Immofinanz verbessert Ergebnis und bestätigt Ausblick

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.11.2019, 2364 Zeichen

Die Immofinanz verbesserte nach neun Monaten das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) um 58,0 Prozent auf  237,1 Mio. Euro, und den nachhaltigen FFO 1 aus dem Bestandsgeschäft (vor Steuern)  um 47,4% auf 92,8 Mio. Euro gesteigert. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 50,1% auf 202,6 Mio. Euro. Das entspricht einem unverwässerten Gewinn je Aktie von 1,9 Euro.

„Wir schließen mit diesen Ergebnissen an die starke Entwicklung des Vorjahres an. Eine hohe Auslastung von rund  95% sowie eine solide Mietrendite von 6,3% bilden dabei das wirtschaftliche Fundament des Konzerns“, sagt Oliver Schumy, CEO der Immofinanz. „Nachdem wir unser Portfolio in den zurückliegenden Jahren neu und effizienter aufgestellt haben, ist die Immofinanz nun wieder erfolgreich auf Wachstumskurs. Mit den jüngsten Zukäufen im Büro- und Einzelhandelsbereich sowie großen Fertigstellungen haben wir unsere nachhaltige Ertragskraft gestärkt und unser Immobilienportfolio auf rund 5,1 Mrd. Euro erhöht“.

Das Ergebnis aus Asset Management verbessert sich um 14,3% auf 153,8 Mio. Euro (Q1–3 2018: 134,5 Mio. Euro).

Das Bewertungsergebnis aus Bestandsimmobilien und Firmenwerten erhöht sich deutlich auf 97,4 Mio. Euro (Q1–3 2018: 0,4 Mio. Euro). Das sei vor allem eine Folge der positiven Marktentwicklung in Deutschland und Österreich. Folglich liegt das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) mit  237,1 Mio. Euro über dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1-3 2018: 150,1 Mio.), so das Unternehmen.

Der verwässerte EPRA NAV je Aktie hat sich per 30. September 2019 auf 29,59 Euro erhöht (31. Dezember 2018: unverwässert 28,80 Euro). Bei der Berechnung des EPRA NAV seien – im Gegensatz zum 31. Dezember 2018 – Verwässerungseffekte berücksichtigt worden, die aus der Wandlung der Immofinanz-Wandelanleihe 2024 resultieren würden, da die Wandelanleihe per 30. September 2019 „im Geld“ war. Die Verwässerung beläuft sich auf 1,27 Euro je Aktie. Der Buchwert je Aktie erhöhte sich um 5,7% auf EUR 27,79 (31. Dezember 2018: EUR 26,29).

Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2019 wird bestätigt. So soll der FFO 1 vor Steuern 2019 bei mehr als 115 Mio. Euro zu liegen kommen. Unter Berücksichtigung der bereits von der S Immo erhaltenen Dividende lautet die Guidance auf rund 128 Mio. Euro vor Steuern. Die geplante Dividendenausschüttung für 2019 beträgt 75% des FFO 1 vor Steuern (inkl. Dividendenbeitrag der S IMMO).

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




Immofinanz
Akt. Indikation:  16.33 / 16.43
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.85%
Letzter SK:  16.52 ( 0.98%)

S Immo Letzter SK:  16.52 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. Warsaw Spire der Immofinanz   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Warsaw Spire der Immofinanz


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
    BSN MA-Event GEA Group
    Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Private Investor Relations Podcast #4: Hans Lang erzählt, wie Reploid im Bereich Investor Relations aufgestellt ist

    Folge 4 ist die erste Folge mit einem IR-Verantwortlichen einer Listed Company und das gleich brandaktuell, denn Hans Lang (Ex-Telekom Austria, -AT&S, -Kapsch, -Pierer Mobility) hat erst vor wenige...

