And the Oscar goes to … Covid-19 (Wolfgang Matejka)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.02.2020, 4155 Zeichen



And the Oscar goes to … Covid-19. Im Stile globaler Weltuntergangs-Blockbuster aus Hollywood waren die Meldungen der Medien über Covid-19 in den letzten Tagen von Dramatik und ängstlicher Perspektive übersättigt. Das Virus hat in Europa Einzug gehalten und dies auf typisch „italienische Art“. Dramatisch.

Was sich im Nachgang als Verkettung unglücklicher Umstände bezeichnen lässt ist nichts anderes als ganz normaler Zufall einer Verbreitung eines Krankheitserregers, der sich eben nicht einsperren lässt. Ganz im Stile Hollywoods, und da sei auf den inzwischen zum Klassiker verkommenen Film Jurassic Park verwiesen in dem exakt diese Unberechenbarkeit zum stillen Helden mutierte, ist eine Verbreitung wahrscheinlicher als seine Eindämmung. Was zu Zeiten von SARS noch als kurzfristiges Bedrohungsszenario gegolten hatte nachdem der SARS-Virus beschlossen hatte nicht mehr aufzutauchen und bei Vielen zur Annahme führte er sei ausgestorben, was sich wiederum inzwischen als unwahr herausstellte, aber wenn man es genau nimmt niemanden mehr so wirklich stört, ist inzwischen auch durch Medienhype, tollpatschige oder unfähige Politiker und eine weltumfassende Informationsüberlagerung für uns alle allgegenwärtig geworden. Man könn te fast in Versuchung geraten, philosophisch zu analysieren und zu erkennen, dass der eine Virus, nämlich Covid-19, den anderen Virus, nämlich unsere täglich in alle Ritzen unseres Lebens eindringende Informationsüberlagerung erst fühlbar transparent gemacht hat. Egal, jetzt haben wir beide und zumindest der zweite wird uns auch nicht verlassen.

Am Verlassen des Ersten wird aber bereits intensiv gearbeitet. Allein in USA sind es 10 Companies die am erwartet riesigen Impfkuchen bereits herumforschen, in China sind es 70 Unternehmen die allesamt dem Virus medizinisch den Kampf ansagen und in Europa wissen wir es nur aus Schätzungen, hier melden sich die Spezialisten seltener, meist erst im Erfolgsfall, zu Wort, sind aber mit Sicherheit bereits genauso aktiv. Die Schätzungen internationaler Experten, wann denn ein Impfstoff zur Verfügung stehen wird gehen daher noch ziemlich weit auseinander. Von Ende März als Versuchsimpfung (vermutlich in China weil dort neben der Anzahl der Erkrankten auch die Rekrutierung „Freiwilliger“ mit Sicherheit stressfreier abläuft als in anderen Staatsformen) bis in 18 Monaten (O-Ton Sanofi) spannen sich die Erwartungen. Was alle diese Kommentare begleitet sind aber zwei Faktoren: der eine, dass die getroffenen Quarantäne- und Informationsmaß ;nahmen die Ausbreitung hemmen und der andere, dass man auf ein natürliches Abflachen der Infektionskurve hofft, die, sollte die Verwandtschaft zu Grippeviren doch so hoch sein, wie wir aus Erfahrung wissen mit dem wärmeren Wetter zu Sinken beginnt. Wärmerer ist besserer. Covid-19 ist eben kein Warmduscher.

Inzwischen haben wir uns an den Börsen mit den geänderten Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Nachdem Italien stärker als andere Staaten betroffen wurde, sind auch die ökonomischen Vorzeichen neu hinterfragt worden. Klarheit gibt es naturgemäß keine, aber die Vorsicht gebietet die europäische Konjunkturentwicklung mit tieferen Wachstumsraten zu planen. Genauso wie in Asien und ebenso inzwischen in den USA. Was China aber bereits vormacht, wird am Rest der Welt nun wohl auch passieren. Fiskalpolitik und direkte finanzielle Unterstützung aus den Töpfen unserer Damen und Herren FinanzministerInnen wird auf die Pläne gezeichnet. Einige Wirtschaftsbereiche werden davon stärker beglückt werden als andere, in Summe sollte sich aber das emotionale Klima nicht verschlechtern und den Virus als das erkennen lassen, was er wohl ist - eine neue Form der Grippe. Und die Grippe kennen wir inzwischen ja schon recht gut. Haben mit ihr stillschweigend zu leben gelernt.

Während also andere Sektoren gerade so ziemlich billig werden, kann man sich, bevor sich der Rauch verzieht, inzwischen mit jenen Sektoren anfreunden, die ein wenig geschützt sind bzw. sogar von der aktuellen Situation profitieren sollten. Pharma, Telekommunikation.

