08.10.2019, 2519 Zeichen
Die voestalpine hat in den vergangenen zehn Jahren das Forschungsbudget kontinuierlich um insgesamt 70 Prozent gesteigert und gilt eigenen Angaben zufolge mit einem entsprechenden Etat von 184 Mio. Euro als eines der forschungsintensivsten Unternehmen Österreichs. Die Entwicklungsschwerpunkte liegen auf der forcierten Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette, innovativen Konzepten für die Mobilitätsindustrie sowie für eine CO2-reduzierte Stahlproduktion. „Das aktuelle Forschungsbudget von 184 Mio. Euro, das einer Zunahme von rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, zeigt einmal mehr den hohen Stellenwert auf, den Innovation im voestalpine-Konzern einnimmt. Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten werden wir konsequent in die Weiterentwicklung von neuen Produkten und Prozessen investieren, denn nur durch Spezialisierung und Qualität können wir unsere Position als weltweiter Player in anspruchsvollsten Produktsegmenten absichern“, betont CEO Herbert Eibensteiner. Rund 100 Partner im In- und Ausland, darunter Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute und Kompetenzzentren, bilden das wissenschaftliche Netzwerk der voestalpine.
„Sowohl produktions- als auch produktseitig eröffnen sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz laufend neue technologische Möglichkeiten. In einem eigenen Konzernforschungsprojekt widmen wir uns daher seit diesem Jahr dem Thema ‚Digital Products‘, also der Weiterentwicklung einzelner Komponenten durch den Einbau von Sensoren und Aktoren zu digital vernetzten Systemen“, so Franz Androsch, Forschungschef des voestalpine-Konzerns. Prominentes Beispiel dafür sind die volldigitalisierten Weichen der voestalpine, die Wartungsbedarfe in Echtzeit an den Streckenbetreiber melden. Derzeit in Entwicklung befindet sich etwa auch ein smarter Weinbergpfahl, der Wetter- und Umgebungsdaten mittels App laufend an den Winzer meldet.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Additiven Fertigung (3D-Druck), bei der hochkomplexe Metallteile auf Basis von Computermodellen schichtweise aufgebaut werden. Die voestalpine betreibt bereits weltweit fünf Forschungszentren für dieses zukunftsweisende Verfahren. Darüber hinaus setzt sich der Konzern angesichts der weltweiten Klimaziele intensiv mit möglichen Szenarien einer CO2-reduzierten Stahlproduktion auseinander. In verschiedenen Projekten werden Technologien entwickelt, um langfristig von der koks-/kohlebasierten Hochofenroute über Hybridlösungen hin zum Einsatz von grünem Wasserstoff zu gelangen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Donald Trump ist in der Sekunde unberechenbar, der Trumput passt für mich börslich super
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Song #65: Market & Me vs. Formula X ... (or the Jingle Evolution for Wiener Börse Party Podcast)
Ab 28.4. 2025 ist eine weitere"Market & Me" Jingle-Version für die tägliche Wiener Börse Party (die gelben Icons auf http://www.audio-cd.at/...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker