"Risikoarme Aktien werden meist überbewertet"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.09.2019, 1620 Zeichen

Stefan Palan, Forscher der Uni Graz, hat die Risiko-Einschätzung von InvestorInnen untersucht. Fazit: Bewerten AnlegerInnen Wertpapiere, achten sie in erster Linie auf die Verlustwahrscheinlichkeit. Die tatsächliche Höhe möglicher Gewinne oder Einbußen spielt nur eine untergeordnete Rolle. „Das heißt, dass risikoarme Aktien meist überbewertet werden – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“, so Palan vom Institut für Banken und Finanzierung der Universität Graz, der das Ergebnis seiner Studie gemeinsam mit zwei Kollegen im Journal of Banking & Finance publiziert hat.

In einem Laborexperiment ließ das Team mehr als 300 TeilnehmerInnen unter Einsatz echten Geldes in einem künstlichen Kapitalmarkt handeln. „Dieser Versuch bestätigte, was vorangegangene Studien schon vermuten ließen: Aktien mit geringer oder keiner Verlustwahrscheinlichkeit werden teurer verkauft als vergleichbare Wertpapiere mit größerem Verlustrisiko“, fasst Palan zusammen. Das Irrationale dabei: Die mögliche Höhe der Gewinne oder Verluste wird in die Beurteilung nicht einkalkuliert. Die Fehleinschätzung Einzelner gleichen auch andere InvestorInnen nicht aus – wovon gängige Theorien allerdings ausgehen. Diese verzerrte Risikowahrnehmung betrifft nicht nur private AnlegerInnen, sondern auch professionelle FondsmanagerInnen – zum Nachteil der EndverbraucherInnen. Banken bieten nämlich in den letzten Jahren verstärkt garantiert verlustfreie Investmentprodukte an. „Als KundIn muss man sich bewusst sein, dass man für solche Kapitalanlagen tendenziell hohe Preise bezahlt und dann wenig Rendite bekommt“, unterstreicht Palan.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S21/23: Brigitte Just




 

Bildnachweis

1. Stefan Palan analysierte die Risikoabschätzung von InvestorInnen. "Risikoarme Aktien werden meist überbewertet – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“ Foto: Haller , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:AT&S, Mayr-Melnhof, UBM, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Rosenbauer, voestalpine, Uniqa, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, FACC, ATX NTR, Strabag, Agrana, Palfinger, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Rath AG, Wolftank-Adisa, Warimpex, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Zalando, Henkel.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Stefan Palan analysierte die Risikoabschätzung von InvestorInnen. "Risikoarme Aktien werden meist überbewertet – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“ Foto: Haller, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), FACC(1), Strabag(1), RBI(1), Flughafen Wien(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Frequentis 2.33%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.99%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(8), voestalpine(1), Palfinger(1), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    Star der Stunde: AT&S 6.26%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.04%
    Scheid zu Kontron
    BSN Vola-Event AT&S
    Star der Stunde: AT&S 4.26%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.02%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #1014: ATX deutlich im Minus, VIG bietet am eigenen Jahrestag 120 Euro je Nürnberger-Aktie

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Bernhard Fuchs
    Heustock
    2025
    Verlag der Buchhandlung Walther König

    Adriano Zanni
    Sequenze di Fabbrica
    2025
    Boring Machines

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Paul Graham
    A1: The Great North Road
    1983
    Grey Editions

    "Risikoarme Aktien werden meist überbewertet"


    23.09.2019, 1620 Zeichen

    Stefan Palan, Forscher der Uni Graz, hat die Risiko-Einschätzung von InvestorInnen untersucht. Fazit: Bewerten AnlegerInnen Wertpapiere, achten sie in erster Linie auf die Verlustwahrscheinlichkeit. Die tatsächliche Höhe möglicher Gewinne oder Einbußen spielt nur eine untergeordnete Rolle. „Das heißt, dass risikoarme Aktien meist überbewertet werden – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“, so Palan vom Institut für Banken und Finanzierung der Universität Graz, der das Ergebnis seiner Studie gemeinsam mit zwei Kollegen im Journal of Banking & Finance publiziert hat.

    In einem Laborexperiment ließ das Team mehr als 300 TeilnehmerInnen unter Einsatz echten Geldes in einem künstlichen Kapitalmarkt handeln. „Dieser Versuch bestätigte, was vorangegangene Studien schon vermuten ließen: Aktien mit geringer oder keiner Verlustwahrscheinlichkeit werden teurer verkauft als vergleichbare Wertpapiere mit größerem Verlustrisiko“, fasst Palan zusammen. Das Irrationale dabei: Die mögliche Höhe der Gewinne oder Verluste wird in die Beurteilung nicht einkalkuliert. Die Fehleinschätzung Einzelner gleichen auch andere InvestorInnen nicht aus – wovon gängige Theorien allerdings ausgehen. Diese verzerrte Risikowahrnehmung betrifft nicht nur private AnlegerInnen, sondern auch professionelle FondsmanagerInnen – zum Nachteil der EndverbraucherInnen. Banken bieten nämlich in den letzten Jahren verstärkt garantiert verlustfreie Investmentprodukte an. „Als KundIn muss man sich bewusst sein, dass man für solche Kapitalanlagen tendenziell hohe Preise bezahlt und dann wenig Rendite bekommt“, unterstreicht Palan.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S21/23: Brigitte Just




     

    Bildnachweis

    1. Stefan Palan analysierte die Risikoabschätzung von InvestorInnen. "Risikoarme Aktien werden meist überbewertet – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“ Foto: Haller , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:AT&S, Mayr-Melnhof, UBM, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Rosenbauer, voestalpine, Uniqa, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, FACC, ATX NTR, Strabag, Agrana, Palfinger, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Rath AG, Wolftank-Adisa, Warimpex, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Zalando, Henkel.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Stefan Palan analysierte die Risikoabschätzung von InvestorInnen. "Risikoarme Aktien werden meist überbewertet – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“ Foto: Haller, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), FACC(1), Strabag(1), RBI(1), Flughafen Wien(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Frequentis 2.33%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.99%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(8), voestalpine(1), Palfinger(1), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      Star der Stunde: AT&S 6.26%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.04%
      Scheid zu Kontron
      BSN Vola-Event AT&S
      Star der Stunde: AT&S 4.26%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.02%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #1014: ATX deutlich im Minus, VIG bietet am eigenen Jahrestag 120 Euro je Nürnberger-Aktie

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Wassili und Hans Luckhardt
      Zur neuen Wohnform
      1930
      Bauwelt-Verlag

      h