OMV und Verbund starten neue Projekten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.07.2019, 2530 Zeichen

Die beiden börsenotierten teilstaatlichen Gesellschaften OMV und Verbund intensivieren ihre strategische Kooperation. In einem nächsten Schritt verständigen sich die beiden ATX -Firmen auf der Evaluierung und Umsetzung von Stromerzeugungs-, Speicher- und Power to X-Anlagen zur Erhöhung der Eigenversorgung an OMV Standorten bevorzugt mit Energien aus erneuerbaren Quellen. Geprüft werden dazu internationale Projektmöglichkeiten in Europa (Österreich, Deutschland und Rumänien), den Regionen Mittlerer Osten, Asien-Pazifik sowie Russland.

Neues Projekt: Eine Photovoltaik-Analge. Der Bau der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage Österreichs soll an OMV Standorten im Weinviertel/Niederösterreich erfolgen. Die Anlage mit einer PV-Leistung von 16 MWp verteilt sich auf den Standort Schönkirchen mit rund 9 MWp und Neusiedl an der Zaya mit rund 7 MWp. Auf einer OMV eigenen Gesamtfläche von rd. 200.000 m² und mit in Summe rund 60.000 PV-Modulen soll die Anlage ca. 18 GWh Strom liefern. Dies entspricht in etwa dem Jahresstromverbrauch von 5.500 Haushalten und spart umgerechnet rund 12.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das vierte Quartal 2020 geplant.

Gemeinsam evaluieren OMV und Verbund auch den möglichen Bau einer elektrolytischen Wasserstoffproduktion. Bei diesem Verfahren wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen genutzt um Wasser elektrolytisch zu spalten. Der so erzeugte grüne Wasserstoff kann für chemische Produktionsverfahren genutzt werden. Primär untersucht die OMV die Verwendung des Wasserstoffs zur Hydrierung von CO2, um so den CO2-Ausstoß aus den Industrieanlagen zu senken.

„Strategische Partnerschaften sind die Basis zur Umsetzung internationaler, innovativer Energieprojekte. Die Expertise von Verbund und OMV in diesen zu bündeln ist sinnvoll, spricht für die Umwelt und für Erfolg. Mit dem Betrieb der größten PV-Anlage und innovativen Projektmöglichkeiten leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Klimastrategie“, so Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV.

„Diese strategische langfristige Zusammenarbeit der beiden größten österreichischen Energieunternehmen bringt uns einen Riesenschritt voran in die Energiezukunft und zur Realisierung unserer Klimaziele“, so der Verbund-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Anzengruber. „Gemeinsam haben wir die Stärke, erneuerbare Energieprojekte in großem Stil in Österreich und international umzusetzen und auf Basis der Zukunftstechnologien Power2Gas und grünem Wasserstoff unser Energiesystem neu auszurichten.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




ATX
Akt. Indikation:  4720.16 / 4720.16
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  4720.15 ( 0.07%)

OMV
Akt. Indikation:  46.60 / 46.78
Uhrzeit:  23:00:15
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  46.62 ( -0.51%)

Verbund
Akt. Indikation:  64.15 / 64.40
Uhrzeit:  23:00:15
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  63.90 ( -0.23%)



 

Bildnachweis

1. Vertiefen Kooperation: OMV-CEO Rainer Seele, Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber, Credit: Redtenbacher , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Vertiefen Kooperation: OMV-CEO Rainer Seele, Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber, Credit: Redtenbacher, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: CPI Europe AG(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(1), CPI Europe AG(1), RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
    Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
    Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%

    Featured Partner Video

    Geldgespräch S1/07 mit Robert Gillinger über unser Faible für aktives Investieren

    Heute geht es am Super Me Sunday wieder um ein Geldgespräch. Diesmal mit Robert Gillinger vom Börse Express, wir sprechen über unser Faible für aktive Investments.

    josefchladek.com

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    OMV und Verbund starten neue Projekten


    01.07.2019, 2530 Zeichen

    Die beiden börsenotierten teilstaatlichen Gesellschaften OMV und Verbund intensivieren ihre strategische Kooperation. In einem nächsten Schritt verständigen sich die beiden ATX -Firmen auf der Evaluierung und Umsetzung von Stromerzeugungs-, Speicher- und Power to X-Anlagen zur Erhöhung der Eigenversorgung an OMV Standorten bevorzugt mit Energien aus erneuerbaren Quellen. Geprüft werden dazu internationale Projektmöglichkeiten in Europa (Österreich, Deutschland und Rumänien), den Regionen Mittlerer Osten, Asien-Pazifik sowie Russland.

    Neues Projekt: Eine Photovoltaik-Analge. Der Bau der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage Österreichs soll an OMV Standorten im Weinviertel/Niederösterreich erfolgen. Die Anlage mit einer PV-Leistung von 16 MWp verteilt sich auf den Standort Schönkirchen mit rund 9 MWp und Neusiedl an der Zaya mit rund 7 MWp. Auf einer OMV eigenen Gesamtfläche von rd. 200.000 m² und mit in Summe rund 60.000 PV-Modulen soll die Anlage ca. 18 GWh Strom liefern. Dies entspricht in etwa dem Jahresstromverbrauch von 5.500 Haushalten und spart umgerechnet rund 12.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das vierte Quartal 2020 geplant.

    Gemeinsam evaluieren OMV und Verbund auch den möglichen Bau einer elektrolytischen Wasserstoffproduktion. Bei diesem Verfahren wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen genutzt um Wasser elektrolytisch zu spalten. Der so erzeugte grüne Wasserstoff kann für chemische Produktionsverfahren genutzt werden. Primär untersucht die OMV die Verwendung des Wasserstoffs zur Hydrierung von CO2, um so den CO2-Ausstoß aus den Industrieanlagen zu senken.

    „Strategische Partnerschaften sind die Basis zur Umsetzung internationaler, innovativer Energieprojekte. Die Expertise von Verbund und OMV in diesen zu bündeln ist sinnvoll, spricht für die Umwelt und für Erfolg. Mit dem Betrieb der größten PV-Anlage und innovativen Projektmöglichkeiten leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Klimastrategie“, so Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV.

    „Diese strategische langfristige Zusammenarbeit der beiden größten österreichischen Energieunternehmen bringt uns einen Riesenschritt voran in die Energiezukunft und zur Realisierung unserer Klimaziele“, so der Verbund-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Anzengruber. „Gemeinsam haben wir die Stärke, erneuerbare Energieprojekte in großem Stil in Österreich und international umzusetzen und auf Basis der Zukunftstechnologien Power2Gas und grünem Wasserstoff unser Energiesystem neu auszurichten.“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




    ATX
    Akt. Indikation:  4720.16 / 4720.16
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  4720.15 ( 0.07%)

    OMV
    Akt. Indikation:  46.60 / 46.78
    Uhrzeit:  23:00:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  46.62 ( -0.51%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  64.15 / 64.40
    Uhrzeit:  23:00:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  63.90 ( -0.23%)



     

    Bildnachweis

    1. Vertiefen Kooperation: OMV-CEO Rainer Seele, Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber, Credit: Redtenbacher , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vertiefen Kooperation: OMV-CEO Rainer Seele, Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber, Credit: Redtenbacher, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: CPI Europe AG(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(1), CPI Europe AG(1), RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
      Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
      Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%

      Featured Partner Video

      Geldgespräch S1/07 mit Robert Gillinger über unser Faible für aktives Investieren

      Heute geht es am Super Me Sunday wieder um ein Geldgespräch. Diesmal mit Robert Gillinger vom Börse Express, wir sprechen über unser Faible für aktive Investments.

      josefchladek.com

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      h