startup300 mit höherem Umsatz und leicht gesteigertem EBITDA

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.09.2019, 3216 Zeichen

Die seit Jänner 2019 im direct market plus der Wiener Börse notierte startup300 AG hat Zahlen für die ersten sechs Monate 2019 veröffentlicht. Der Umsatz erhöhte sich demnach im 1. Halbjahr 2019 um +20 Prozent auf 3,075 Mio. Euro  gegenüber der Vorjahresperiode. Das EBITDA steigerte sich um +1,7% auf 898.460 Euro. CEO Michael Eisler: "Nebst der operativen Tätigkeiten zum Betrieb eines umfassenden Start-Up Ökosystems ist die Beteiligung an Start-Up Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Ausrichtung der startup300 Gruppe. Das Ergebnis konnte durch erfolgreiche Exits und durch Wertsteigerungen bei Start-Up Beteiligungen erhöht werden."

Das EBIT ging von 787.000 Euro auf nunmehr 547.000 Euro zurück. Ausschlaggebend war der Anstieg der Abschreibungen “Right of Use Asset” aus dem Mietvertrag für die Erweiterung der Fläche “Strada del Startup” in der factory300 GmbH, sowie der Flächen im Talent Garden Wien, wie das Unternehmen mit Halbjahresbericht erklärt. Der Periodengewinn des ersten Halbjahres beträgt 227.000 Euro (VJ: 756.000). Die Abweichung resultiere zum Großteil aus den fehlenden Ergebnisbeiträgen in den Monaten von Jänner bis April 2018 vor dem Erstkonsolidierungszeitpunkt im Mai 2018 der JFDI GmbH (Pioneers) und Pioneers Ventures Digital GmbH, wie es weiters heißt.

Die Bilanzsumme erhöhte sich von 12,2 Mio. Euro per 31. Dezember 2018 auf 13,2 Mio. Euro (+8,2%) per 30. Juni 2019. Die Konzern-Eigenkapitalquote liegt bei 46,3%.

"Aktuell bildet die Bilanzsumme von 13,2 Mio. Euro auch fast die Marktkapitalisierung von 13,4 Mio. Euro bezogen auf die letzte Preisbildung von 4,78 Euro pro Aktie vom 26. September 2019. Nach dem 30. Juni 2019 stieg das Eigenkapital mit der Sachkapitalerhöhung im Juli 2019 und der Barkapitalerhöhung im August 2019 um weitere rd 5 Mio. Euro", kommentiert Michael Eisler.

Im Ausblick heißt es im Geschäftsbericht: "Der Vorstand rechnet damit, das im Jänner angekündigte Umsatzziel von insgesamt 6 bis 7 Millionen Euro für das Gesamtjahr zu erreichen. Der Korridor ergibt sich daraus dass die Conda Transaktion etwa drei Monate spä- ter abgeschlossen werden konnte als erwartet und damit auch der Zeitpunkt der Erstkonsolidierung der Conda AG (nunmehr Conda GmbH) ab nunmehr Juli 2019 und The Minted Unternehmens- und PR-Beratungs GmbH ab August 2019 dazu führt dass diese erst im 2. Halbjahr zum Konzern beitragen. Das EBITDA zum 31. Dezember 2019 hängt auch von der Entwicklung der Start-Up Beteiligungen ab. Der Vorstand hat eine Vereinfachung im Konzern beschlossen und daher auch die Zusammenlegung der operativen Einheiten in die startup300 AG eingeleitet. Dadurch sollen Synergien im Team verstärkt werden, aber auch Kosten der Administration mittelfristig gesenkt werden können. Weiters wurde im Sommer 2019 ein Zukunftsprojekt gestartet, um das Angebot der startup300-Gruppe am Markt und in der Kommunikation zu vereinfachen sowie eine künftig noch stärkere Ausrichtung als Betreiber und Gesamtanbieter eines Startup- Ökosystems zu signalisieren. Der Schwerpunkt wird dabei auf den Ausbau des Membership-Modells und den Auf- und Ausbau der digitalen Angebote in der Gruppe gelegt. Der Vorstand rechnet mit dem Marktstart im Spätherbst 2019."

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #905: ATX schwächer, Zertifikate brav, Andi Knoll vs. Robert Ottel vs. JJ vs. JJ27 vs. Schas vs. Schaß




startup300 Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. Michael Eisler (startup300)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Frequentis, RHI Magnesita, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, EVN, Polytec Group, Lenzing, Semperit, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Strabag, Wolford, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.9%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.59%
    Star der Stunde: CA Immo 1.11%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.83%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: FACC(2), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Strabag 1.36%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 1.47%, Rutsch der Stunde: UBM -0.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(1)
    BSN Vola-Event Strabag

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 04/25: Juryunterlagen da - was wir als Jury beim ZFA-Award 2025 bewerten dürfen, dazu die AT-Aktienfrage

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    startup300 mit höherem Umsatz und leicht gesteigertem EBITDA


    30.09.2019, 3216 Zeichen

    Die seit Jänner 2019 im direct market plus der Wiener Börse notierte startup300 AG hat Zahlen für die ersten sechs Monate 2019 veröffentlicht. Der Umsatz erhöhte sich demnach im 1. Halbjahr 2019 um +20 Prozent auf 3,075 Mio. Euro  gegenüber der Vorjahresperiode. Das EBITDA steigerte sich um +1,7% auf 898.460 Euro. CEO Michael Eisler: "Nebst der operativen Tätigkeiten zum Betrieb eines umfassenden Start-Up Ökosystems ist die Beteiligung an Start-Up Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Ausrichtung der startup300 Gruppe. Das Ergebnis konnte durch erfolgreiche Exits und durch Wertsteigerungen bei Start-Up Beteiligungen erhöht werden."

    Das EBIT ging von 787.000 Euro auf nunmehr 547.000 Euro zurück. Ausschlaggebend war der Anstieg der Abschreibungen “Right of Use Asset” aus dem Mietvertrag für die Erweiterung der Fläche “Strada del Startup” in der factory300 GmbH, sowie der Flächen im Talent Garden Wien, wie das Unternehmen mit Halbjahresbericht erklärt. Der Periodengewinn des ersten Halbjahres beträgt 227.000 Euro (VJ: 756.000). Die Abweichung resultiere zum Großteil aus den fehlenden Ergebnisbeiträgen in den Monaten von Jänner bis April 2018 vor dem Erstkonsolidierungszeitpunkt im Mai 2018 der JFDI GmbH (Pioneers) und Pioneers Ventures Digital GmbH, wie es weiters heißt.

    Die Bilanzsumme erhöhte sich von 12,2 Mio. Euro per 31. Dezember 2018 auf 13,2 Mio. Euro (+8,2%) per 30. Juni 2019. Die Konzern-Eigenkapitalquote liegt bei 46,3%.

    "Aktuell bildet die Bilanzsumme von 13,2 Mio. Euro auch fast die Marktkapitalisierung von 13,4 Mio. Euro bezogen auf die letzte Preisbildung von 4,78 Euro pro Aktie vom 26. September 2019. Nach dem 30. Juni 2019 stieg das Eigenkapital mit der Sachkapitalerhöhung im Juli 2019 und der Barkapitalerhöhung im August 2019 um weitere rd 5 Mio. Euro", kommentiert Michael Eisler.

    Im Ausblick heißt es im Geschäftsbericht: "Der Vorstand rechnet damit, das im Jänner angekündigte Umsatzziel von insgesamt 6 bis 7 Millionen Euro für das Gesamtjahr zu erreichen. Der Korridor ergibt sich daraus dass die Conda Transaktion etwa drei Monate spä- ter abgeschlossen werden konnte als erwartet und damit auch der Zeitpunkt der Erstkonsolidierung der Conda AG (nunmehr Conda GmbH) ab nunmehr Juli 2019 und The Minted Unternehmens- und PR-Beratungs GmbH ab August 2019 dazu führt dass diese erst im 2. Halbjahr zum Konzern beitragen. Das EBITDA zum 31. Dezember 2019 hängt auch von der Entwicklung der Start-Up Beteiligungen ab. Der Vorstand hat eine Vereinfachung im Konzern beschlossen und daher auch die Zusammenlegung der operativen Einheiten in die startup300 AG eingeleitet. Dadurch sollen Synergien im Team verstärkt werden, aber auch Kosten der Administration mittelfristig gesenkt werden können. Weiters wurde im Sommer 2019 ein Zukunftsprojekt gestartet, um das Angebot der startup300-Gruppe am Markt und in der Kommunikation zu vereinfachen sowie eine künftig noch stärkere Ausrichtung als Betreiber und Gesamtanbieter eines Startup- Ökosystems zu signalisieren. Der Schwerpunkt wird dabei auf den Ausbau des Membership-Modells und den Auf- und Ausbau der digitalen Angebote in der Gruppe gelegt. Der Vorstand rechnet mit dem Marktstart im Spätherbst 2019."

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #905: ATX schwächer, Zertifikate brav, Andi Knoll vs. Robert Ottel vs. JJ vs. JJ27 vs. Schas vs. Schaß




    startup300 Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. Michael Eisler (startup300)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Frequentis, RHI Magnesita, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, EVN, Polytec Group, Lenzing, Semperit, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Strabag, Wolford, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.9%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.59%
      Star der Stunde: CA Immo 1.11%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.83%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: FACC(2), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Strabag 1.36%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 1.47%, Rutsch der Stunde: UBM -0.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(1)
      BSN Vola-Event Strabag

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 04/25: Juryunterlagen da - was wir als Jury beim ZFA-Award 2025 bewerten dürfen, dazu die AT-Aktienfrage

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h