Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.09.2019, 3018 Zeichen

Frequentis-HV (3 und Ende), Bezüglich der Erkennung von Drohnen erfuhren wir, dass dies in die Zuständigkeit des Regulatores falle, der Regulator müsse regeln, wer für die Erkennung (und Abwehr) zuständig ist. Um Fachkräfte mache sich Frequentis keine Sorgen, 2018 habe es über 3.000 Blindbewerbungen gegeben, 180 neue Kollegen seien aufgenommen worden.

Von 19,4 Mio. Euro Aufwendungen für F&E war die Rede, 14% des Umsatzes, die aufwandswirksam erfasst worden seien. Dafür habe man 2018 1,7 Mio. Euro Forschungsförderung bekommen, plus weitere 3,8 Mio. Euro aus anderen Forschungserlösen. Aus Österreich seien 400 Mitarbeiter im Bereich F&E tätig.

Was Werbung und Roadshows betreffe, so komme man regelmäßig bei ECO im ORF vor, im TREND, und auch auf der Gewinnmesse werde man sein. Für das Störfallmanagementsystem am Wiener Hauptbahnhof seien sie auch zuständig, wurde irgendwann auf der HV gesagt, ich erinnere mich, habe es nicht mitgeschrieben. Auch ein Vorzeigeauftrag, denke ich, daher erwähne ich ihn. Weitere Highlights 2018 sind im Geschäftsbericht nachzulesen, mit relativ vielen Fachausdrücken, das kann man nicht flüssig nacherzählen.

Nach zwei Stunden Präsentation und Generaldebatte folgten die Abstimmungen, jeweils mit einer Präsenz von 81,63 %. Die meisten Punkte wurden einstimmig angenommen, bei höchstens ein paar Enthaltungen, nur bei der Wahl des neuen AR-Mitglieds gab es 111.001 Gegenstimmen, das sind 1,03 %. Sogar der komplizierte LTIP und das Aktienrückkaufprogramm wurden mit 100 % Zustimmung angenommen. Was gar nicht so häufig vorkommt, gerade Aktienrückkaufprogrammen weht oft ziemlicher Gegenwind entgegen. Offenbar verstanden hier alle den Zweck, die Preisspanne war überschaubar, und das Programm selbst ist nicht so groß, dass es die Aktionäre beunruhigen hätte können. Gegen 12:15 h schon war die HV zu Ende.

Was sonst noch zur HV und zum Unternehmen zu sagen ist: Management und die meisten Aktionäre lernten einander erst auf dieser HV kennen, entsprechend war eine gewisse Scheu in beide Richtungen zu erkennen. Man wusste noch nicht so recht, wie welche Worte ankommen. Ich glaube, die Premiere ist geglückt, man findet zueinander, und die nächste HV wird sicher eine Stunde länger dauern. Den interessierten Aktionären werden genug sachbezogene Fragen einfallen. Der Geschäftsbericht ist schön gemacht und trotz der Fachausdrücke recht gut leserlich, finde ich. Das Unternehmen residiert in der mir bis dato unbekannten Innovationsstraße 1 im 10. Bezirk in Wien. Hört sich gut an, die Adresse. Ein KGV von rund 18 möchte ich bei einem Wachstumsunternehmen - als das ich Frequentis durchaus sehe - als angemessen bezeichnen. Ich würde sagen, Aufträge von staatlichen und halbstaatlichen Stellen machen Frequentis relativ konjunkturunabhängig. Das einzige, worauf sie schauen müssen: besser zu sein als die anderen. Wie offenbar bisher schon.
Frequentis ( Akt. Indikation:  17,70 /17,88, 2,24%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.09.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag und Porr und das Bundesheer & me




Frequentis
Akt. Indikation:  48.60 / 48.70
Uhrzeit:  15:08:14
Veränderung zu letztem SK:  2.42%
Letzter SK:  47.50 ( 1.50%)



 

Bildnachweis

1. Hannes Bardach (Frequentis)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Semperit, Uniqa, Polytec Group, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Wienerberger, Frequentis, EVN, FACC, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, CPI Europe AG, Strabag, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Zalando, Bayer, Siemens Energy, Fresenius Medical Care, Rheinmetall, Vonovia SE, Symrise, Porsche Automobil Holding.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 1.44%, Rutsch der Stunde: RBI -0.78%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Porr(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.86%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2), voestalpine(1), Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: AT&S 1.4%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: UBM 2.51%, Rutsch der Stunde: VIG -1.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Pierer Mobility(2), Frequentis(2), Kontron(2)
    Star der Stunde: DO&CO 2.24%, Rutsch der Stunde: Strabag -7.65%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #894: ATX startet leichter in den Mai, aber AT&S nach wie vor gesucht, Do&Co erholt und Strabag erstmals über 80

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Frequentis: Noch ein bisschen scheu (Günter Luntsch)


    26.09.2019, 3018 Zeichen

    Frequentis-HV (3 und Ende), Bezüglich der Erkennung von Drohnen erfuhren wir, dass dies in die Zuständigkeit des Regulatores falle, der Regulator müsse regeln, wer für die Erkennung (und Abwehr) zuständig ist. Um Fachkräfte mache sich Frequentis keine Sorgen, 2018 habe es über 3.000 Blindbewerbungen gegeben, 180 neue Kollegen seien aufgenommen worden.

    Von 19,4 Mio. Euro Aufwendungen für F&E war die Rede, 14% des Umsatzes, die aufwandswirksam erfasst worden seien. Dafür habe man 2018 1,7 Mio. Euro Forschungsförderung bekommen, plus weitere 3,8 Mio. Euro aus anderen Forschungserlösen. Aus Österreich seien 400 Mitarbeiter im Bereich F&E tätig.

    Was Werbung und Roadshows betreffe, so komme man regelmäßig bei ECO im ORF vor, im TREND, und auch auf der Gewinnmesse werde man sein. Für das Störfallmanagementsystem am Wiener Hauptbahnhof seien sie auch zuständig, wurde irgendwann auf der HV gesagt, ich erinnere mich, habe es nicht mitgeschrieben. Auch ein Vorzeigeauftrag, denke ich, daher erwähne ich ihn. Weitere Highlights 2018 sind im Geschäftsbericht nachzulesen, mit relativ vielen Fachausdrücken, das kann man nicht flüssig nacherzählen.

    Nach zwei Stunden Präsentation und Generaldebatte folgten die Abstimmungen, jeweils mit einer Präsenz von 81,63 %. Die meisten Punkte wurden einstimmig angenommen, bei höchstens ein paar Enthaltungen, nur bei der Wahl des neuen AR-Mitglieds gab es 111.001 Gegenstimmen, das sind 1,03 %. Sogar der komplizierte LTIP und das Aktienrückkaufprogramm wurden mit 100 % Zustimmung angenommen. Was gar nicht so häufig vorkommt, gerade Aktienrückkaufprogrammen weht oft ziemlicher Gegenwind entgegen. Offenbar verstanden hier alle den Zweck, die Preisspanne war überschaubar, und das Programm selbst ist nicht so groß, dass es die Aktionäre beunruhigen hätte können. Gegen 12:15 h schon war die HV zu Ende.

    Was sonst noch zur HV und zum Unternehmen zu sagen ist: Management und die meisten Aktionäre lernten einander erst auf dieser HV kennen, entsprechend war eine gewisse Scheu in beide Richtungen zu erkennen. Man wusste noch nicht so recht, wie welche Worte ankommen. Ich glaube, die Premiere ist geglückt, man findet zueinander, und die nächste HV wird sicher eine Stunde länger dauern. Den interessierten Aktionären werden genug sachbezogene Fragen einfallen. Der Geschäftsbericht ist schön gemacht und trotz der Fachausdrücke recht gut leserlich, finde ich. Das Unternehmen residiert in der mir bis dato unbekannten Innovationsstraße 1 im 10. Bezirk in Wien. Hört sich gut an, die Adresse. Ein KGV von rund 18 möchte ich bei einem Wachstumsunternehmen - als das ich Frequentis durchaus sehe - als angemessen bezeichnen. Ich würde sagen, Aufträge von staatlichen und halbstaatlichen Stellen machen Frequentis relativ konjunkturunabhängig. Das einzige, worauf sie schauen müssen: besser zu sein als die anderen. Wie offenbar bisher schon.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  17,70 /17,88, 2,24%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.09.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag und Porr und das Bundesheer & me




    Frequentis
    Akt. Indikation:  48.60 / 48.70
    Uhrzeit:  15:08:14
    Veränderung zu letztem SK:  2.42%
    Letzter SK:  47.50 ( 1.50%)



     

    Bildnachweis

    1. Hannes Bardach (Frequentis)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Semperit, Uniqa, Polytec Group, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Wienerberger, Frequentis, EVN, FACC, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, CPI Europe AG, Strabag, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Zalando, Bayer, Siemens Energy, Fresenius Medical Care, Rheinmetall, Vonovia SE, Symrise, Porsche Automobil Holding.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 1.44%, Rutsch der Stunde: RBI -0.78%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Porr(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.86%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2), voestalpine(1), Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: AT&S 1.4%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: UBM 2.51%, Rutsch der Stunde: VIG -1.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Pierer Mobility(2), Frequentis(2), Kontron(2)
      Star der Stunde: DO&CO 2.24%, Rutsch der Stunde: Strabag -7.65%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #894: ATX startet leichter in den Mai, aber AT&S nach wie vor gesucht, Do&Co erholt und Strabag erstmals über 80

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h