14.05.2019
Zugemailt von / gefunden bei: G-Sport | Sport Solutions / Wirtschaftskammer Salzburg (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vom 26. bis 30. Juni gehen in Salzburg die 22. Europäischen Betriebssportspiele über die Bühne. Ein ganz spezieller Event ist dabei der ECSG City-Run am Samstag, 29. Juni: Er ist auch für die heimische Laufsportgemeinde offen. Das Anmeldeportal ist ab sofort online!
Die Vorbereitungen für die ECSG Salzburg 2019 laufen auf Hochtouren. Die Mozartstadt darf sich auf rund 7000 Teilnehmer aus 22 Staaten Europas freuen. Die Sportler tragen Wettbewerbe auf 35 Sportstätten aus und küren so in 27 Sportarten ihre Betriebssport-Europameister.
Ein fixer Bestandteil der Europäischen Spiele ist am Samstag ein Wettbewerb für all jene Teilnehmer, die nach den ersten beiden Wettkampftagen – Donnerstag und Freitag – nicht mehr im Einsatz sind. „In der Regel sind das Laufveranstaltungen, die für jeden Sportler ohne besondere Fähigkeiten zu bewältigen sind“, weiß Manfred Pammer, Obmann der ECSG Salzburg 2019 zu berichten. Allerdings wartet Salzburg mit einer Neuheit auf. „Wir stellen den Lauf unter das Motto „Salzburg meets Europe“ und laden daher auch die heimische Bevölkerung ein, den Lauf gemeinsam mit den Teilnehmern aus vielen Ländern zu bestreiten“, sagt Pammer.
300 Startplätze für einheimische Läufer
Das Interesse am City-Run von Seiten der ECSG Teilnehmer ist schon jetzt enorm, wie ECSG-Sportdirektor Reinhard Sitzler berichtet: „Wir rechnen mit rund 700 Teilnehmern von den Spielen, zusätzlich gibt es 300 Startplätze für laufbegeisterte Salzburger“. Anmeldungen können ab sofort online auf www.ecsgsalzburg2019.atdurchgeführt werden. Die Startgebühr beträgt 18 Euro.
Mit der Durchführung des ECSG City-Run haben die Organisatoren der Spiele die auf Lauf- und Triathlonbewerbe spezialisierte Agentur G-Sport aus Seekirchen beauftragt. Firmeninhaber Sepp Gruber hat eine völlig neue, attraktive Strecke entwickelt. „Der City-Run zeigt die Stadt Salzburg von einer ganz besonderen Seite. Alleine das Start- und Zielgelände bei der Stieglbrauerei ist ein Highlight und einmalig für Salzburg,“ so Gruber.
Entscheidung über Distanz während des Laufes!
Nach dem Start auf dem Brauereigelände führt die Strecke entlang der Glan und über die Geh- und Radwege von Leopoldskron-Moos zum Leopoldskroner Weiher. Die Teilnehmer haben zwei Streckenlängen zur Auswahl - 5 oder 10 Kilometer. Das Besondere: Je nach Tagesverfassung oder Kondition können sich die Läufer während des Laufes beim Freibad Leopoldskron (Kilometer 4) entscheiden, ob sie die längere oder kürzere Strecke laufen wollen.
Die 5 Kilometer-Strecke ist flach. Nach der ersten Labestation und der Abzweigung führt die Strecke entlang der Leopoldskron- und Nussdorferstraße wieder retour zur Brauerei.
Strecke über Mönchsberg gewährt Ausblicke auf Altstadt
Wählt man die längere Strecke erreicht man über den Krauthügel die Nonnberggasse und genießt einen herrlichen Ausblick über die Salzburger Altstadt. Die Läufer passieren die Festung Hohensalzburg, das Museum der Moderne und das Schloss Mönchstein. Nach dem hügeligen Abschnitt über den Mönchsberg laufen die Teilnehmer über Mülln retour zum Ziel bei der Stieglbrauerei.
