Magazine aktuell


#gabb aktuell





24.11.2020, 3645 Zeichen

Wenn es um das Thema Glücksspiel geht, haben die meisten Menschen Bilder von blinkenden Slotmaschinen, hemmungslosen Feiern in Las Vegas oder lässigen Pokerprofis vor Augen. Das Thema Geldanlage wird hingegen mit seriösen Bankangestellten, ehrgeizigen Finanzprofis und gründlicher Berechnung in Verbindung gebracht. Das eine ist eine Freizeitbeschäftigung, der Menschen zum Spaß nachgehen – das andere ist ein ernstzunehmender Tätigkeit für den Beruf oder die Altersvorsorge. Das Bild der beiden Welten könnte also kaum weiter auseinander liegen. Immer wieder ist aber auch davon die Rede, dass an den Börsen gezockt und gewettet wird. Und bei näherem Hinsehen gibt es nicht nur viele Unterschiede zwischen Geldanlage und Glücksspiel, sondern auch eine ganze Reihe an Gemeinsamkeiten. 

Glücksspiel: Die Gefühle im Vordergrund 

Glücksspiele sind in erster Linie eine Gefühlssache. Im Vordergrund stehen Bauchentscheidungen und Aufregung, gespannte Erwartung und das Wechselbad der Gefühle von Enttäuschung bis zur überwältigenden Freude. Kaum jemand spielt Online-Games wie die Slot Spiele von Lapalingo nur um zu gewinnen – vielmehr kommt es auf das Erlebnis an. Und erst recht gibt es niemanden, der diese Angebote beruflich nutzt. Was die Motivation angeht, gibt es also keine großen Gemeinsamkeiten zwischen Glücksspiel und Geldanlage. Oder etwa doch? 

Geldanlage: Alles nur Berechnung? 

Bei der Geldanlage werden konkrete finanzielle Ziele verfolgt. Der Ertrag des eingesetzten Geldes soll maximiert, die Verluste sollen so gering wie möglich gehalten werden. Dafür sind eine gute Informationsgrundlage, objektive Einschätzungen und gründliche Berechnungen nötig. Gefühle sollten außen vor bleiben – zumindest in der Theorie. Die Praxis sieht aber oft etwas anders aus. Nicht nur private Anleger lassen sich hin und wieder zu irrationalen Risiken verleiten, etwa wenn sie die Aussicht auf besonders hohe Gewinne haben. Trotzdem spielen die Gefühle bei der Geldanlage eine deutlich geringere Rolle als im Glücksspiel. 

Das Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten 

Es gibt aber noch eine andere große Gemeinsamkeit von Glücksspiel und Geldanlage. Bei beiden werden Geldbeträge auf bestimmte Ereignisse gesetzt und in beiden Fällen kann es sowohl zu einem Verlust als auch zu einem Gewinn kommen. Entscheidend für den Einsatz ist in beiden Fällen eine Abschätzung der Wahrscheinlichkeit. Die ist beim Glücksspiel durch die Spielregeln gegeben und lässt sich daher mathematisch genau berechnen. Bei der Geldanlage ist die Angelegenheit hingegen deutlich komplizierter. Schließlich handelt es sich bei der Weltwirtschaft um ein komplexes System, das sich aufgrund unvorhergesehener Ereignisse und Wechselwirkungen nie genau vorhersehen lässt. So kommt es auch, dass eine  einzelne Investition manchmal mit einem deutlich höheren Risiko belegt ist, als ein Einsatz im Casino. Allerdings kann an den Finanzmärkten die Gefahr von Verlusten durch Risikostreuung minimiert werden. Diese Möglichkeit besteht im Casino nicht. 

Gewinne und Besteuerung 

Das wird auch bei der steuerlichen Bewertung von Gewinnen aus Glücksspielen und Geldanlagen berücksichtigt. So sind Glücksspielgewinne in Deutschland mit wenigen Ausnahmen steuerfrei. Auch wer beim Lotto gewinnt und zum Multimillionär wird, muss keinen Cent Einkommenssteuer an das Finanzamt abführen. Anders sieht es bei Anlagegewinnen aus. Sie werden entweder pauschal mit 25% besteuert oder können in der Steuererklärung angegeben werden. Das erlaubt es unter bestimmten Umständen auch Verluste geltend zu machen. Für den Gesetzgeber ist also klar: Glücksspiel und Geldanlage sind zwei unterschiedliche Kategorien. 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?




 

Bildnachweis

1. Online-Casino, Glücksspiel, Kreditkarte - https://pixabay.com/de/photos/casino-gewinnspiel-online-gewinn-4518183/   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
    BSN Vola-Event SAP
    Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #985: ATX bei schwachem Volumen fester und wie mir Raiffeisen Research bei Kapsch TrafficCom dazwischengefunkt hat

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Allied Forces
    Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
    1945
    Selbstverlag

    Konrad Werner Schulze
    Der Stahlskelettbau
    1928
    Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha


    Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


    Geldanlage und Glücksspiel: Gar nicht so unterschiedlich?


