Inbox: Erste Bank Open - 6 Fragen an Dominic Thiem


 

Zugemailt von / gefunden bei: Presse emotiongroup (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

„Es ist alles angerichtet und richtig cool, dass wir wenigstens vor 1.000 Zuschauern spielen können“

In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic, Sportminister Werner Kogler und Turnierdirektor Herwig Straka sprach Wien-Titelverteidiger Dominic Thiem am Sonntag über die starke Besetzung bei den Erste Bank Open, seinen Erstrundengegner Kei Nishikori und darüber, wie er zuletzt seine Batterien wieder aufgeladen hat.

Denken Sie noch oft an Ihren Triumph letztes Jahr hier zurück?

Dominic Thiem: Noch fast täglich! Jedes Match war ausverkauft, es herrschte eine unglaubliche Atmosphäre. Nach den US Open ist das nach wie vor mein größter Titel und sicher einer der emotionalsten. Es ist immer etwas Besonderes, als Titelverteidiger in ein Turnier zu starten. Heuer ist es noch etwas spezieller. Das Feld hier ist so stark, vielleicht das beste bei einem ATP-500-Turnier ever.

Wie bereiten Sie sich auf Ihren Erstrundengegner Kei Nishikori vor?

Ich habe zuletzt in Roland Garros ein wenig zugeschaut. Er war länger verletzt und ist jetzt am Weg zurück. Er war lange in den Top Ten, hat Grand-Slam-Finale gespielt – so ein Spieler ist immer gefährlich.

Wie analysiert man einen Spieler wie Nishikori, der so lange verletzt war?

Er hat sein letztes Hardcourt-Match 2019 gespielt, da werde ich mir sicher etwas anschauen, und sonst noch Videos aus Paris. Aber ich weiß ja, wie er spielt, wir hatten schon einige Matches. Er war sicher einer der besten Spieler des letzten Jahrzehnts und so ein Spieler ist immer gefährlich. Das ist so wie mit Marin Cilic in New York und Paris.

Wie haben Sie nach den letzten Wochen neue Energie getankt?

Ich habe daheim ein paar Tage gut regeneriert und auch einmal gar nichts gemacht. Es hat dann etwas gebraucht, um körperlich wieder auf mein Level zu kommen, aber ich würde sagen, dass ich im Kopf und vom Körper her jetzt wieder voll da bin. Es hat nach Paris einfach ein wenig Zeit gebraucht, um alles reflektieren zu können. Ich bin unheimlich dankbar, dass wir hier überhaupt spielen können.

Wie lebt es sich in der Bubble?

Es war zuletzt sensationell, endlich wieder einmal im eigenen Bett zu schlafen. Aber, wie gesagt, ich bin glücklich, dass wir hier überhaupt spielen können. Und es fehlt uns an nichts: Ich wohne zum ersten Mal hier im Hotel, sonst war ich immer Heimschläfer, aber es ist einfach alles sensationell: das Essen, das Hotel selbst, der Court in der Stadthalle. Es ist alles angerichtet und richtig cool, dass wir wenigstens vor 1.000 Zuschauern spielen können.

Das Teilnehmerfeld so gut wie nie, dafür das Preisgeld stark zurückgefahren. Müssen die Spieler auf Dauer kleinere Brötchen backen?

Ich glaube schon, dass viele Turniere in dieser Zeit mit dem Preisgeld runtergehen müssen. Das betrifft aber diese ganze Blase – damit meine ich große Sportarten wie Fußball, Tennis und einige US-Sportarten – wo die Preisgelder sehr, sehr hoch sind und immer weiter gestiegen sind. Es ist schwer vorstellbar, dass das immer so weitergeht. Es wäre wohl für alle Beteiligten eine gesunde Sache, wenn sich das Ganze irgendwo in der Mitte einpendelt.

Im Vorfeld der Erste Bank Open haben Dominic Thiem und Dennis Novak eine Sightseeing-Tour der besonderen Art durch Wien unternommen.

 

Novak Djokovic und Dominic Thiem (Bild: Bildagentur Zolles KG / Christian Hofer)




Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1901

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 181/365: Uniqa wurde ATX-Topperformer im 1. Halbjahr, in dem an 125 von 181 Tagen gehandelt wurde

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 181/365: Interessant ist schon mal, dass das 1. Halbjahr 181 Tage hat und das zweite dann 184. Noch interessanter ist aber, dass die Uniqa vor der VIG und AT&S b...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Inbox: Erste Bank Open - 6 Fragen an Dominic Thiem


    29.10.2020, 3538 Zeichen

     

    Zugemailt von / gefunden bei: Presse emotiongroup (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    „Es ist alles angerichtet und richtig cool, dass wir wenigstens vor 1.000 Zuschauern spielen können“

    In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic, Sportminister Werner Kogler und Turnierdirektor Herwig Straka sprach Wien-Titelverteidiger  Dominic Thiem am Sonntag über die starke Besetzung bei den Erste Bank Open, seinen Erstrundengegner Kei Nishikori und darüber, wie er zuletzt seine Batterien wieder aufgeladen hat.

    Denken Sie noch oft an Ihren Triumph letztes Jahr hier zurück?

