voestalpine hat Forschungsbudget erhöht

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.10.2019, 2519 Zeichen

Die voestalpine hat in den vergangenen zehn Jahren das Forschungsbudget kontinuierlich um insgesamt 70 Prozent gesteigert und gilt eigenen Angaben zufolge mit einem entsprechenden Etat von 184 Mio. Euro als eines der forschungsintensivsten Unternehmen Österreichs. Die Entwicklungsschwerpunkte liegen auf der forcierten Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette, innovativen Konzepten für die Mobilitätsindustrie sowie für eine CO2-reduzierte Stahlproduktion. „Das aktuelle Forschungsbudget von 184 Mio. Euro, das einer Zunahme von rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, zeigt einmal mehr den hohen Stellenwert auf, den Innovation im voestalpine-Konzern einnimmt. Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten werden wir konsequent in die Weiterentwicklung von neuen Produkten und Prozessen investieren, denn nur durch Spezialisierung und Qualität können wir unsere Position als weltweiter Player in anspruchsvollsten Produktsegmenten absichern“, betont CEO Herbert Eibensteiner. Rund 100 Partner im In- und Ausland, darunter Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute und Kompetenzzentren, bilden das wissenschaftliche Netzwerk der voestalpine.

„Sowohl produktions- als auch produktseitig eröffnen sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz laufend neue technologische Möglichkeiten. In einem eigenen Konzernforschungsprojekt widmen wir uns daher seit diesem Jahr dem Thema ‚Digital Products‘, also der Weiterentwicklung einzelner Komponenten durch den Einbau von Sensoren und Aktoren zu digital vernetzten Systemen“, so Franz Androsch, Forschungschef des voestalpine-Konzerns. Prominentes Beispiel dafür sind die volldigitalisierten Weichen der voestalpine, die Wartungsbedarfe in Echtzeit an den Streckenbetreiber melden. Derzeit in Entwicklung befindet sich etwa auch ein smarter Weinbergpfahl, der Wetter- und Umgebungsdaten mittels App laufend an den Winzer meldet. 

Ein weiterer Fokus liegt auf der Additiven Fertigung (3D-Druck), bei der hochkomplexe Metallteile auf Basis von Computermodellen schichtweise aufgebaut werden. Die voestalpine betreibt bereits weltweit fünf Forschungszentren für dieses zukunftsweisende Verfahren. Darüber hinaus setzt sich der Konzern angesichts der weltweiten Klimaziele intensiv mit möglichen Szenarien einer CO2-reduzierten Stahlproduktion auseinander. In verschiedenen Projekten werden Technologien entwickelt, um langfristig von der koks-/kohlebasierten Hochofenroute über Hybridlösungen hin zum Einsatz von grünem Wasserstoff zu gelangen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




Intel
Akt. Indikation:  18.91 / 18.93
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  1.72%
Letzter SK:  18.60 ( 3.51%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.66 / 26.70
Uhrzeit:  23:00:15
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  26.62 ( -0.52%)



 

Bildnachweis

1. voestalpine, Digitalisierung, Forschung, Credit: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


voestalpine, Digitalisierung, Forschung, Credit: voestalpine, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: CPI Europe AG(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(1), CPI Europe AG(1), RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
    Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
    Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #956: ATX leicht rauf, gestern unterbrachen starke Palfinger-News the candy colored clown they called the sandman

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    voestalpine hat Forschungsbudget erhöht


    08.10.2019, 2519 Zeichen

    Die voestalpine hat in den vergangenen zehn Jahren das Forschungsbudget kontinuierlich um insgesamt 70 Prozent gesteigert und gilt eigenen Angaben zufolge mit einem entsprechenden Etat von 184 Mio. Euro als eines der forschungsintensivsten Unternehmen Österreichs. Die Entwicklungsschwerpunkte liegen auf der forcierten Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette, innovativen Konzepten für die Mobilitätsindustrie sowie für eine CO2-reduzierte Stahlproduktion. „Das aktuelle Forschungsbudget von 184 Mio. Euro, das einer Zunahme von rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, zeigt einmal mehr den hohen Stellenwert auf, den Innovation im voestalpine-Konzern einnimmt. Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten werden wir konsequent in die Weiterentwicklung von neuen Produkten und Prozessen investieren, denn nur durch Spezialisierung und Qualität können wir unsere Position als weltweiter Player in anspruchsvollsten Produktsegmenten absichern“, betont CEO Herbert Eibensteiner. Rund 100 Partner im In- und Ausland, darunter Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute und Kompetenzzentren, bilden das wissenschaftliche Netzwerk der voestalpine.

    „Sowohl produktions- als auch produktseitig eröffnen sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz laufend neue technologische Möglichkeiten. In einem eigenen Konzernforschungsprojekt widmen wir uns daher seit diesem Jahr dem Thema ‚Digital Products‘, also der Weiterentwicklung einzelner Komponenten durch den Einbau von Sensoren und Aktoren zu digital vernetzten Systemen“, so Franz Androsch, Forschungschef des voestalpine-Konzerns. Prominentes Beispiel dafür sind die volldigitalisierten Weichen der voestalpine, die Wartungsbedarfe in Echtzeit an den Streckenbetreiber melden. Derzeit in Entwicklung befindet sich etwa auch ein smarter Weinbergpfahl, der Wetter- und Umgebungsdaten mittels App laufend an den Winzer meldet. 

    Ein weiterer Fokus liegt auf der Additiven Fertigung (3D-Druck), bei der hochkomplexe Metallteile auf Basis von Computermodellen schichtweise aufgebaut werden. Die voestalpine betreibt bereits weltweit fünf Forschungszentren für dieses zukunftsweisende Verfahren. Darüber hinaus setzt sich der Konzern angesichts der weltweiten Klimaziele intensiv mit möglichen Szenarien einer CO2-reduzierten Stahlproduktion auseinander. In verschiedenen Projekten werden Technologien entwickelt, um langfristig von der koks-/kohlebasierten Hochofenroute über Hybridlösungen hin zum Einsatz von grünem Wasserstoff zu gelangen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




    Intel
    Akt. Indikation:  18.91 / 18.93
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  1.72%
    Letzter SK:  18.60 ( 3.51%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.66 / 26.70
    Uhrzeit:  23:00:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  26.62 ( -0.52%)



     

    Bildnachweis

    1. voestalpine, Digitalisierung, Forschung, Credit: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    voestalpine, Digitalisierung, Forschung, Credit: voestalpine, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: CPI Europe AG(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(1), CPI Europe AG(1), RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
      Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
      Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #956: ATX leicht rauf, gestern unterbrachen starke Palfinger-News the candy colored clown they called the sandman

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h