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Erich Einhorn
    Im Flug nach Moskau
    1959
    Artia

    Immofinanz verbessert Ergebnis und bestätigt Ausblick


    27.11.2019, 2364 Zeichen

    Die Immofinanz verbesserte nach neun Monaten das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) um 58,0 Prozent auf  237,1 Mio. Euro, und den nachhaltigen FFO 1 aus dem Bestandsgeschäft (vor Steuern)  um 47,4% auf 92,8 Mio. Euro gesteigert. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 50,1% auf 202,6 Mio. Euro. Das entspricht einem unverwässerten Gewinn je Aktie von 1,9 Euro.

    „Wir schließen mit diesen Ergebnissen an die starke Entwicklung des Vorjahres an. Eine hohe Auslastung von rund  95% sowie eine solide Mietrendite von 6,3% bilden dabei das wirtschaftliche Fundament des Konzerns“, sagt Oliver Schumy, CEO der Immofinanz. „Nachdem wir unser Portfolio in den zurückliegenden Jahren neu und effizienter aufgestellt haben, ist die Immofinanz nun wieder erfolgreich auf Wachstumskurs. Mit den jüngsten Zukäufen im Büro- und Einzelhandelsbereich sowie großen Fertigstellungen haben wir unsere nachhaltige Ertragskraft gestärkt und unser Immobilienportfolio auf rund 5,1 Mrd. Euro erhöht“.

    Das Ergebnis aus Asset Management verbessert sich um 14,3% auf 153,8 Mio. Euro (Q1–3 2018: 134,5 Mio. Euro).

    Das Bewertungsergebnis aus Bestandsimmobilien und Firmenwerten erhöht sich deutlich auf 97,4 Mio. Euro (Q1–3 2018: 0,4 Mio. Euro). Das sei vor allem eine Folge der positiven Marktentwicklung in Deutschland und Österreich. Folglich liegt das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) mit  237,1 Mio. Euro über dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1-3 2018: 150,1 Mio.), so das Unternehmen.

    Der verwässerte EPRA NAV je Aktie hat sich per 30. September 2019 auf 29,59 Euro erhöht (31. Dezember 2018: unverwässert 28,80 Euro). Bei der Berechnung des EPRA NAV seien – im Gegensatz zum 31. Dezember 2018 – Verwässerungseffekte berücksichtigt worden, die aus der Wandlung der Immofinanz-Wandelanleihe 2024 resultieren würden, da die Wandelanleihe per 30. September 2019 „im Geld“ war. Die Verwässerung beläuft sich auf 1,27 Euro je Aktie. Der Buchwert je Aktie erhöhte sich um 5,7% auf EUR 27,79 (31. Dezember 2018: EUR 26,29).

    Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2019 wird bestätigt. So soll der FFO 1 vor Steuern 2019 bei mehr als 115 Mio. Euro zu liegen kommen. Unter Berücksichtigung der bereits von der S Immo erhaltenen Dividende lautet die Guidance auf rund 128 Mio. Euro vor Steuern. Die geplante Dividendenausschüttung für 2019 beträgt 75% des FFO 1 vor Steuern (inkl. Dividendenbeitrag der S IMMO).

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




    Immofinanz
    Akt. Indikation:  16.33 / 16.43
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.85%
    Letzter SK:  16.52 ( 0.98%)

    S Immo Letzter SK:  16.52 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. Warsaw Spire der Immofinanz   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Warsaw Spire der Immofinanz


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
      BSN MA-Event GEA Group
      Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Private Investor Relations Podcast #4: Hans Lang erzählt, wie Reploid im Bereich Investor Relations aufgestellt ist

      Folge 4 ist die erste Folge mit einem IR-Verantwortlichen einer Listed Company und das gleich brandaktuell, denn Hans Lang (Ex-Telekom Austria, -AT&S, -Kapsch, -Pierer Mobility) hat erst vor wenige...

      Books josefchladek.com

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Wassili und Hans Luckhardt
      Zur neuen Wohnform
      1930
      Bauwelt-Verlag

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Eliška Klimešová
      Women Readers
      2025
      Self published

      Adriano Zanni
      Sequenze di Fabbrica
      2025
      Boring Machines

      h