Manager Systeme einführen.

    "Die DNA von ATRiCS liegt in der künstlichen Intelligenz für die Automatisierung des Bodenverkehrs am Flughafen. Wir haben damit unser Produkt- und Service-Portfolio erweitert und den von uns adressierbaren globalen Markt für Flugsicherungen und Flughäfen deutlich vergrößert", so Frequentis CEO Norbert Haslacher. "Die modernen Lösungen erhöhen die Sicherheit und reduzieren gleichzeitig die Rollzeiten der Flugzeuge am Boden und den CO2-Ausstoß. Gemeinsam können wir unsere Produktpalette deutlich schneller und breiter in die globalen Wachstumsmärkte einbringen."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #965: Nach Rekordwelle ruhiger und etwas schwächerer ATX-Wochenstart, ich mag Porr & Polen bzw. Post & China




     

    Bildnachweis

    1. Frequentis & Atrics: Erfolge in 2020; Copyright: Frequentis AG, ATRiCS GmbH , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Frequentis & Atrics: Erfolge in 2020; Copyright: Frequentis AG, ATRiCS GmbH, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1), SBO(1), Andritz(1), DO&CO(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: Agrana 1.57%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.24%, Rutsch der Stunde: OMV -0.93%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(2), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.88%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
      Star der Stunde: voestalpine 0.76%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.11%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.5%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.91%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 203/365: 11.000 im Schönrechner-ATX-TR, in Wahrheit sind Aktien das diskriminierteste Investment in Ö

      Episode 203/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Der ATX TR hat über die 11.000 geschaut und das sind 1000 Prozent seit Start. Freilich kann der Privatanleger (anders als zb ...

      Books josefchladek.com

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h