12.11.2019, 2208 Zeichen
Gestern habe ich hier über das Interview „Geldthemen in der Schule“ im Rahmen des Podcasts für junge Anleger jeden Alters geschrieben. Ein weiteres, für mich sehr interessantes Interview aus dieser Serie handelt von Analysten und was diese machen.
Interviewt wurden der Chefanalyst der Raiffeisen Centro Bank Bernd Maurer und Erste Group Chefnalyst Christoph Schultes. Als Analysten sind ihre Aufgaben zum Beispiel das Festlegen einer Empfehlung für eine Aktie oder die Aufbereitung wichtiger Information für die Anlageentscheidung des Anlegers. Beide sind der Überzeugung, dass das intensive Beschäftigen mit den Unternehmen von großer Bedeutung ist und ihnen auch Vorsprünge gegenüber anderen Analysten, die mit wesentlich mehr Titeln zu tun haben, verschafft.
In diesem Sektor ist man sehr beeinflusst von geopolitischen Themen. Mit Beschaffenheiten wie dem Brexit, dem Handelskonflikt China/USA oder der politischen Instabilität Italiens hat man gelernt umzugehen. Da die Themen bereits bekannt sind, kommt der Markt nach einigen Monaten selber damit zurecht. Gefährlicher, in dieser Hinsicht, sind zum Beispiel die Entscheidungen Trumps, da er durch Zölle etc. viel durcheinanderbringen kann.
Österreichische Aktien sind durch solche Veränderungen meist nur indirekt betroffen, höre ich, und Auswirkungen wird es erst geben, wenn bestimmte Aspekte nicht beachtet wurden.
Da es im Zuge des Podcasts ja um Neueinsteiger geht, wurden abschließend noch ein paar einfache Tipps und Hinweise im Aktien anlegen mitgegeben: Auch wenn man empfohlen bekommt, eine Aktie zu kaufen, sollte man trotzdem mit gesundem Menschenverstand nachdenken, ob es sinnvoll erscheint, dazu ist es wichtig, ein bisschen über das Unternehmen bescheid zu wissen. Indem man auf längere Zeit investiert, kann man das Risiko streuen, da man so Schwankungen der Aktie nicht so stark zu spüren bekommt. Weiters sollte man niemals alles in eine Aktie investieren, sondern es geht darum, den passenden Mix zu finden. An Privatanleger angepasst gibt es deshalb Aktienfonds oder Strukturierte Produkte. Nachzuhören unter http://www.boerse-social.com/spotify .
(Der Input von Leya Hempel für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.11.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals
1.
Christoph Schultes (Erste Group), Bernd Maurer (RCB)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf
Falko Höhnsdorf ist Vice President Technology bei einem DAX-Konzern und jener wikifolio Trader, der heuer bisher am öftesten die wikifolio-Rangliste angeführt hat, dies mit Fond-Werte Trend Trading...
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,