>> Next Inbox: Globale Leitindizes sollten sich auch kommende Woche abschwächen
04.06.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vorzeitige Tilgung von Schuldverschreibung Dritter Markt (MTF)
Emittent: Katjes International GmbH & Co KG
Wertpapier: KATJES 5 1/2 05/15/20
ISIN DE000A161F97
Letzter Handelstag: 03.06.2019
Löschung vom Dritten Markt: 04.06.2019
14084
katjes_international_nimmt_bond_mit_tilgung_vom_dritten_markt
Aktien auf dem Radar:Zumtobel, RHI Magnesita, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, Andritz, DO&CO, SW Umwelttechnik, Wiener Privatbank, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)235511
inbox_katjes_international_nimmt_bond_mit_tilgung_vom_dritten_markt
02.06.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der globale Aktienmarktindex der entwickelten Märkte verlor in der letzten Woche in EUR -0,5%. Der Anstieg seit Jahresbeginn beträgt in EUR +13%. Der US-Leitindex fiel im Wochenvergleich um -1,2%, der europäische Aktienmarkt gab um -0,5% nach. Der japanische Nikkei verlor -1%.
Der globale Schwellenländerindex befestigte sich in EUR hingegen um +1,5%. Die Emerging Market Indizes Osteuropas und Lateinamerikas zeigten im Wochenverlauf eine relative Stärke gegenüber jenen Asiens. Der weiter anhaltende Handelskonflikt der USA mit China belastet derzeit vor allem den Schwellenländer-Index der asiatischen Märkte.
Das negative Sentiment wirkt sich auch auf die Energie- und Rohstoffpreise aus. Der Ölpreis gab im Wochenverlauf weiter nach. Das Barrel Brent-Öl notierte -2% tiefer (seit Jahresbeginn: +27%), der Kupferpreis notiert abermals tiefer (-1,3% bzw. seit Jahresbeginn: -2%). Auch in dieser Woche änderte sich der Goldpreis trotz der aktuell anhaltend sinkenden Renditen von US-Staatsanleihen (aktuell +2,2% für eine Laufzeit von 10 Jahren) kaum. Der Goldpreis stieg um +0,1%. Mit der aktuell steigenden Volatilität an den Aktienmärkten dürfte sich das demnächst ändern. Der Goldpreis sollte daher wieder ansteigen und sich kurzfristig zumindest in die Mitte seiner Trading-Range (USD 1.270 – 1.340) bewegen.
Die Economic Surprise Indizes schwächen sich für China und die Region Asien-Pazifik weiter ab. Für China überwiegen zwar derzeit die positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten die negativen Überraschungen (jeweils im Vergleich zu den Erwartungen zuvor). Das ist daran ersichtlich, dass sich der Indikator über der Null-Linie befindet. Der Trend ist hierbei jedoch eindeutig negativ. Für den Raum Asien-Pazifik ist das ebenfalls so. Die Surprise-Indikatoren sind für die Eurozone und die USA im negativen Bereich, allerdings nimmt der Anteil an negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten ab.
In Europa werden aktuell die Schätzungen für die erwarteten Gewinne/Aktie leicht nach unten revidiert. Dies trifft auch für zahlreiche Sektoren zu. Positiv ist die Situation bei Aktien aus dem Gesundheitssektor. Für diesen Sektor ist der Trend der Gewinnschätzungen stabil. Generell sind im aktuell volatilen Aktienmarktumfeld die defensiven Sektoren (z.B. auch die Getränke- und Nahrungsmittelhersteller) attraktiver als die zyklischen Sektoren.
Ausblick
Wir erwarten, dass sich die globalen Leitindizes auch in der kommenden Woche abschwächen werden. Da die Berichtssaison zu Ende ist, werden sich die Investoren voraussichtlich stärker auf politische und ökonomische Entwicklungen konzentrieren. Hinsichtlich der politischen Entwicklung ist kurzfristig keine Lösung der Handelskonflikte absehbar. Im Gegenteil, die USA konfrontierte nun Mexiko mit der Aussicht steigender Zölle. Die zum kommenden Wochenbeginn erwarteten ISM-Einkaufs- managerindizes werden den Aktienmärkten weitere Orientierung bieten. Positive Überraschungen erscheinen diesbezüglich weniger wahrscheinlich. Der Goldpreis sollte von der ansteigenden Volatilität der Märkte profitieren und leicht ansteigen.
14074
globale_leitindizes_sollten_sich_auch_kommende_woche_abschwachen
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
04.06.2019, 692 Zeichen
04.06.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vorzeitige Tilgung von Schuldverschreibung Dritter Markt (MTF)
Emittent: Katjes International GmbH & Co KG
Wertpapier: KATJES 5 1/2 05/15/20
ISIN DE000A161F97
Letzter Handelstag: 03.06.2019
Löschung vom Dritten Markt: 04.06.2019
14084
katjes_international_nimmt_bond_mit_tilgung_vom_dritten_markt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Andreas Gsöttner bei Outdoor WM Bogensport 2019 in s´Hertogenbosch
Inbox: Globale Leitindizes sollten sich auch kommende Woche abschwächen
Inbox: Tagesausblick: Einige Widerstände gilt es zu bezwingen
Inbox: In diese drei wikifolios wurde im Mai am meisten Kapital investiert
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 230/365: Selektiv, Agenda Austria, Eco Austria Content für Kapitalmarkt-Mindset, Spoiler Javier Milei Input
1.
Wien Obere Alte Donau Donauturm
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Zumtobel, RHI Magnesita, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, Andritz, DO&CO, SW Umwelttechnik, Wiener Privatbank, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 230/365: Selektiv, Agenda Austria, Eco Austria Content für Kapitalmarkt-Mindset, Spoiler Javier Milei Input
Episode 230/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Alternativtipp zu traditionellen Medien, wenn es um gesamtwirtschaftliches Grundwissen, Zahlen & Fakten für Kapitalmarkt-Neul...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published