18.08.2020, 1691 Zeichen
Die Strabag wird die Hochstraße Elbmarsch (K20) – die mit 3,84 km längste Straßenbrücke Deutschlands – auf der BAB 7 in Hamburg von drei auf vier Spuren je Fahrtrichtung ausbauen. Der Auftrag, der von einer Arbeitsgemeinschaft durchgefürht wird, hat ein Volumen von mehr als 200 Mio. Euro. "Die Erweiterung dieses stark frequentierten Teilstücks der Autobahn 7 wird den Verkehrsfluss auf der zentralen deutschen Nord-Süd-Verbindung nachhaltig verbessern“, sagt Strabag CEO Thomas Birtel.
Die BAB 7-Hochstraße Elbmarsch beginnt wenige hundert Meter hinter der Elbtunnel-Ausfahrt Richtung Süden, überquert den Rugenberger Hafen, kreuzt auf Hamburger Stadtgebiet zwei Bahntrassen sowie elf Straßen und Wege und endet auf Höhe der BAB 7-Ausfahrt Hamburg-Hausbruch. Der Ausbau soll bis Ende April 2027 abgeschlossen sein. STRABAG arbeitet derzeit an der Ausführungsplanung; parallel haben die Bauarbeiten mit der Baustelleneinrichtung, dem Rückbau und den Tiefgründungsarbeiten bereits begonnen.
Die Erweiterung wird schrittweise erfolgen, um die Aufrechterhaltung eines jederzeit dreispurig fließenden Verkehrs in beiden Fahrtrichtungen zu ermöglichen. Die Arbeiten beginnen an der BAB 7-Fahrbahn Richtung Flensburg (Norden), deren Ausbau bis Mitte 2024 abgeschlossen sein soll. Danach startet im zweiten Schritt der vierstreifige Ausbau der Fahrbahn Richtung Hannover (Süden). Im Zuge der geplanten Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch werden etwa 19.200 m³ Beton verbaut. Zudem müssen 15.000 m Stahlgeländer erneuert werden. Und zur Sanierung der Fahrbahn werden zunächst Asphalt und Abdichtung auf einer Fläche von 135.000 m² entfernt und später über eine Fläche von 155.000 m² neu eingebaut.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Mobilisation der Wirbelsäule
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void