28.04.2020, 1824 Zeichen
Ab 4. Mai bieten auch die 1.350 Post Partner in ganz Österreich die eigenen Bankdienstleistungen der Österreichischen Post an. Damit verfügt die bank99 nun über knapp 1.800 Servicestellen. Und die Nachfrage ist enorm: Innerhalb von nur drei Wochen haben schon mehr als 10.000 Kundinnen und Kunden ein Konto eröffnet.
„Egal ob über das Internet oder persönlich in einer Filiale – wir sprechen gezielt jene Menschen in Österreich an, die sich gleichzeitig eine Digital- und Filialbank wünschen. Unabhängig davon, was man bevorzugt: Die Post steht in der Mitte der Gesellschaft, nicht zuletzt, weil wir selbst in den entlegenen Gebieten Anlaufstellen mit einfachen Angeboten, persönlicher Beratung und attraktiven Öffnungszeiten schaffen. Dank unserer Post Partner können wir unser Netz nun noch erweitern“, erklärt Georg Pölzl, Generaldirektor der Österreichischen Post.
Bereits seit 1. April stellen die über 400 Postfilialen die Bankdienstleistungen der neuen bank99 bereit: Girokonten, Zahlungsverkehr, Kreditkarten, Debitkarten und Sparprodukte. Geldüberweisungen sind durch eine Kooperation mit RIA Money Transfer möglich. Während viele Banken ihre Standorte tendenziell ausdünnen, leistet die Post mit ihren knapp 1.800 Geschäftsstellen auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur „Bank-Nahversorgung“ im Land und bietet damit ein einzigartiges und flächendeckendes Netz in ganz Österreich an. Wer seine Bankgeschäfte lieber digital erledigen möchte, kann auch unter bank99.at bzw. mit der Smartphone-App „meine99“ auf die Leistungen der bank99 setzen.
Der durchgehende Betrieb der Postfilialen und die Öffnung von mehr als 95 Prozent aller Post Partner auch während der Corona-Krise zeigt deutlich, dass die Österreichische Post auch ein verlässlicher Partner für Bankdienstleister ist – und das seit schon fast 140 Jahren.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #945: ATX etwas schwächer, Do&Co wieder über 200, Uniqa nach Directors Dealings fester
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void