(Der Input von Wolfgang Matejka für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.02.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Pokale , (© photaq/Ludwig Hartweger/Martina Draper/div.Handypics)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1856

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #904: ATX zum Mai-Verfall zunächst etwas fester, nette Umsätze, schwierige Voquz Labs Situation in Wien

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    And the Oscar goes to … Covid-19 (Wolfgang Matejka)


    26.02.2020, 4155 Zeichen

    And the Oscar goes to … Covid-19. Im Stile globaler Weltuntergangs-Blockbuster aus Hollywood waren die Meldungen der Medien über Covid-19 in den letzten Tagen von Dramatik und ängstlicher Perspektive übersättigt. Das Virus hat in Europa Einzug gehalten und dies auf typisch „italienische Art“. Dramatisch.

    Was sich im Nachgang als Verkettung unglücklicher Umstände bezeichnen lässt ist nichts anderes als ganz normaler Zufall einer Verbreitung eines Krankheitserregers, der sich eben nicht einsperren lässt. Ganz im Stile Hollywoods, und da sei auf den inzwischen zum Klassiker verkommenen Film Jurassic Park verwiesen in dem exakt diese Unberechenbarkeit zum stillen Helden mutierte, ist eine Verbreitung wahrscheinlicher als seine Eindämmung. Was zu Zeiten von SARS noch als kurzfristiges Bedrohungsszenario gegolten hatte nachdem der SARS-Virus beschlossen hatte nicht mehr aufzutauchen und bei Vielen zur Annahme führte er sei ausgestorben, was sich wiederum inzwischen als unwahr herausstellte, aber wenn man es genau nimmt niemanden mehr so wirklich stört, ist inzwischen auch durch Medienhype, tollpatschige oder unfähige Politiker und eine weltumfassende Informationsüberlagerung für uns alle allgegenwärtig geworden. Man könn te fast in Versuchung geraten, philosophisch zu analysieren und zu erkennen, dass der eine Virus, nämlich Covid-19, den anderen Virus, nämlich unsere täglich in alle Ritzen unseres Lebens eindringende Informationsüberlagerung erst fühlbar transparent gemacht hat. Egal, jetzt haben wir beide und zumindest der zweite wird uns auch nicht verlassen.

    Am Verlassen des Ersten wird aber bereits intensiv gearbeitet. Allein in USA sind es 10 Companies die am erwartet riesigen Impfkuchen bereits herumforschen, in China sind es 70 Unternehmen die allesamt dem Virus medizinisch den Kampf ansagen und in Europa wissen wir es nur aus Schätzungen, hier melden sich die Spezialisten seltener, meist erst im Erfolgsfall, zu Wort, sind aber mit Sicherheit bereits genauso aktiv. Die Schätzungen internationaler Experten, wann denn ein Impfstoff zur Verfügung stehen wird gehen daher noch ziemlich weit auseinander. Von Ende März als Versuchsimpfung (vermutlich in China weil dort neben der Anzahl der Erkrankten auch die Rekrutierung „Freiwilliger“ mit Sicherheit stressfreier abläuft als in anderen Staatsformen) bis in 18 Monaten (O-Ton Sanofi) spannen sich die Erwartungen. Was alle diese Kommentare begleitet sind aber zwei Faktoren: der eine, dass die getroffenen Quarantäne- und Informationsmaß ;nahmen die Ausbreitung hemmen und der andere, dass man auf ein natürliches Abflachen der Infektionskurve hofft, die, sollte die Verwandtschaft zu Grippeviren doch so hoch sein, wie wir aus Erfahrung wissen mit dem wärmeren Wetter zu Sinken beginnt. Wärmerer ist besserer. Covid-19 ist eben kein Warmduscher.

    Inzwischen haben wir uns an den Börsen mit den geänderten Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Nachdem Italien stärker als andere Staaten betroffen wurde, sind auch die ökonomischen Vorzeichen neu hinterfragt worden. Klarheit gibt es naturgemäß keine, aber die Vorsicht gebietet die europäische Konjunkturentwicklung mit tieferen Wachstumsraten zu planen. Genauso wie in Asien und ebenso inzwischen in den USA. Was China aber bereits vormacht, wird am Rest der Welt nun wohl auch passieren. Fiskalpolitik und direkte finanzielle Unterstützung aus den Töpfen unserer Damen und Herren FinanzministerInnen wird auf die Pläne gezeichnet. Einige Wirtschaftsbereiche werden davon stärker beglückt werden als andere, in Summe sollte sich aber das emotionale Klima nicht verschlechtern und den Virus als das erkennen lassen, was er wohl ist - eine neue Form der Grippe. Und die Grippe kennen wir inzwischen ja schon recht gut. Haben mit ihr stillschweigend zu leben gelernt.

    Während also andere Sektoren gerade so ziemlich billig werden, kann man sich, bevor sich der Rauch verzieht, inzwischen mit jenen Sektoren anfreunden, die ein wenig geschützt sind bzw. sogar von der aktuellen Situation profitieren sollten. Pharma, Telekommunikation.

    (Der Input von Wolfgang Matejka für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.02.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Pokale , (© photaq/Ludwig Hartweger/Martina Draper/div.Handypics)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1856

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #904: ATX zum Mai-Verfall zunächst etwas fester, nette Umsätze, schwierige Voquz Labs Situation in Wien

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h