VBV-Pensionskasse: Performance von 11,7 Prozent in 2019

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.02.2020, 1861 Zeichen

Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einer Performance von 11,7 Prozent das beste Veranlagungsergebnis seit 1993 erzielen, wie die Pensionskasse mitteilt. Zudem konnte sie die Anzahl der Berechtigten auf 331.100 Personen ausbauen. Mit Ende 2019 verwaltete die führende Pensionskasse Österreichs Sozialkapital in der Höhe von 7,66 Mrd. Euro. "Wir konnten durch Übernahmen, wie unter anderem der Porsche Pensionskasse, und gewonnenen Ausschreibungen unseren Kundenstamm und in weiterer Folge auch die Marktführerschaft weiter auszubauen. Damit sind wir weiterhin die führende österreichische Pensionskasse", so Gernot Heschl, Vorstandsvorsitzender der VBV-Pensionskasse.

Günther Schiendl, für Veranlagung zuständiges Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse: "Wir freuen uns besonders, dass unser Kurs der nachhaltigen Veranlagung - klimafreundlich, aber unverändert ertragsorientiert - so erfolgreich ist. Dies spiegelt auch die langfristige Durchschnittsperformance der letzten fünf Jahre mit 3,94 Prozent bzw. der letzten 8 Jahre mit 5,16 Prozent beziehungsweise der letzten 10 Jahre mit 4,39 Prozent wieder."

"Die VBV-Pensionskasse wird sich zukünftig noch stärker mit Sustainable Finance beschäftigen und den Klimaschutz noch stärker in ihre Veranlagungsstrategien einbeziehen. So setzen wir schon heute zunehmend Transitionsstrategien um, die die negativen finanziellen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Anlageportfolien reduzieren. Zugleich suchen wir gezielt nach den positiven finanziellen Chancen, die zum Beispiel im Zusammenhang mit der Entwicklung und Verbreiterung neuer Klimaschutz- und Energietechnologien entstehen. Das heißt konkret, dass wir mehr und mehr in diese Unternehmen investieren werden, und immer weniger in jene Sektoren die unter Klimaschutz-Aspekten problematisch sind", erklärt Günther Schiendl.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




 

Bildnachweis

1. VBV-Firmensitz in Wien (Foto: VBV/Tanzer)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


VBV-Firmensitz in Wien (Foto: VBV/Tanzer)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Flughafen Wien 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.11%
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Porr(1), voestalpine(1), CPI Europe AG(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Frequentis 4.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 1.4%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(5), Wienerberger(2), Frequentis(1), Flughafen Wien(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.64%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.03%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 213/365: FMA-Facts und FAQs für Finfluencer:innen (wir waren beim Kick-Off dabei)

    Episode 213/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Die FMA hat im Juni 2025 erstmals österreichische Finfluencer:innen zu einem Dialog eingeladen. Die FMA begrüßt Aktivitäten u...

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    VBV-Pensionskasse: Performance von 11,7 Prozent in 2019


    03.02.2020, 1861 Zeichen

    Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einer Performance von 11,7 Prozent das beste Veranlagungsergebnis seit 1993 erzielen, wie die Pensionskasse mitteilt. Zudem konnte sie die Anzahl der Berechtigten auf 331.100 Personen ausbauen. Mit Ende 2019 verwaltete die führende Pensionskasse Österreichs Sozialkapital in der Höhe von 7,66 Mrd. Euro. "Wir konnten durch Übernahmen, wie unter anderem der Porsche Pensionskasse, und gewonnenen Ausschreibungen unseren Kundenstamm und in weiterer Folge auch die Marktführerschaft weiter auszubauen. Damit sind wir weiterhin die führende österreichische Pensionskasse", so Gernot Heschl, Vorstandsvorsitzender der VBV-Pensionskasse.

    Günther Schiendl, für Veranlagung zuständiges Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse: "Wir freuen uns besonders, dass unser Kurs der nachhaltigen Veranlagung - klimafreundlich, aber unverändert ertragsorientiert - so erfolgreich ist. Dies spiegelt auch die langfristige Durchschnittsperformance der letzten fünf Jahre mit 3,94 Prozent bzw. der letzten 8 Jahre mit 5,16 Prozent beziehungsweise der letzten 10 Jahre mit 4,39 Prozent wieder."

    "Die VBV-Pensionskasse wird sich zukünftig noch stärker mit Sustainable Finance beschäftigen und den Klimaschutz noch stärker in ihre Veranlagungsstrategien einbeziehen. So setzen wir schon heute zunehmend Transitionsstrategien um, die die negativen finanziellen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Anlageportfolien reduzieren. Zugleich suchen wir gezielt nach den positiven finanziellen Chancen, die zum Beispiel im Zusammenhang mit der Entwicklung und Verbreiterung neuer Klimaschutz- und Energietechnologien entstehen. Das heißt konkret, dass wir mehr und mehr in diese Unternehmen investieren werden, und immer weniger in jene Sektoren die unter Klimaschutz-Aspekten problematisch sind", erklärt Günther Schiendl.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




     

    Bildnachweis

    1. VBV-Firmensitz in Wien (Foto: VBV/Tanzer)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    VBV-Firmensitz in Wien (Foto: VBV/Tanzer)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Flughafen Wien 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.11%
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Porr(1), voestalpine(1), CPI Europe AG(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Frequentis 4.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 1.4%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(5), Wienerberger(2), Frequentis(1), Flughafen Wien(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.64%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.03%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 213/365: FMA-Facts und FAQs für Finfluencer:innen (wir waren beim Kick-Off dabei)

      Episode 213/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Die FMA hat im Juni 2025 erstmals österreichische Finfluencer:innen zu einem Dialog eingeladen. Die FMA begrüßt Aktivitäten u...

      Books josefchladek.com

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h