Organisation und Partner
Die 22. European Company Sport Games (ECSG) Salzburg 2019 werden vom Verein Sportfestivals Salzburg organisiert. Hinter diesem Verein stehen der Österreichische Betriebssportverband (ÖBSV) sowie die Betriebssportorganisationen von Wirtschaftskammer Salzburg und Arbeiterkammer Salzburg/ÖGB.
Sponsoren: Volksbank Salzburg, Salzburg Airport, Salzburger Land Tourismus GmbH., Salzburg AG, Stiegl Brauerei, Tourismus Salzburg GmbH., Uniqa, Messezentrum Salzburg.
Partner und Förderer: Land Salzburg, Salzburger Tourismusförderungsfonds, Sportministerium, Stadt Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, Arbeiterkammer Salzburg.
13917
ecsg_city-run_salzburg_meets_europe
Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Amag, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosgix, Semperit, ATX Prime, ATX, ATX TR, Warimpex, ATX NTR, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Deutsche Telekom, Commerzbank, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Continental, HeidelbergCement, Deutsche Post, Allianz, Münchener Rück, Beiersdorf, Hannover Rück.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)233281
inbox_ecsg_city-run_salzburg_meets_europe
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
14.05.2019, 4166 Zeichen
14.05.2019
Zugemailt von / gefunden bei: G-Sport | Sport Solutions / Wirtschaftskammer Salzburg (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vom 26. bis 30. Juni gehen in Salzburg die 22. Europäischen Betriebssportspiele über die Bühne. Ein ganz spezieller Event ist dabei der ECSG City-Run am Samstag, 29. Juni: Er ist auch für die heimische Laufsportgemeinde offen. Das Anmeldeportal ist ab sofort online!
Die Vorbereitungen für die ECSG Salzburg 2019 laufen auf Hochtouren. Die Mozartstadt darf sich auf rund 7000 Teilnehmer aus 22 Staaten Europas freuen. Die Sportler tragen Wettbewerbe auf 35 Sportstätten aus und küren so in 27 Sportarten ihre Betriebssport-Europameister.
Ein fixer Bestandteil der Europäischen Spiele ist am Samstag ein Wettbewerb für all jene Teilnehmer, die nach den ersten beiden Wettkampftagen – Donnerstag und Freitag – nicht mehr im Einsatz sind. „In der Regel sind das Laufveranstaltungen, die für jeden Sportler ohne besondere Fähigkeiten zu bewältigen sind“, weiß Manfred Pammer, Obmann der ECSG Salzburg 2019 zu berichten. Allerdings wartet Salzburg mit einer Neuheit auf. „Wir stellen den Lauf unter das Motto „Salzburg meets Europe“ und laden daher auch die heimische Bevölkerung ein, den Lauf gemeinsam mit den Teilnehmern aus vielen Ländern zu bestreiten“, sagt Pammer.
300 Startplätze für einheimische Läufer
Das Interesse am City-Run von Seiten der ECSG Teilnehmer ist schon jetzt enorm, wie ECSG-Sportdirektor Reinhard Sitzler berichtet: „Wir rechnen mit rund 700 Teilnehmern von den Spielen, zusätzlich gibt es 300 Startplätze für laufbegeisterte Salzburger“. Anmeldungen können ab sofort online auf www.ecsgsalzburg2019.atdurchgeführt werden. Die Startgebühr beträgt 18 Euro.
Mit der Durchführung des ECSG City-Run haben die Organisatoren der Spiele die auf Lauf- und Triathlonbewerbe spezialisierte Agentur G-Sport aus Seekirchen beauftragt. Firmeninhaber Sepp Gruber hat eine völlig neue, attraktive Strecke entwickelt. „Der City-Run zeigt die Stadt Salzburg von einer ganz besonderen Seite. Alleine das Start- und Zielgelände bei der Stieglbrauerei ist ein Highlight und einmalig für Salzburg,“ so Gruber.
