16.12.2020
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
10:26 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Stefan Szyszkowitz, EVN AG. Thema: EVN AG (Energieversorgung Niederösterreich) ist der größte Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorger in Niederösterreich. Im GJ 2019 / 2020 schreiben EVN ein Konzernergebnis von knapp 200 Mio. Euro und liegen damit am oberen Ende der Prognose. Aber ein Drittel unter Vorjahr. CEO stefan Szyszkowitz: "Im Vorjahr war ein Sondereffekt von 110 Mio. Euro enthalten, daher lassen sich die Jahre nur bedingt vergleichen." 450 Mio. Euro will EVN in den kommenden fünf Jahren investieren in erneuerbare Energien und Wasser. "60 % des Stromes kommen mittlerweile aus erneuerbaren Energien." EVN hebt die Dividende an von 47 Cent auf 49 Cent.
17932
evn-ceo_szyszkowitz_60_des_stroms_kommen_mittlerweile_aus_erneuerbaren_energien
Aktien auf dem Radar:Zumtobel, Lenzing, voestalpine, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, FACC, Strabag, Kapsch TrafficCom, AT&S, DO&CO, Österreichische Post, Austriacard Holdings AG, Frequentis, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Polytec Group, Bayer, Siemens Energy, Allianz, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Beiersdorf, Commerzbank, Deutsche Bank, Merck KGaA, SAP, Zalando.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)295155
audio_evn-ceo_szyszkowitz_60_des_stroms_kommen_mittlerweile_aus_erneuerbaren_energien
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
16.12.2020, 1362 Zeichen
16.12.2020
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
10:26 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Stefan Szyszkowitz, EVN AG. Thema: EVN AG (Energieversorgung Niederösterreich) ist der größte Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorger in Niederösterreich. Im GJ 2019 / 2020 schreiben EVN ein Konzernergebnis von knapp 200 Mio. Euro und liegen damit am oberen Ende der Prognose. Aber ein Drittel unter Vorjahr. CEO stefan Szyszkowitz: "Im Vorjahr war ein Sondereffekt von 110 Mio. Euro enthalten, daher lassen sich die Jahre nur bedingt vergleichen." 450 Mio. Euro will EVN in den kommenden fünf Jahren investieren in erneuerbare Energien und Wasser. "60 % des Stromes kommen mittlerweile aus erneuerbaren Energien." EVN hebt die Dividende an von 47 Cent auf 49 Cent.
17932
evn-ceo_szyszkowitz_60_des_stroms_kommen_mittlerweile_aus_erneuerbaren_energien
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Aktienmarkt-Ausblick: Analysten sehen zwischenzeitliche Rücksetzer als Kaufgelegenheit
Inbox: ATX charttechnisch: Widerstand bei 2.662 Punkten
Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarkt-Index sollte in der nächsten Woche seitwärts tendieren
Inbox: Flughafen Wien-Aktie - Geduld gefragt
Inbox: Palfinger - Auflösungsvertrag der Kreuzbeteiligung wird von Analysten positiv bewertet
Inbox: Agrana - Pro und Kontra der Investment Story ausgeglichen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Zahlen & Fakten nach Woche 46, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Zumtobel, Lenzing, voestalpine, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, FACC, Strabag, Kapsch TrafficCom, AT&S, DO&CO, Österreichische Post, Austriacard Holdings AG, Frequentis, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Polytec Group, Bayer, Siemens Energy, Allianz, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Beiersdorf, Commerzbank, Deutsche Bank, Merck KGaA, SAP, Zalando.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #1028: ATX etwas fester, Frequentis überholt AT&S zurück, Verbund mit starker Phase und Gelb legt Gelb zurück
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Konrad Werner Schulze
Der Stahlskelettbau
1928
Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published
Gregory Halpern
King, Queen, Knave
2024
MACK