    Dominic Thiem: Noch fast täglich! Jedes Match war ausverkauft, es herrschte eine unglaubliche Atmosphäre. Nach den US Open ist das nach wie vor mein größter Titel und sicher einer der emotionalsten. Es ist immer etwas Besonderes, als Titelverteidiger in ein Turnier zu starten. Heuer ist es noch etwas spezieller. Das Feld hier ist so stark, vielleicht das beste bei einem ATP-500-Turnier ever.

    Wie bereiten Sie sich auf Ihren Erstrundengegner Kei Nishikori vor?

    Ich habe zuletzt in Roland Garros ein wenig zugeschaut. Er war länger verletzt und ist jetzt am Weg zurück. Er war lange in den Top Ten, hat Grand-Slam-Finale gespielt – so ein Spieler ist immer gefährlich.

    Wie analysiert man einen Spieler wie Nishikori, der so lange verletzt war?

    Er hat sein letztes Hardcourt-Match 2019 gespielt, da werde ich mir sicher etwas anschauen, und sonst noch Videos aus Paris. Aber ich weiß ja, wie er spielt, wir hatten schon einige Matches. Er war sicher einer der besten Spieler des letzten Jahrzehnts und so ein Spieler ist immer gefährlich. Das ist so wie mit Marin Cilic in New York und Paris.

    Wie haben Sie nach den letzten Wochen neue Energie getankt?

    Ich habe daheim ein paar Tage gut regeneriert und auch einmal gar nichts gemacht. Es hat dann etwas gebraucht, um körperlich wieder auf mein Level zu kommen, aber ich würde sagen, dass ich im Kopf und vom Körper her jetzt wieder voll da bin. Es hat nach Paris einfach ein wenig Zeit gebraucht, um alles reflektieren zu können. Ich bin unheimlich dankbar, dass wir hier überhaupt spielen können.

    Wie lebt es sich in der Bubble?

    Es war zuletzt sensationell, endlich wieder einmal im eigenen Bett zu schlafen. Aber, wie gesagt, ich bin glücklich, dass wir hier überhaupt spielen können. Und es fehlt uns an nichts: Ich wohne zum ersten Mal hier im Hotel, sonst war ich immer Heimschläfer, aber es ist einfach alles sensationell: das Essen, das Hotel selbst, der Court in der Stadthalle. Es ist alles angerichtet und richtig cool, dass wir wenigstens vor 1.000 Zuschauern spielen können.

    Das Teilnehmerfeld so gut wie nie, dafür das Preisgeld stark zurückgefahren. Müssen die Spieler auf Dauer kleinere Brötchen backen?

    Ich glaube schon, dass viele Turniere in dieser Zeit mit dem Preisgeld runtergehen müssen. Das betrifft aber diese ganze Blase – damit meine ich große Sportarten wie Fußball, Tennis und einige US-Sportarten – wo die Preisgelder sehr, sehr hoch sind und immer weiter gestiegen sind. Es ist schwer vorstellbar, dass das immer so weitergeht. Es wäre wohl für alle Beteiligten eine gesunde Sache, wenn sich das Ganze irgendwo in der Mitte einpendelt.

    Im Vorfeld der Erste Bank Open haben Dominic Thiem und  Dennis Novak eine Sightseeing-Tour der besonderen Art durch Wien unternommen.

     

    Novak Djokovic und Dominic Thiem (Bild: Bildagentur Zolles KG / Christian Hofer)





    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Raiffeisen Research: "Bleiben zurückhaltend was den kurzfristigen Aktienausblick betrifft"

    Inbox: ATX charttechnisch: Kampf um die 50-Tage-Linie

    Inbox: Ausblick: Volatiler Seitwärtstrend erwartet

    Inbox: voestalpine - Jüngste News für Analysten "kursneutral"

    Inbox: A1 Telekom Austria hat Konsensus-Erwartungen übertroffen

    Inbox: Bawag: Bekenntnis zu Dividende bleibt wichtiges Investitionsargument

    Inbox: Andritz - Q3-Zahlen weisen einige sehr positive Trends auf, sagen Analysten

    Inbox: ams - Starkes Schlussquartal erwartet

    Inbox: AMAG - Erste Group-Analysten bleiben auf "Halten"

    Inbox: Addiko - Analysten erwarten im Q3 eine Verbesserung

    Inbox: Berichts-Hochsaison mit: Erste Group, AT&S, Lenzing, Addiko, Wienerberger, Andritz, Verbund und Polytec

    Audio: Palfinger- CFO Felix Strohbichler: "Wir sind liquiditätsmäßig sehr gut aufgestellt!"

    Audio: OMV CFO Florey: "die operative Performance hat sich erholt" - Borealis Transaktion abgeschlossen



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #67: Der Finanzpoet




     

    Bildnachweis

    1. Novak Djokovic und Dominic Thiem (Bild: Bildagentur Zolles KG / Christian Hofer)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Novak Djokovic und Dominic Thiem (Bild: Bildagentur Zolles KG / Christian Hofer)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1901

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 181/365: Uniqa wurde ATX-Topperformer im 1. Halbjahr, in dem an 125 von 181 Tagen gehandelt wurde

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 181/365: Interessant ist schon mal, dass das 1. Halbjahr 181 Tage hat und das zweite dann 184. Noch interessanter ist aber, dass die Uniqa vor der VIG und AT&S b...

      Books josefchladek.com

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      h