05.12.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group In den ersten sechs Monaten sank der Gruppenumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,6% auf EUR 515,4 Mio. Zwar gewann die Umsatzentwicklung im zweiten Quartal des Geschäftsjahres infolge der zwischenzeitlich europaweit gelockerten Beschränkungen wieder etwas an Dynamik, dieser positive Trend wurde jedoch zuletzt durch erneut steigende Corona-Fallzahlen wieder gebremst. In der für Zumtobel umsatzstarken DACH-Region sank der Umsatz um knapp 9%, in der Region Nord- und Westeuropa sogar um 21% (besonders stark betroffen war Großbritannien). Dank eines konsequenten Kostenmanagements konnte dieser Umsatzrückgang jedoch zu einem Gutteil kompensiert werden. Vor allem in den Bereichen Vertrieb und Verwaltung gingen die Kosten im ersten Halbjahr 2020/21 insgesamt um EUR 19,9 Mio. zurück. Zumtobel erzielte dadurch ein positi- ves bereinigtes Gruppen-EBIT in Höhe von EUR 25,3 Mio. und folglich eine Umsatzrendite von 4,9% (Vorjahr: 7,3%).
Angesichts der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie mit erneut weltweit steigenden Fallzahlen und daraus resultierenden Lockdown- Maßnahmen sieht Zumtobel jedoch weiterhin von einem Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2020/21 ab.
Ausblick. Da das erste Halbjahr bei Zumtobel saisonal bedingt immer stärker ist (insbesondere das zweite Quartal), erwarten wir für das 2. Halbjahr schwächere und sogar negative Ergebnisse. Die große Frage für das laufende GJ20/21 bleibt, ob die Ergebnisse des 1. Halbjahr 20/21 die erwarteten schwächeren Ergebnisse des 2. Halbjahr 20/21 ausgleichen können, um ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen. Zumtobel hat das Unternehmen, aus unserer Sicht, in den letzten Quartalen erfolgreich umstrukturiert, es fehlen jedoch eindeutig Volumina. Im September und Oktober hat sich der Auftragseingang vor allem in Großbritannien wieder erholt. Aufgrund der weiterhin geringen Visibilität kann Zumtobel keine Prognose für das GJ20/21 abgeben und wir bleiben bei unserer konservativen Haltung gegenüber dem Unternehmen.
17849
erste-analysten_zu_zumtobel_bleiben_bei_unserer_konservativen_haltung
Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita, CA Immo, adidas, Siemens Energy, Rheinmetall.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)293792
inbox_erste-analysten_zu_zumtobel_bleiben_bei_unserer_konservativen_haltung
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
05.12.2020, 2621 Zeichen
05.12.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group In den ersten sechs Monaten sank der Gruppenumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,6% auf EUR 515,4 Mio. Zwar gewann die Umsatzentwicklung im zweiten Quartal des Geschäftsjahres infolge der zwischenzeitlich europaweit gelockerten Beschränkungen wieder etwas an Dynamik, dieser positive Trend wurde jedoch zuletzt durch erneut steigende Corona-Fallzahlen wieder gebremst. In der für Zumtobel umsatzstarken DACH-Region sank der Umsatz um knapp 9%, in der Region Nord- und Westeuropa sogar um 21% (besonders stark betroffen war Großbritannien). Dank eines konsequenten Kostenmanagements konnte dieser Umsatzrückgang jedoch zu einem Gutteil kompensiert werden. Vor allem in den Bereichen Vertrieb und Verwaltung gingen die Kosten im ersten Halbjahr 2020/21 insgesamt um EUR 19,9 Mio. zurück. Zumtobel erzielte dadurch ein positi- ves bereinigtes Gruppen-EBIT in Höhe von EUR 25,3 Mio. und folglich eine Umsatzrendite von 4,9% (Vorjahr: 7,3%).
Angesichts der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie mit erneut weltweit steigenden Fallzahlen und daraus resultierenden Lockdown- Maßnahmen sieht Zumtobel jedoch weiterhin von einem Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2020/21 ab.
Ausblick. Da das erste Halbjahr bei Zumtobel saisonal bedingt immer stärker ist (insbesondere das zweite Quartal), erwarten wir für das 2. Halbjahr schwächere und sogar negative Ergebnisse. Die große Frage für das laufende GJ20/21 bleibt, ob die Ergebnisse des 1. Halbjahr 20/21 die erwarteten schwächeren Ergebnisse des 2. Halbjahr 20/21 ausgleichen können, um ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen. Zumtobel hat das Unternehmen, aus unserer Sicht, in den letzten Quartalen erfolgreich umstrukturiert, es fehlen jedoch eindeutig Volumina. Im September und Oktober hat sich der Auftragseingang vor allem in Großbritannien wieder erholt. Aufgrund der weiterhin geringen Visibilität kann Zumtobel keine Prognose für das GJ20/21 abgeben und wir bleiben bei unserer konservativen Haltung gegenüber dem Unternehmen.
17849
erste-analysten_zu_zumtobel_bleiben_bei_unserer_konservativen_haltung
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten raten bei kurzfristigen Rücksetzern zum Aufstocken der Aktienquote
Inbox: ATX - Technische Indikatoren vermitteln ein äußerst positives Bild
Inbox: Risikobereitschaft der Investoren bleibt bestehen - leichte Zugewinne erwartet
Inbox: Warimpex - Wiederbelebung des Hotelgeschäfts sowie Erholung des Rubel als Kurstrigger
Inbox: UBM: Hoher Cash-Puffer für mögliche Chancen
Inbox: Analysten: Zahlen der Immofinanz "sehr zufriedenstellend"
Inbox: Es gibt Geld: Dividenden bei Albemarle, Automatic Data, Jovy, Newmont und Wal-Mart
Inbox: Tesla hat ein Problem in Deutschland
Inbox: Analysten raten: "Lieber investiert bleiben"
Inbox: ATX charttechnisch: Technische Korrektur überfällig
Inbox: Aussichten für weitere Entwicklung der Leitindizes bleiben positiv
Inbox: Analysten zum VIG-Deal: Positive Reaktion des Marktes ist gerechtfertigt
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 148/365: Wieder weniger Frauen in Kapitalmarktfunktionen unterwegs?
Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita, CA Immo, adidas, Siemens Energy, Rheinmetall.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 125/365: Warren Buffett, die Methode, die 45 Stunden, das Nr.1-Fail der Wirtschaftsmedien
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 125/365: Warren Buffett leitet mit 94 Jahren den Rückzug von der Spitze seiner Holding Berkshire Hathaway ein. Ich spreche über Apple, Coca Cola, die Methode auf ...
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers