Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.07.2019, 2595 Zeichen

„Zucker bleibt auch heuer negativ“ – Dipl.-Ing. Johann Marihart im Interview mit dem Börsenradio. 18,3 Mio. Euro, ein Minus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr – die Quartalszahlen der Agrana sind geprägt von den weiterhin niedrigen Zuckerpreisen, die schon das Ergebnis 2018/2019 negativ beeinflusst haben. Schlimmer noch: Im 1. Quartal des Vorjahres „war die Welt noch in Ordnung“, so Marihart, der Einbruch im Zuckerbereich (Preis, Wegfall der Quoten) kam bekanntlich erst im zweiten Halbjahr. Diesen „Swing von 10 Mio. ins Negative“ könne man mit Stärke nicht kompensieren. Der Alkoholpreis sei inzwischen besser, im Fruchtbereich sei man noch nicht dort, wo man hinwolle und auch glaubt, hinzukommen. Der Zucker bleibt demnach das Sorgenkind, Preiserhöhungen scheitern an den Mitbewerbern. Der Preisverfall betrifft auch das Zucker-Konkurrenzprodukt Isoglukose.

Die in der Pressemeldung angeführten „rohstoffbedingten Einmalkosten im Fruchtzubereitungsgeschäft“ erklärt der Agrana-CEO mit Qualitätsproblemen bei Mangos und Erdbeeren in Mexiko. Der Hauptanteil bei der Fruchtzubereitung liegt nach wie vor beim Molkereigeschäft, „Stichwort Fruchtjoghurt“, Agrana geht aber verstärkt in die Bereiche Speiseeis, bzw. Fruchtfüllungen in Backwaren und auch Foodservice. In den westlichen Ländern stagniert der Absatz von Fruchtjoghurt, so Marihart, ein Marktwachstum gibt es in Südamerika, Indien und Südostasien.

Stärke ist ein sehr vielfältiges Produkt und findet Abnehmer auch bei Verpackungsmaterialien (Wellpappe), in der Papierindustrie sowie im Kosmetikbereich (Puder, Trockenshampoo). Dieser Bereich wächst infolge des zunehmenden Versandhandels, aber auch im Rahmen von Papier-Recycling; auch dabei wird Stärke zugefügt. Das Aus für das Plastiksackerl bzw. die Ausnahme für „dünne“ Varianten, die „vollständig heimkompostierbar“ sind, verspricht „marktmäßig interessante Perspektiven“, so der Agrana-CEO. Allein der österreichische Markt sei „5.000 Tonnen groß“, man erwarte für nächstes Jahr „signifikantes Geschäft“ in diesem Bereich.

Zur Kritik an der „zu hohen Dividende“, die auch Auswirkungen auf die Boni des Vorstandes hat, meint Marihart: „Über Dividende kann man immer diskutieren.“ Die Dividendenhöhe sei mit großer Mehrheit für richtig befunden worden und reflektiere „den Blick nach vorne“. Und die Erwartung für die nächsten Quartale? Steigerung im Umsatz, deutliches Zulegen beim EBIT, meint der Agrana-CEO. Der Aktie täte solches gut.
Agrana ( Akt. Indikation:  18,38 /18,46, 1,21%)

(Der Input von Gerald Dürrschmid für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.07.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Johann Marihart (Agrana) beim 5. Small Cap Day - Wiener Börse / C.I.R.A. , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 186/365: Wie sind Kapitalmarktteilnehmer mit Österreichs neuer Regierung zufrieden?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 186/365: Hier ein weiterer Ausschnitt aus unserer XXL-Halbjahresfolge. Wolfgang Matejka (Wiener Privatbank) und Gunter Deuber (Raiffeisen Research) bewerten die n...

    Books josefchladek.com

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Börsenradio gehört: Agrana, Talk mit CEO Marihart (Gerald Dürrschmid)


    12.07.2019, 2595 Zeichen

    „Zucker bleibt auch heuer negativ“ – Dipl.-Ing. Johann Marihart im Interview mit dem Börsenradio. 18,3 Mio. Euro, ein Minus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr – die Quartalszahlen der Agrana sind geprägt von den weiterhin niedrigen Zuckerpreisen, die schon das Ergebnis 2018/2019 negativ beeinflusst haben. Schlimmer noch: Im 1. Quartal des Vorjahres „war die Welt noch in Ordnung“, so Marihart, der Einbruch im Zuckerbereich (Preis, Wegfall der Quoten) kam bekanntlich erst im zweiten Halbjahr. Diesen „Swing von 10 Mio. ins Negative“ könne man mit Stärke nicht kompensieren. Der Alkoholpreis sei inzwischen besser, im Fruchtbereich sei man noch nicht dort, wo man hinwolle und auch glaubt, hinzukommen. Der Zucker bleibt demnach das Sorgenkind, Preiserhöhungen scheitern an den Mitbewerbern. Der Preisverfall betrifft auch das Zucker-Konkurrenzprodukt Isoglukose.

    Die in der Pressemeldung angeführten „rohstoffbedingten Einmalkosten im Fruchtzubereitungsgeschäft“ erklärt der Agrana-CEO mit Qualitätsproblemen bei Mangos und Erdbeeren in Mexiko. Der Hauptanteil bei der Fruchtzubereitung liegt nach wie vor beim Molkereigeschäft, „Stichwort Fruchtjoghurt“, Agrana geht aber verstärkt in die Bereiche Speiseeis, bzw. Fruchtfüllungen in Backwaren und auch Foodservice. In den westlichen Ländern stagniert der Absatz von Fruchtjoghurt, so Marihart, ein Marktwachstum gibt es in Südamerika, Indien und Südostasien.

    Stärke ist ein sehr vielfältiges Produkt und findet Abnehmer auch bei Verpackungsmaterialien (Wellpappe), in der Papierindustrie sowie im Kosmetikbereich (Puder, Trockenshampoo). Dieser Bereich wächst infolge des zunehmenden Versandhandels, aber auch im Rahmen von Papier-Recycling; auch dabei wird Stärke zugefügt. Das Aus für das Plastiksackerl bzw. die Ausnahme für „dünne“ Varianten, die „vollständig heimkompostierbar“ sind, verspricht „marktmäßig interessante Perspektiven“, so der Agrana-CEO. Allein der österreichische Markt sei „5.000 Tonnen groß“, man erwarte für nächstes Jahr „signifikantes Geschäft“ in diesem Bereich.

    Zur Kritik an der „zu hohen Dividende“, die auch Auswirkungen auf die Boni des Vorstandes hat, meint Marihart: „Über Dividende kann man immer diskutieren.“ Die Dividendenhöhe sei mit großer Mehrheit für richtig befunden worden und reflektiere „den Blick nach vorne“. Und die Erwartung für die nächsten Quartale? Steigerung im Umsatz, deutliches Zulegen beim EBIT, meint der Agrana-CEO. Der Aktie täte solches gut.
    Agrana ( Akt. Indikation:  18,38 /18,46, 1,21%)

    (Der Input von Gerald Dürrschmid für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.07.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Johann Marihart (Agrana) beim 5. Small Cap Day - Wiener Börse / C.I.R.A. , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 186/365: Wie sind Kapitalmarktteilnehmer mit Österreichs neuer Regierung zufrieden?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 186/365: Hier ein weiterer Ausschnitt aus unserer XXL-Halbjahresfolge. Wolfgang Matejka (Wiener Privatbank) und Gunter Deuber (Raiffeisen Research) bewerten die n...

      Books josefchladek.com

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      h