    24.11.2020, 3645 Zeichen

    Wenn es um das Thema Glücksspiel geht, haben die meisten Menschen Bilder von blinkenden Slotmaschinen, hemmungslosen Feiern in Las Vegas oder lässigen Pokerprofis vor Augen. Das Thema Geldanlage wird hingegen mit seriösen Bankangestellten, ehrgeizigen Finanzprofis und gründlicher Berechnung in Verbindung gebracht. Das eine ist eine Freizeitbeschäftigung, der Menschen zum Spaß nachgehen – das andere ist ein ernstzunehmender Tätigkeit für den Beruf oder die Altersvorsorge. Das Bild der beiden Welten könnte also kaum weiter auseinander liegen. Immer wieder ist aber auch davon die Rede, dass an den Börsen gezockt und gewettet wird. Und bei näherem Hinsehen gibt es nicht nur viele Unterschiede zwischen Geldanlage und Glücksspiel, sondern auch eine ganze Reihe an Gemeinsamkeiten. 

    Glücksspiel: Die Gefühle im Vordergrund 

    Glücksspiele sind in erster Linie eine Gefühlssache. Im Vordergrund stehen Bauchentscheidungen und Aufregung, gespannte Erwartung und das Wechselbad der Gefühle von Enttäuschung bis zur überwältigenden Freude. Kaum jemand spielt Online-Games wie die Slot Spiele von Lapalingo nur um zu gewinnen – vielmehr kommt es auf das Erlebnis an. Und erst recht gibt es niemanden, der diese Angebote beruflich nutzt. Was die Motivation angeht, gibt es also keine großen Gemeinsamkeiten zwischen Glücksspiel und Geldanlage. Oder etwa doch? 

    Geldanlage: Alles nur Berechnung? 

    Bei der Geldanlage werden konkrete finanzielle Ziele verfolgt. Der Ertrag des eingesetzten Geldes soll maximiert, die Verluste sollen so gering wie möglich gehalten werden. Dafür sind eine gute Informationsgrundlage, objektive Einschätzungen und gründliche Berechnungen nötig. Gefühle sollten außen vor bleiben – zumindest in der Theorie. Die Praxis sieht aber oft etwas anders aus. Nicht nur private Anleger lassen sich hin und wieder zu irrationalen Risiken verleiten, etwa wenn sie die Aussicht auf besonders hohe Gewinne haben. Trotzdem spielen die Gefühle bei der Geldanlage eine deutlich geringere Rolle als im Glücksspiel. 

    Das Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten 

    Es gibt aber noch eine andere große Gemeinsamkeit von Glücksspiel und Geldanlage. Bei beiden werden Geldbeträge auf bestimmte Ereignisse gesetzt und in beiden Fällen kann es sowohl zu einem Verlust als auch zu einem Gewinn kommen. Entscheidend für den Einsatz ist in beiden Fällen eine Abschätzung der Wahrscheinlichkeit. Die ist beim Glücksspiel durch die Spielregeln gegeben und lässt sich daher mathematisch genau berechnen. Bei der Geldanlage ist die Angelegenheit hingegen deutlich komplizierter. Schließlich handelt es sich bei der Weltwirtschaft um ein komplexes System, das sich aufgrund unvorhergesehener Ereignisse und Wechselwirkungen nie genau vorhersehen lässt. So kommt es auch, dass eine  einzelne Investition manchmal mit einem deutlich höheren Risiko belegt ist, als ein Einsatz im Casino. Allerdings kann an den Finanzmärkten die Gefahr von Verlusten durch Risikostreuung minimiert werden. Diese Möglichkeit besteht im Casino nicht. 

    Gewinne und Besteuerung 

    Das wird auch bei der steuerlichen Bewertung von Gewinnen aus Glücksspielen und Geldanlagen berücksichtigt. So sind Glücksspielgewinne in Deutschland mit wenigen Ausnahmen steuerfrei. Auch wer beim Lotto gewinnt und zum Multimillionär wird, muss keinen Cent Einkommenssteuer an das Finanzamt abführen. Anders sieht es bei Anlagegewinnen aus. Sie werden entweder pauschal mit 25% besteuert oder können in der Steuererklärung angegeben werden. Das erlaubt es unter bestimmten Umständen auch Verluste geltend zu machen. Für den Gesetzgeber ist also klar: Glücksspiel und Geldanlage sind zwei unterschiedliche Kategorien. 



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?




     

    Bildnachweis

    1. Online-Casino, Glücksspiel, Kreditkarte - https://pixabay.com/de/photos/casino-gewinnspiel-online-gewinn-4518183/   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
      BSN Vola-Event SAP
      Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #985: ATX bei schwachem Volumen fester und wie mir Raiffeisen Research bei Kapsch TrafficCom dazwischengefunkt hat

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Nikola Mihov
      The Last Gift
      2025
      Self published

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      h