Entscheidung über Distanz während des Laufes!
Nach dem Start auf dem Brauereigelände führt die Strecke entlang der Glan und über die Geh- und Radwege von Leopoldskron-Moos zum Leopoldskroner Weiher. Die Teilnehmer haben zwei Streckenlängen zur Auswahl - 5 oder 10 Kilometer. Das Besondere: Je nach Tagesverfassung oder Kondition können sich die Läufer während des Laufes beim Freibad Leopoldskron (Kilometer 4) entscheiden, ob sie die längere oder kürzere Strecke laufen wollen.
Die 5 Kilometer-Strecke ist flach. Nach der ersten Labestation und der Abzweigung führt die Strecke entlang der Leopoldskron- und Nussdorferstraße wieder retour zur Brauerei.
Strecke über Mönchsberg gewährt Ausblicke auf Altstadt
Wählt man die längere Strecke erreicht man über den Krauthügel die Nonnberggasse und genießt einen herrlichen Ausblick über die Salzburger Altstadt. Die Läufer passieren die Festung Hohensalzburg, das Museum der Moderne und das Schloss Mönchstein. Nach dem hügeligen Abschnitt über den Mönchsberg laufen die Teilnehmer über Mülln retour zum Ziel bei der Stieglbrauerei.
Organisation und Partner
Die 22. European Company Sport Games (ECSG) Salzburg 2019 werden vom Verein Sportfestivals Salzburg organisiert. Hinter diesem Verein stehen der Österreichische Betriebssportverband (ÖBSV) sowie die Betriebssportorganisationen von Wirtschaftskammer Salzburg und Arbeiterkammer Salzburg/ÖGB.
Sponsoren: Volksbank Salzburg, Salzburg Airport, Salzburger Land Tourismus GmbH., Salzburg AG, Stiegl Brauerei, Tourismus Salzburg GmbH., Uniqa, Messezentrum Salzburg.
Partner und Förderer: Land Salzburg, Salzburger Tourismusförderungsfonds, Sportministerium, Stadt Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, Arbeiterkammer Salzburg.
13917
ecsg_city-run_salzburg_meets_europe
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: ams stark belastet
Inbox: Raiffeisen stuft Aktienindizes auf „Halten“ - aber kein Grund für ausufernden Pessimismus
Inbox: Ausblick: Märkte sollten moderat schwächer tendieren
Audio: Bitcoin überwindet das Tal der Tränen
Audio: Wolftank-CEO Peter Werth: "Wir sind ein Nachhaltigkeitswert"
Audio: Commerzbank 2x auf dem Treppchen beim Zertifikate Award Austria 2019
Audio: Startup300 vor Kapitalerhöhung mit neuen Investoren - alles auf Wachstum?
Audio: Agrana-CEO: "Ich glaube, der Boden ist erreicht bzw. sogar schon durchschritten"
Audio: Zertifikate Award Austria: RCB Marianne Kögel: "Der Publikumspreis ist fast der wichtigste"
Wiener Börse Party #977: ATX korrigiert weiter, MSCI-Event bei AT&S , FACC setzt starke Phase fort, schöne Zahlen VIG, Unicef-Podcast
1.
City Run in Salzburg
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Amag, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosgix, Semperit, ATX Prime, ATX, ATX TR, Warimpex, ATX NTR, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Deutsche Telekom, Commerzbank, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Continental, HeidelbergCement, Deutsche Post, Allianz, Münchener Rück, Beiersdorf, Hannover Rück.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 231/365: Was tun Österreichs Privatanleger:innen am Nationalfeiertag? Baader Trading Days besuchen
Episode 231/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Die Baader Bank bietet mit den Baader Trading Days ein neues Finanz-Event für Privatanleger. Am 25. und 26. Oktober 2025 fin...
Paul Graham
Beyond Caring
1986
Grey Editions
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Ció Prat i Bofill
Milions d’estels i un somni
2025
Self published